Endspurt in der ersten Saisonhälfte

Bei den Radsportlern läuft die Saison auf Hochtouren. Viele Renneinsätze in verschiedenen Regionen Deutschlands, ja sogar Europas, warten auf die Sportler.

Ein besonderes Highlight bestritten unsere beiden U15-Renner am vergangenen Wochenende im schönen Allgäu. Dort nahmen Linus Sturm und Lasse Delius an einer 3-tägigen Veranstaltung mit drei verschiedenen Radrennen teil, die dann als Allgäu-Tour mit einer Gesamtwertung versehen wurden. Hier galt es zunächst am Freitag Abend ein Bergrennen zu bestreiten, also alle gemeinsam eine relativ kurze Strecke einen Anstieg hinauf. Hierbei brachten sich unsere beiden durch ihre vorderen Platzierungen in eine sehr gute Ausgangslage und am Samstag kam dann der große Auftritt von Lasse. Er ließ bei dem hügeligen Rundstreckenrennen alle hinter sich und holte sich als Ausreißer den Sieg des Tages. Damit schlüpfte er auch in das Trikot des Führenden – wie bei der großen Tour de France ganz in gelb gehalten.

Linus holte sich das Trikot des Besten des jüngeren Jahrgangs und so standen sie nebeneinander in erster Reihe bei der Aufstellung zur alles entscheidenden Schlussetappe – einem Kriterium. Hier flitzte Linus um alle Kurven und musste sich nur knapp einem Konkurrenten geschlagen geben. Lasse sicherte sich ein paar Punkte, verteidigte sein gelbes Trikot und fuhr so zu seinem größten Erfolg in seiner noch jungen Karriere. Am Ende standen beide Rennfahrer gemeinsam auf dem Podium und schauen sehr hoffnungsvoll auf die kommende Deutsche Meisterschaft.

Während dessen ist unsere Juniorin Messane Bräutigam auf weite Fahrt gegangen. Die Flandern-Rundfahrt gibt es seit wenigen Jahren auch für den Nachwuchs und seit der Saison 2024 wird dieses mythische Rennen auch über einen Kopfsteinpflaster geprägten Parcours durchgeführt. Von den fast 80 km waren 17 km Pflaster und hier galt es, den Lenker richtig fest zu halten und natürlich durfte auch kein Defekt passieren. Messane hatte das Glück, als Gastfahrerin in einem Belgischen Team dabei sein zu können. Dort wurde alles professionell organisiert, das Rad noch einmal überprüft und auch an der Strecke standen immer wieder Betreuer, um Flaschen etc. anzureichen. Das war auch bitter nötig, denn pünktlich zum Start öffnete sich die Wolkendecke und es wurde richtig sonnig und damit warm. Messane schaffte es über die kurzen, steilen Anstiege immer wieder, sich an der Spitzengruppe festzubeißen und auch über die Pflasterabschnitte hielt sie sich immer ganz vorn. Im Sprint der Besten schaffte sie es auf den 8. Platz und sprach danach vom härtesten Rennen ihrer Karriere. Dennoch blieb dieser Tag als ein Höhepunkt im Gedächtnis, vor allem da die Veranstaltung wie ein Rennen für die Großen organisiert wurde. Der gesamte Marktplatz in Oudenaarde war voller Menschen, es gab die Teampräsentation und Siegerehrung auf einer großen Bühne und das Rennen wurde live übertragen. Das hat auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht. Messane startet als nächstes bei der DM im Zeitfahren im sächsischen Aue und versucht hier ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden.

Im Mai starten die Radsportler erst richtig durch

Zweigeteilt gingen die Rennfahrer das zweite Maiwochenende an. Die “Daheimgebliebenen” trafen sich am Samstag zur Landesmeisterschaft im Zeitfahren und alle drei, Messane Bräutigam, Felix Kloss und Felix Becker, standen ganz oben auf dem Podest. Sonntag ging es im badischen Keltern weiter und auch hier waren die rot-weißen Trikots ganz vorne. Während Felix Kloss auf den 3. Rang kam fuhr Messane als Juniorin im Rennen der Frauen in der vierköpfigen Spitzengruppe. Dort war auch noch eine weitere Juniorin vertreten und die beiden machten dann auch den Gesamtsieg unter sich aus. Für Messane sprang dabei der 2. Platz heraus.

Die anderen Sportler gingen auf weite Reise, denn im thüringischen Gotha fand die TMP-Tour statt. Diese Rundfahrt ist fester Bestandteil vieler Nationalmannschaften und auch von Vereinsmannschaften aus Belgien, Frankreich, Polen usw. Somit sind die Teilnehmerzahlen auch in allen drei Rennklassen jenseits dessen, was man bei den “normalen” Rennen so gewohnt ist. Die Rundfahrt besteht aus insgesamt vier Teiletappen. Bereits Freitag Abend ging es auf einem Kriteriumskurs rund und die ersten Top10-Platzierungen konnten eingeholt werden.

Samstag Morgen mussten alle früh aufstehen und sich auf das Einzelzeitfahren vorbereiten. Bei dieser Rundfahrt wird das Gesamtergebnis wie bei der Tour de France errechnet, also durch Addition der gefahrenen Zeiten. Daher ist der Kampf gegen die Uhr enorm wichtig. So richtig kamen die Rheinzaberner Sportler hier jedoch noch nicht in Fahrt und mussten sich bei dieser ersten Etappe mit Platzierungen in der zweiten Reihe begnügen. Das rüttelte dann aber so richtig wach und dementsprechend hochmotiviert fanden sich alle Rennfahrer am Nachmittag wieder an der Startlinie ein. Richtig gut drauf war Hannah Franziska Brand, die sich im Trikot der Deutschen Nationalmannschaft im Zielsprint der U17 nur ihrer Teamkollegin geschlagen geben musste und somit einen tollen Erfolg einfahren konnte. Lasse Delius hielt sich in der U15 immer gut vorn und wurde 7., Linus Sturm von einer Erkältung in der Woche geschwächt 16. Unsere beiden Starter in der U17, Julius Thomas und Pavlo Otmorskyi, kämpften sich im Riesenfeld immer wieder nach vorn, für eine Top10-Platzierung reichte es allerdings noch nicht.

Den Abschluss bildete die große Etappe am Sonntag mit einer rasenden Abfahrt und einem kräftezehrenden Anstieg hinauf zur Höhe auf der dann nach kurzer Strecke das Ziel folgte. Bei der U15 schaffte es Lasse wieder in die Spitzengruppe und sprintete dann auf den 5. Rang, der zum 10. Platz im Gesamtklassement führte. Linus Sturm wurde kurze Zeit später 14. und in der Gesamtwertung 15. Dabei war er der zweitbeste Fahrer des jüngeren Jahrgangs, was für die nächste Saison einiges verspricht. Bei der U17 lagen Licht und Schatten direkt nebeneinander: Während Pavlo endlich richtig zeigen konnte, was in ihm steckt, und auf Rang 9 einkam, musste Julius mit einem Defekt am Rad ausscheiden und war so auch nicht im Gesamtklassement platziert. Den erfolgreichen Abschluss lieferte Hannah Franziska, die zwar knapp die Top10 verpasste, aber zusammen mit der Deutschen Auswahl die Mannschaftswertung gewann. Damit ging ein aufregendes und auch anstrengendes Wochenende in Thüringen zu Ende und die nächsten Höhepunkte stehen schon vor der Tür. Während Messane Bräutigam am kommenden Wochenende zur U19-Austragung der berühmten Flandern Rundfahrt über Kopfsteinpflaster aufbricht, bereiten sich die anderen Rennfahrer auf das Bundesliga- bzw. Sichtungsrennen in Karbach vor.

22. Südpfalztour

Stahlender Sonnenschein, strahlende Gesichter, zufriedene Sportler, die ein tolles Wochenende hinter sich haben – das alles konnte man am vergangenen Sonntag in Roschbach nach der großen Siegerehrung der 22. Südpfalzotur sehen. Drei Tage und drei Etappen lagen hinter den Sportlern der Altersklassen U13 und U15, viele Emotionen, viel schweiß und viele eindrücke nehmen alle mit nach Hause. Der RSV Rheinzabern war sowohl in die Organisation als auch in die Durchführung stark mit eingebunden und stellte auch vier erfolgreiche Sportler.

Bei den jüngeren Sportlern der U13 wurde Josef Winter in das Team des Pfälzer Radfahrerbunds berufen und es gelang ihm nicht nur auf Platz 10 der Einzelwertung vorzustoßen, sondern er gewann mit seinen drei Mitstreitern auch die Mannschaftswertung. Als Lohn wurde ihm das hellblau Trikot für diese Wertung überreicht. Das Team war überaus erfolgreich, denn es stellte auch den Gesamtsieger und das beste Mädchen – holte somit alle möglichen Wertungen.

Étienne Hüttl wurde vom Bezirk Südpfalz als Kapitän in das Team Südpfalz berufen und zeigte bravorös, welche Entwicklung er in den letzten Monaten genommen hat. Am Ende verpasste er die Top10 nur knapp, war aber dennoch mit seinem Abschneiden sehr zufrieden. Ein großer Dank gilt Familie Hüttl für die Betreuung der Mannschaft der Südpfälzer Sportler.

In der U15 fuhren unsere beiden Damen Messane und Valerie im Team des Landesverbands Rheinland-Pfalz und vertraten dessen Farben im riesigen Feld der fast 140 Starter hervorragend. Leider dezimierte sich das Team am Samstag durch den Ausfall einer Sportlerin, sodass es am Sonntag von einer ungünstigen Startposition aus ins Rennen ging und die Mannschaft keinen weiteren Ausfall mehr verkraften konnte. Das war keine gute Ausgangsposition und dennoch kämpften unsere beiden Starterinnen um ihre Plätze im Gesamtklassement zu verbessern. Messane errang durch eine couragierte Fahrweise am Ende den 2. Platz in der Mädchenwertung, 33. im Gesamtklassement. Valerie kam auf den Gesamtrang 95. und als 19. Mädchen.