10. Rheinzaberner Cyclocross steht vor der Tür

Der Herbst macht eine kleine Pause, genau das Richtige für ein schnelles und interessantes Cyclocross-Rennen. Bereits zum 10. Mal drehen sich auf und um den Wiesenweg die Räder und zahlreiche Sportler aus nah und fern kommen zusammen mit ihren Betreuern oder Eltern nach Rheinzabern, um die einzigartige Strecke und die Stimmung zu erleben. Viele davon zieht es im Anschluss auf das Anneresl und sie runden so ihren Sonntagsausflug ab. Mehr als 300 Anmeldungen sind für den Sonntag eingetroffen und diese verteilen sich gut über alle Rennklassen. Auch aus Frankreich werden wieder zahlreiche Rennfahrer anreisen. Besonders erfreulich ist der hohe Zuspruch bei den jungen Sportlern. Diese werden wie immer gegen Mittag zuerst einen Crosslauf zu Fuß bestreiten und anschließend auf ihre Räder springen. Dieses Format hat sich über Jahr bewährt und macht allen Beteiligten großen Spaß. Hier kann auch jeder teilnehmen, der über ein sicheres Fahrrad und einen Helm verfügt. Natürlich fahren die Kinder nicht über die gleiche Strecke wie die Erwachsenen, denn hier soll der Spaß am Sport im Mittelpunkt stehen. Aber zumindest einmal geht es auch für die Jüngsten die Abfahrt des Hochgestades hinunter und den Wirtschaftsweg wieder hinauf – das wird für alle zu schaffen sein. Die Älteren dagegen werden die gewohnte Mischung aus intensiven, schnellen Passagen und technisch anspruchsvollen Teilstücken “genießen” dürfen. So geht es insgesamt drei Mal das Hochgestade hinunter und wieder hinauf und natürlich wartet auch die “Treppe des Grauens” wieder auf alle Fahrer und Fahrerinnen. Es gilt exakt 18 Stufen zu erklimmen, keine ist gleich hoch und so gilt volles Augenmerk. Das Rad muss dabei geschultert werden und wie das aussieht, dass sollte man sich am besten vor Ort anschauen.

Zuvor allerdings gehen die Jugendlichen ins Gelände und hier hat der RSV mit Linus Sturm einen ganz heißen Kandidaten auf einen Podestplatz. Das Rennen in Herxheim konnte er bereits gewinnen und so brennt er auf den nächsten Erfolg. Ein anderer junger Wilder hat sich erst kürzlich dem RSV angeschlossen und in dieser Saison schon mehrere Cyclocross-Rennen erfolgreich bestritten, und so ist Ben Göbel heimlich still und leise in der Favoritenrolle in der U13 geschlüpft. Anschließend steht im Feld der Hobbyklasse auch Markus Nietmann vom Veranstalter an der Startlinie, der seinen Sieg aus dem Vorjahr natürlich wiederholen möchte. Am Nachmittag starten dann zunächst die Frauen und zum Abschluss die Herren in die beiden Hauptrennen des Tages. Hier vertritt zunächst Messane Bräutigam wohl zum (vorerst) letzten Mal die Farben ihres Heimatvereins, denn sie wechselt ab dem 01.01. ins Profilager. In diesem Winter wird sie sich auf die kommende Straßensaison vorbereiten und daher nur selten im Gelände im Einsatz sein, aber das Heimrennen kann sie natürlich nicht auslassen.

Auch bei den Männern wird ebenfalls ein Fahrer zum vorerst letzten Mal in unserem Trikot zu sehen sein, denn auch Felix Kloss wechselt zu einem Profi-Team und wird ab 2025 versuchen, sich dort zu etablieren. Daneben startet Elias Lanfermann für den RSV Rheinzabern und ist motiviert, seinen Platz 4 von 2023 zu überbieten.

Es steht also einem erfolgreichen 10. Rheinzaberner Cyclocross nichts im Wege und wir freuen uns auf tollen Sport und viele Zuschauer, die für Stimmung an der Rennstrecke sorgen werden.

Meldelisten einsehbar!

Der Meldeschluss für die Lizenzklassen des 9. Rheinzaberner Cyclocross ist vorbei und die Meldelisten sind im Radsport-Manager unter

https://event.rad-rennen.de

einsehbar.

Wie immer gilt: Wer fehlerhafte Einträge findet oder sich vermisst, der schreibe eine Mail an kontakt@rsv-rheinzabern.de . Vergesst bitte nicht, das Nenngeld rechtzeitig anzuweisen – dann geht es am Renntag alles etwas schneller und Nachmeldegebühr wird dann auch nicht fällig.

Wir freuen uns auf ein grandioses Wochenende!

PS: Meldeschluss für die Hobbyklassen und das Gravelrennen ist am Mittwoch, 29.11.2023, 23:59 Uhr.

Eine Deutsche Meisterin aus Rheinzabern!

Seit mehr als 6 Jahren ist sie als Rennfahrerin für den RSV Rheinzabern unterwegs, am meisten auf der Straße, aber auch bei vielen Querfeldeinrennen war sie schon aktiv und erfolgreich. Seit Jahren hatte sie ihre erste Deutsche Meisterschaft als großes Ziel vor Augen und es hat auf Anhieb geklappt: Messane Bräutigam ist die neue Deutsche Meisterin im Cyclocross in der Altersklasse U15!

Der RSV Rheinzabern ist zurecht stolz auf seine junge Sportlerin, die in den letzten Jahren nicht weniger als 100 Radrennen gewinnen konnte und auch in der letzten Saison von Sieg zu Sieg eilte. Seit Beginn der Querfeldein-Saison startet die 12-jährige Sportlerin in der U15, da im Cross schon in den Altersklassen der neuen Saison 2019 gelten. Als “Neuling” war sie dort zunächst erstmal vor allem mental gefordert. Auch der Unterschied zwischen Jungen und Mädchen ist ab der U15 wesentlich ausgeprägter. So waren ihre ersten Cross-Rennen gemeinsam mit den Jungen eine sehr gute Möglichkeit, sich weiter zu verbessern. Bei den hochwertigeren Rennen erhalten die Mädchen ihre eigene Wertung und Ehrung. Bei den nationalen Meisterschaften sind sie dann ganz unter sich, fahren aber auf der gleichen Runde wie die Jungen.

Dieses Jahr folgte der gesamte Cyclocross-Tross der Einladung nach Kleinmachnow in Brandenburg am Rand von Berlin. Eine wunderbar gelegene Sportanlage in den “Kiebitzbergen” mit einem kleinen Wäldchen und schönem Sandboden erwartete über 600 Sportler. Direkt in der Nachbarschaft lag ein Hotel, das an diesem 2. Januarwochenende zum “Sporthotel” wurde. So liefen sich am Frühstücksbuffet die Neulinge und die Profis über den Weg und man kam schnell ins Gespräch.

Freitag hieß es für unsere Sportlerin dann erst einmal, die vielen Stunden im Auto aus den Beinen zu strampeln und die Strecke mit dem Rad zu erkunden. Der langjährige Profi und WM-Teilnehmer im Cross, Timo Berner, hatte für unsere Messane extra ein weiteres Rad mitgebracht und nahm die junge Dame mit auf die Strecke, um gemeinsam die beste Route zu finden. Nach der Anstrengung ging es dann schnell unter die Dusche und auch früh ins Bett.

Ausgeschlafen und angespannt bis in die Zehenspitzen war aus allen Konkurrentinnen der U15 morgens kaum ein Wort heraus zu bekommen und obwohl sie sich am Vormittag beim Rennen keinen Zentimeter schenken werden würden, saßen sie dennoch gemeinsam über ihrem Frühstück. Die letzten Vorbereitungen wurden noch getroffen, alle drei (!) Startnummern befestigt und dann ging es pünktlich 10 Uhr auf die Rennstrecke. War die Startgerade noch asphaltiert, folgte direkt danach ein Stück über Waldboden, über zwei Hürden, die Messane mit dem Rad übersprang, und auf die Wiese mit einer “Schnecke”. Dabei fuhren die Sportlerinnen eine ganz lange Rechtskurve und drehten sich irgendwann nach links und wieder heraus. Nun ging es endlich Richtung des großen Sandbergs im Zentrum der Strecke, der gleich 4 Mal je Runde zu bezwingen war. Zweimal mussten die Fahrerinnen absteigen und ihr Rad schieben.

Messane am Sandberg
Messane am Sandberg

Unsere Messane setzte sich sofort an die Spitze und gab diese Position auch nicht wieder her. Während der drei Runden vergrößerte sie den Vorsprung kontinuierlich und am Ende waren es gleich 40 Sekunden. Überglücklich fiel sie nach der Zieldurchfahrt ihren Eltern in die Arme. Die Fahrerinnen auf Platz 2 und 3 kamen ebenfalls aus der Pfalz und so gab es anschließend reichlich Grund zu feiern. Auch die Siegerehrung ist bei einer Deutschen Meisterschaft speziell, denn zu Ehren der Sieger erklingt die Nationalhymne. Unsere Messane meisterte auch das mit Bravour, genauso wie das Interview im Anschluss.

Siegehrung bei der DM Cross 2019
Siegehrung bei der DM Cross 2019

v.l.n.r.: Jule Märkl (RSC Linden), Messane, Ronja Theobald (TV Birkenfeld)

Der RSV Rheinzabern gibt zu Ehren seiner erfolgreichen Fahrerin einen Empfang im Stammlokal “Römerbad”. Am Dienstag, 22. Januar, ab 19.00 Uhr wird auch Bürgermeister Gerhard Beil persönlich unserer Sportlerin gratulieren. Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen.