Ganz oben auf das Siegerpodest zu klettern ist ein für Radsportler wunderschöner Moment – vor allem wenn man vorher eines der wichtigsten Radrennen gewonnen hat. Linus Sturm hat das zum wiederholten Male geschafft und ist seit vergangenem Wochenende in der Siegerliste der Südpfalztour zu finden. Das schaffte er auf Grund seiner Vielseitigkeit, denn bei der Rundfahrt mit 4 Etappen geht es nicht nur um Kraft und Ausdauer, sondern auch um Radbeherrschung. Los ging es am Freitag mit einem Zeitfahren bei dem unsere beiden Starter Lasse Delius und eben Linus auf die Plätze 10 und 16 einkamen. Da konnte noch niemand ahnen, wie positiv sich die Rundfahrt entwickeln würde. Samstag Morgen dann ein Geschicklichkeitstest und Linus schob sich mit Rang 5 schon in die Nähe des Podiums. Am Nachmittag dann ein Rundstreckenrennen durch die Weinberge und hier war der junge Mann bereits als 3. bei der Siegerehrung dabei. Den Abschluss bildete das Straßenrennen über die Dörfer um Roschbach am Sonntag. Auch hier schaffte Linus einen 5. Platz und da er von allen Startern derjenige mit der konstantesten Leistung war, hatte er auch am Ende die meisten Punkte gesammelt und strahlte bei der großen Siegerehrung vom obersten Treppchen. Damit nahm er nach der Allgäu-Tour und der Ostthüringentour auch hier wieder das gelbe Trikot mit nach Hause. Ein super Jahr 2024 für den jungen Mann, der seit 2018 die Farben des RSV Rheinzabern trägt.
Auch für Lasse war es ein aufregendes Wochenende. Der junge Mann ist erst 2024 in den Radsport eingestiegen und hatte bereits einige sehr gute Leistungen gezeigt. An das Fahren in den größeren Feldern wird er sich noch weiter gewöhnen, ist aber mit dem Gesamtrang 14 durchaus zufrieden.
Als wäre das nicht schon genug zu feiern, kam am späten Sonntag Abend noch eine Nachricht von etwas weiter her. Unser Sportler Pavlo Otmorskyi, der 2022 aus der Ukraine flüchten musste und sich 2024 unserem Verein angeschlossen hatte, verbuchte seinen bis hierhin größten Erfolg der noch jungen Karriere. Er machte sich extra mit seinem Onkel auf die rund 2000 Kilometer lange Autofahrt in die Heimat und nahm an der nationalen Meisterschaft teil. Rund 70 Kilometer entfernt von Kiew fand er ein Stück Normalität in diesen schwierigen Zeiten. Bei den Meisterschaften konnte man sich nach seinen Aussagen sicher fühlen, aber in die großen Städte trauten sie sich nicht. All das war aber für die rund 2 Stunden Radrennen vergessen und Pavlo zeigte bis zum Schluss seine Stärke. Er fuhr in der Kleidung des RSV Rheinzabern als erster über die Ziellinie und wird so bald im Trikot des ukrainischen Meisters in der Pfalz unterwegs sein.
Der RSV Rheinzabern gratuliert seinen Sportlern ganz herzlich und richtet in dieser Woche die Blicke nach Cottbus. Dort findet die Europameisterschaft der U19 und U23 auf der Bahn statt und unsere Messane Bräutigam ist hier im Einsatz. Nach der Mannschaftsverfolgung am Dienstag und Mittwoch wird sie am Freitag beim Omnium und am Sonntag beim Madison auf Medaillenjagd gehen und wir alle drücken von hier aus die Daumen.
Stahlender Sonnenschein, strahlende Gesichter, zufriedene Sportler, die ein tolles Wochenende hinter sich haben – das alles konnte man am vergangenen Sonntag in Roschbach nach der großen Siegerehrung der 22. Südpfalzotur sehen. Drei Tage und drei Etappen lagen hinter den Sportlern der Altersklassen U13 und U15, viele Emotionen, viel schweiß und viele eindrücke nehmen alle mit nach Hause. Der RSV Rheinzabern war sowohl in die Organisation als auch in die Durchführung stark mit eingebunden und stellte auch vier erfolgreiche Sportler.
Bei den jüngeren Sportlern der U13 wurde Josef Winter in das Team des Pfälzer Radfahrerbunds berufen und es gelang ihm nicht nur auf Platz 10 der Einzelwertung vorzustoßen, sondern er gewann mit seinen drei Mitstreitern auch die Mannschaftswertung. Als Lohn wurde ihm das hellblau Trikot für diese Wertung überreicht. Das Team war überaus erfolgreich, denn es stellte auch den Gesamtsieger und das beste Mädchen – holte somit alle möglichen Wertungen.
Étienne Hüttl wurde vom Bezirk Südpfalz als Kapitän in das Team Südpfalz berufen und zeigte bravorös, welche Entwicklung er in den letzten Monaten genommen hat. Am Ende verpasste er die Top10 nur knapp, war aber dennoch mit seinem Abschneiden sehr zufrieden. Ein großer Dank gilt Familie Hüttl für die Betreuung der Mannschaft der Südpfälzer Sportler.
In der U15 fuhren unsere beiden Damen Messane und Valerie im Team des Landesverbands Rheinland-Pfalz und vertraten dessen Farben im riesigen Feld der fast 140 Starter hervorragend. Leider dezimierte sich das Team am Samstag durch den Ausfall einer Sportlerin, sodass es am Sonntag von einer ungünstigen Startposition aus ins Rennen ging und die Mannschaft keinen weiteren Ausfall mehr verkraften konnte. Das war keine gute Ausgangsposition und dennoch kämpften unsere beiden Starterinnen um ihre Plätze im Gesamtklassement zu verbessern. Messane errang durch eine couragierte Fahrweise am Ende den 2. Platz in der Mädchenwertung, 33. im Gesamtklassement. Valerie kam auf den Gesamtrang 95. und als 19. Mädchen.
Bei schönestem Sommerwetter ging es für unsere Rennfahrer am Wochenende 29.06.-01.07. zum Saisonhöhepunkt direkt hier in der Südpfalz. Die 21. Südpfalztour für die Schüler der U13 und U15, veranstaltet vom Radsportbezirk Südpfalz, lud ein zu drei Etappen in Scheibenhardt und Roschbach. Mit dabei auch sechs Sportler des RSV.
Los ging es am Freitag Abend bei einem Einzelzeitfahren auf der idyllischen Straße zwischen Scheibenhardt und Bienwaldmühle direkt an der Lauter entlang. Da staunte so mancher Sportler und so manches Elternteil nicht schlecht, als die Mannschaften aus ganz Deutschland, Frankreich und sogar Belgien mit ihren Kleinbussen anrollten – alles wie bei den Großen. Die Gemeinde Scheibenhardt hatte sich auch ins Zeug gelegt und ein tolles Ambiente hergerichtet. Dafür hatten die Sportler aber erstmal keine Zeit, sie mussten sich auf die knapp 6km lange Strecke vorbereiten. In der U13 übernahm unser Sportlicher Leiter Karl Wünstel das Kommando über das “Team Südpfalz”, welches aus unseren Sportlern Valerie König, Anna Borger und Kai Barclay, sowie dem Wörther Etienne Hüttl bestand. Sie kamen am ersten Tag auf die Plätze 17, 27, 44 und 38. Messane Bräutigam wurde in das Team des Pfälzer Radfahrerbundes berufen und düste gleich von der Startrampe los auf den 3. Platz. Das bedeutete auchz die Führung in der Wertung der Mädchen und somit erhielt sie bei der Ehrung das Schwarze Führungstrikot. In der U15 startete Fabian Wünstel für die Auswahl des Landesverbands RLP und kam auf Rang 17. Im Team Südpfalz unter der Leitung von Stefan Wünstel fuhr Lucas Barclay 53 von 100 Startern!
Teamleiter Karl Wünstel mit seiner Mannschaft (v.l.n.r.: Valerie König, Anna Maria Borger, Etienne Hüttel, Kai Barclay)
Gut gestärkt und ausgeschlafen trafen sich alle Sportler und Trainer am Samstag zum heißen Ritt durch die Weinberge rund um Roschbach. Auch hier ging es mit der U13 los, Startaufstellung inklusive Vorstellung und Einschreibung wie bei den Profis, ein kurzes Interview an der Startlinie und schon ertönte der Pfiff des Kampfrichter, der die jungen Rennfahrer auf die 26 Kilometer verteilt auf 7 Runden schickte. Nachdem es am Anfang noch gemächlich rollte, setzten sich nach der 3. Zieldurchfart die drei Besten des Vortages vom Feld ab und holten schnell einen komfortablen Vorsprung heraus. Unsere Messane war also wieder im Kampf um den Tagessieg dabei, musste zum Ende hin aber die Stärke der Konkurrenten anerkennen und holte sich wieder den 3. Rang. Die anderen Starter des RSV kamen auf die Plätze 25 (Valerie), 26 (Anna) und 45 (Kai). Die U15 hatte gleich 37km zu bestreiten und hier ging es gleich in der 2. Runde ab wie die Feuerwehr. Erst setzte sich ein Fahrer aus Belgien ab, er wurde aber wieder von einer Gruppe bestehend aus einem Dänen, einem Australier und dem Deutschen Meister dieser Altersklasse gestellt. In jeder Runde gab es eine andere Konstellation und am Ende entschied ein junger Fahrer aus Belgien das Rennen für sich. Fabian kam als 21., Lucas als 51. in Ziel.
Am Abend trafen sich dann alle Sportler zur großen Nudelparty bevor die Sieger des Tages geehrt wurden. Eine Besonderheit hat die Südpfalztour noch zu bieten: Es gibt traditionell eine Ehrung für die Mannschaftsleiter, also durften auch unsere beiden Trainer Karl und Stefan auf die Bühne und das Geschenk in Form des “Tour-Weins” ließen sie sich gerne schmecken.
Den Abschluss der Südpfalztour bildete der Sonntag mit dem Rennen über die traditionelle Runde des Roschbacher Großen Preises. Man merkte dem ein oder anderen durchaus die Anstrengungen der Vortage an, aber dennoch waren alle froh, als sie endlich wieder an der Startlinie stehen durften. Die Aufregung stieg immer weiter, denn in der Gesamtwertung war noch vieles möglich. In der U13 blieb das Feld über die 18km zusammen und so kam es zum Enspurt, bei dem Messane nur knapp geschlagen den 2. Platz erzielen konnte. Valerie auf 20, Anna auf 33 und Kai auf dem 43. Platz unterstrichen ihre guten Leistungen der Vortage. Anschließend konnten die vielen Zuschauer wieder ein abwechslungsreiches Rennen der U15 verfolgen, denn die stärksten Fahrer versucht immer wieder, sich vom Feld abzusetzen. Die größten Reserven hatte am Ende ein junger Mann aus Dänemark, der den Etappensieger vom Samstag auf den zweiten Platz verwies. Fabian und Lucas hielten sich im ersten Feld und kamen auf die Plätze 24 und 46.
Hinter den Kulissen wurde nun fleißig gerechnet, alle Ergebnisse erstellt und die große Abschlusssiegerehrung vorbereitet. Während in Einhausen/Hessen die Deutsche Meisterschaft der Profis lief und viele dem Minfelder Pascal Ackermann die Daumen drückten, galt es jetzt aber erst einmal Beifall spenden für die stärksten Fahrer der letzten drei Tage. In der U13 gewann L. Gentzik aus Fulda vor S. Kastenhuber aus Bayern und Messane Bräutigam. Die drei machten bei allen Etappen die Podestplätze unter sich aus. Messane war darüber hinaus die beste Fahrerin und damit das erste Mädchen, was es in ihrer Altersklasse auf das Gesamtpodium schaffte. Als Sahnehäubchen gewann sie mit dem Team des PRB auch noch die Mannschaftswertung. Unsere weiteren Fahrer holten die Plätze 23 (Valerie), 30 (Anna) und 44 (Kai). Die U15 sah mit O. Söholm einen Dänischen Sieger und mit A. Dorcks einen Belgischen Zweitplatzierten. Der Deutsche Meister Matteo Groß war als 3. bester Deutscher. Unser Fabian braucht sich auf Platz 20 nicht zu verstecken bei diesem starken Feld und Lucas kam auf Rang 52.
Alle Trikotträger der 21. Südpfalztour
Drei tolle Tage gingen viel zu schnell vorbei – darin waren sich alle einig und so schauen sie schon weiter zur nächsten, der 22. Südpfalztour. Während so mancher beim Verabschiedungsschorle noch etwas fachsimpelte war ein Ohr immer an den Neuigkeiten aus Einhausen und als die Nachricht von dort kam, dass der Minfelder Pascal Ackermann der neue Deutsche Meister auf der Straße ist, brandete noch einmal großer Jubel durch das Festzelt. Am Freitag saß der junge Mann noch an der Startnummernausgabe der Südpfalztour, begrüßte Klein und Groß und half mit – heute zeigte er allen Konkurrenten das Hinterrad. Herzlichen Glückwunsch auch vom RSV Rheinzabern!
Die Sportler des Radsportvereins sind auch bei fallendem Herbstlaub aktiv. Während ein Teil der Rennfahrer sich auf die Straßerennen konzentriert und am 1. November den traditionellen Trainingsauftakt vollzogen, widmen sich die Querfeldeinfahrer den vielfältigen Rennen über Wiese, Feldwege und Waldboden. Eine große Gruppe von Rot-Weißen setzte sich pünktlich um 10.00 Uhr am Feiertag Allerheiligen in Bewegung, mit dabei die Trainer Stefan und Karl Wünstel sowie Benjamin Körner, der sich in den nächsten Jahren auf die Nachwuchsarbeit konzentrieren möchte und dafür seine eigene Rennfahrerkarriere hintenan stellt. Ab sofort werden die Sonntag im November und Dezember zu gemeinsamen Ausfahrten mit ruhigem Tempo genutzt. Mit dem neuen Jahr beginnen die Vorbereitungen auf die neue Saison und die Intensität der Trainingseinheiten nimmt zu.
Währenddessen ziehen die Crosser im Gelände ihre Bahnen. Das Training durch den Wald, auf holprigen Pfaden und manchmal auch mitten durch den Matsch macht großen Spaß und Lust auf Rennen. Die Saison in der Südpfalz beginnt erst im November, sodass unsere Sportler in den letzten Wochen weite Wege fahren mussten, um ihr Können auf den Rennen zeigen zu können. So war Messane Bräutigam bei zwei Rennen in Belgien im Rahmen eines internationalen Treffens unterwegs. Zusammen mit Sportlern aus Belgien, Litauen, Estland und Frankreich verbrachte sie ein beeindruckendes Wochenende und fuhr als jeweils schnellstes Mädchen auf die Ränge 8 und 2. Besonders beim zweiten Wettbewerb hinterließ sie einen sehr starken Eindruck, ging es doch bei diesem Rennen mehr durch den Schlamm als über befestigte Wege. Ein Wochenende später ging es zu den Freunden aus dem La Walck im Elsass. Begleitet durch den Sportlichen Leiter Karl Wünstel kamen Nepomuk und Messane Bräutigam sowie Valerie König auf die Plätze 3, 2 und 14 (2. Mädchen). Unsere Messane hat da aber erst richtig Lunte gerochen und holte sich bei den nächsten drei Rennen den Sieg während ihr Bruder Nepomuk jeweils ein Podiumsplatz einheimste.
Einmal waschen bitte
Im gleichen Zeitraum nahm unsere ältester Nachwuchsfahrer Julien Meyers an mehreren Rennen des Deutschland-Cups teil. Diese Veranstaltungen sind für Sportler der Altersklassen U15 und älter und bilden eine Serie von 12 Rennen von Oktober bis Dezember. Die daraus bestimmte Gesamtwertung hat auch Einfluss auf die Deutsche Meisterschaft und daher ist es nicht überraschend, dass bei den Rennen allesamt starke Konkurrenz vor Ort ist. Julien hielt sich wacker und kam auf Plätze im vorderen Mittelfeld. Für Julien geht die Saison aber jetzt erst richtig los und hat Mitte Januar ihren Höhepunkt mit der Deutschen Meisterschaft in hessischen Bensheim.
Julien auf dem Weg durch den Matsch
Zunächst stehen aber erstmal die Rennen in Rheinland-Pfalz vor der Tür, unter anderem die Verbandsmeisterschaft in Bann sowie das Heimrennen am 26. November über die Felder und Wiesen nördlich des Wiesenwegs. Die Sponsoren haben ihre Unterstützung wieder in gewohnter Weise zugesagt und es sind auch bereits jede Menge von Anmeldungen der Sportler eingetroffen. Der RSV hofft auf viele Zuschauer aus Rheinzabern und Umgebung, die sich bei hochrangigem Sport einen Glühwein schmecken lassen und den Tag genießen. Zu sehen bekommen die Zuschauer viele erfolgreiche Aktive, die sicherlich für spannende Rennen sorgen werden. So hat sich der mehrmalige Deutsche Meister Ralph Berner angekündigt, der, obwohl schon fast 50 Jahre alt, bei der Elite antreten wird. Auch der Sieger von 2016, Sascha Starker aus Bensheim, hat sein Kommen zugesagt.
Start und Ziel ist wie gewohnt auf dem Wiesenweg und die Strecke führt gegen den Uhrzeigersinn über die Feldwege und Wiesen. Daruner auch über die berüchtigte “Treppe der Schmerzen” mit 15 Stufen, nach deren Bewältigung sofort eine rasante Abfahrt folgt. Dort ist auch für die Zuschauer eine hervorragende Möglichkeit, ganz nah am Geschehen zu sein und überhaupt hat man auch vom Glühweinstand aus fast die gesamte Strecke im Blick. Start der Rennen ist um 10.00 Uhr morgens. Das Hauptrennen beginnt um 14.30 Uhr. Der Radsportverein freut sich auf viele Sportler und Zuschauer!
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.
Privacy settings
Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt funktionelle Cookies und externe Skripte, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Welche Cookies und Skripte benutzt werden und wie diese die Webseitenbenutzung beeinflussen, steht links. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern. Ihre Entscheidungen werden Ihren Besuch nicht beeinflussen.
NOTE: Diese Einstellung wird nur auf den Browser und das Gerät angewendet, das Sie derzeit benutzen.