Nur noch 48 Stunden – der Countdown läuft

4. Rheinzaberner Cyclocross am Sonntag, 26.11.2017

Die Tage werden kürzer, die Sonne lässt sich nur noch kurz blicken – aber der letzte Höhepunkt im Radsportjahr des RSV steht noch aus. Am kommenden Sonntag geht es wieder rund über die Feldwege und Wiesen östlich der Gemeinde zwischen Ohmerhof und Otterbach. Ein neuer Rekord mit mehr als 200 Voranmeldungen ist aufgestellt. Die Teilnehmer werden ab der Dämmerung die Strecke mit Start und Ziel auf dem Wiesenweg in Höhe der Gemeindewerke befahren. Der Verein hat wieder mit der Unterstützung der Eigentümer und den Sponsoren ein tolles Programm geplant mit Rennen für alle Altersklassen. Natürlich gibt es auch leckeren Glühwein, heiße Würstchen und selbst gebackenen Kuchen.

Die Rennfahrer des Radsportvereins stehen entweder als Aktive an der Linie oder helfen hinter den Kulissen aus. “Wir können auf einen gewachsenen Stamm von Helfern zurückgreifen, einer gelungenen Mischung aus ‘alten Hasen’ und vielen neuen Mitgliedern”, freut sich der Vorsitzende Nils Bräutigam, denn “so können wir von Jahr zu Jahr einen Schritt weiter gehen”. Um die anspruchsvolle Strecke noch etwas abwechslungsreicher zu machen, haben die Mitglieder eine Rampe gebaut, natürlich in rot-weiß mit dem Vereinslogo an jeder Seite. Beim Herstellen der Strecke war wieder einmal auf den Ehrenvorsitzenden Josef Wünstel Verlass, der in vielen Stunden die Abschnitte über die Wiesen befahrbar machte. Auch die gefürchtete “Treppe des Grauens” am Hochgestade ist wieder Bestandteil.

Dort müssen die Aktiven mehr als 15 Stufen an steilem Gelände überwinden, nur um sich direkt im Anschluss auf eine rasante Abfahrt zu begeben. Neben der Ziellinie wird dieses Jahr das große Zelt stehen, so dass die vielen Besucher auch bei Regen und Wind geschützt Kaffee und Glühwein genießen können. Von da aus hat man einen hervorragenden Einblick auf fast die gesamte Strecke, was sich auch Nicht-Radsportler nicht entgehen lassen sollten.

Zu sehen bekommen werden sie unter anderem den Vorjahressieger bei den Männern, Sascha Starker, der ab 14.30 Uhr versucht seinen Sieg aus dem Vorjahr zu verteidigen. Konkurrenz erhält er von Ralph Berner, der ehemalige Deutsche Meister bei den Senioren (!) wird sich gemeinsam mit den Jungs Anfang 20 an die Startlinie stellen, um so fit zu werden für die Deutsche Meisterschaft im Januar. Auch der Vorjahressieger bei den Senioren über 40 Jahre, Stefan Knopf, steht wieder am Start um 13.30 Uhr und der letztjährige 2., Timo Berner, wird ihn sicherlich von Anfang an unter Druck setzen. Vorher bekommen alle Interessierten Sportler die Möglichkeit, ein Rennen zu bestreiten. Für die Teilnahme am Hobbyrennen um 12.30 Uhr benötigt man keine Lizenz und Anmeldungen sind noch bis 30 Minuten vor dem Start möglich. Es kann auch mit dem Mountainbike gestartet werden.

Der Vormittag ist für die Nachwuchsklassen reserviert. Dort treten vom RSV Julien Meyers in der U17 an. Der junge Mann kommt immer besser in Fahrt und holte sich am vergangenen Wochenende zwei 3. Plätze. Danach kommen Lucas Barclay in der U15 sowie Valerie König in der U15w an. Später dann gleich 5 Fahrer in der jüngsten Klasse der U11, und Felix Weschler und Messane Bräutigam in der U13. Letztere hat im November bereits vier Querfeldeinrennen gewonnen, so zum Beispiel in der Vorwoche in Offenbach, und strebt die Fortsetzung ihrer Serie an. Die Schüler müssen zunächst einen Crosslauf bestreiten. Im Anschluss starten sie in das Radrennen mit den Abständen aus dem Lauf, d.h., der Schnellste startet als Erster. Dieses “Jagdrennen” ist für die Kinder etwas weniger gefährlich als ein gemeinsamer Start und für die Zuschauer spannend und interessant. Für die Jüngsten wird auch extra die Strecke verkürzt, damit die Kinder häufiger bei Start und Ziel vorbeikommen.

Alle Informationen, Zeitplan, Anfahrt usw. auf der Seite zum Cyclocross. Der RSV Rheinzabern freut sich über viele Zuschauer aus der Gemeinde, die bei spannenden Rennen den Aktiven Beifall spenden.

Trainingsauftakt für die Staßenrennfahrer und Vorbereitung

Die Sportler des Radsportvereins sind auch bei fallendem Herbstlaub aktiv. Während ein Teil der Rennfahrer sich auf die Straßerennen konzentriert und am 1. November den traditionellen Trainingsauftakt vollzogen, widmen sich die Querfeldeinfahrer den vielfältigen Rennen über Wiese, Feldwege und Waldboden. Eine große Gruppe von Rot-Weißen setzte sich pünktlich um 10.00 Uhr am Feiertag Allerheiligen in Bewegung, mit dabei die Trainer Stefan und Karl Wünstel sowie Benjamin Körner, der sich in den nächsten Jahren auf die Nachwuchsarbeit konzentrieren möchte und dafür seine eigene Rennfahrerkarriere hintenan stellt. Ab sofort werden die Sonntag im November und Dezember zu gemeinsamen Ausfahrten mit ruhigem Tempo genutzt. Mit dem neuen Jahr beginnen die Vorbereitungen auf die neue Saison und die Intensität der Trainingseinheiten nimmt zu.

Währenddessen ziehen die Crosser im Gelände ihre Bahnen. Das Training durch den Wald, auf holprigen Pfaden und manchmal auch mitten durch den Matsch macht großen Spaß und Lust auf Rennen. Die Saison in der Südpfalz beginnt erst im November, sodass unsere Sportler in den letzten Wochen weite Wege fahren mussten, um ihr Können auf den Rennen zeigen zu können. So war Messane Bräutigam bei zwei Rennen in Belgien im Rahmen eines internationalen Treffens unterwegs. Zusammen mit Sportlern aus Belgien, Litauen, Estland und Frankreich verbrachte sie ein beeindruckendes Wochenende und fuhr als jeweils schnellstes Mädchen auf die Ränge 8 und 2. Besonders beim zweiten Wettbewerb hinterließ sie einen sehr starken Eindruck, ging es doch bei diesem Rennen mehr durch den Schlamm als über befestigte Wege. Ein Wochenende später ging es zu den Freunden aus dem La Walck im Elsass. Begleitet durch den Sportlichen Leiter Karl Wünstel kamen Nepomuk und Messane Bräutigam sowie Valerie König auf die Plätze 3, 2 und 14 (2. Mädchen). Unsere Messane hat da aber erst richtig Lunte gerochen und holte sich bei den nächsten drei Rennen den Sieg während ihr Bruder Nepomuk jeweils ein Podiumsplatz einheimste.

Einmal waschen bitte
Einmal waschen bitte

Im gleichen Zeitraum nahm unsere ältester Nachwuchsfahrer Julien Meyers an mehreren Rennen des Deutschland-Cups teil. Diese Veranstaltungen sind für Sportler der Altersklassen U15 und älter und bilden eine Serie von 12 Rennen von Oktober bis Dezember. Die daraus bestimmte Gesamtwertung hat auch Einfluss auf die Deutsche Meisterschaft und daher ist es nicht überraschend, dass bei den Rennen allesamt starke Konkurrenz vor Ort ist. Julien hielt sich wacker und kam auf Plätze im vorderen Mittelfeld. Für Julien geht die Saison aber jetzt erst richtig los und hat Mitte Januar ihren Höhepunkt mit der Deutschen Meisterschaft in hessischen Bensheim.

Julien auf dem Weg durch den Matsch
Julien auf dem Weg durch den Matsch

Zunächst stehen aber erstmal die Rennen in Rheinland-Pfalz vor der Tür, unter anderem die Verbandsmeisterschaft in Bann sowie das Heimrennen am 26. November über die Felder und Wiesen nördlich des Wiesenwegs. Die Sponsoren haben ihre Unterstützung wieder in gewohnter Weise zugesagt und es sind auch bereits jede Menge von Anmeldungen der Sportler eingetroffen. Der RSV hofft auf viele Zuschauer aus Rheinzabern und Umgebung, die sich bei hochrangigem Sport einen Glühwein schmecken lassen und den Tag genießen. Zu sehen bekommen die Zuschauer viele erfolgreiche Aktive, die sicherlich für spannende Rennen sorgen werden. So hat sich der mehrmalige Deutsche Meister Ralph Berner angekündigt, der, obwohl schon fast 50 Jahre alt, bei der Elite antreten wird. Auch der Sieger von 2016, Sascha Starker aus Bensheim, hat sein Kommen zugesagt.

Start und Ziel ist wie gewohnt auf dem Wiesenweg und die Strecke führt gegen den Uhrzeigersinn über die Feldwege und Wiesen. Daruner auch über die berüchtigte “Treppe der Schmerzen” mit 15 Stufen, nach deren Bewältigung sofort eine rasante Abfahrt folgt. Dort ist auch für die Zuschauer eine hervorragende Möglichkeit, ganz nah am Geschehen zu sein und überhaupt hat man auch vom Glühweinstand aus fast die gesamte Strecke im Blick. Start der Rennen ist um 10.00 Uhr morgens. Das Hauptrennen beginnt um 14.30 Uhr. Der Radsportverein freut sich auf viele Sportler und Zuschauer!

Alle Informationen sind auf der Seite des Rennens zu finden.

Radsportler auf großer Tour

Die diesjährige Radtour der Hobbyfahrer des RSV Rheinzabern führte vom 21. – 24. September 2017 in das schöne Bad Hindelang im Allgäu. Diese Gend war schon einmal das Ziel und auf Grund der damalig guten Erfahrungen war die Tour insgesamt 15 Teilnehmern super besetzt. Bewundernswert, dass mit 8 weiblichen Sportlerinnen das angeblich schwache Geschlecht in der Überzahl war. Die Anfahrt war teilweise schon durch Stau und enormes Verkehrsaufkommen sehr zeitraubend. Die für den Anreisetag geplante Ausfahrt fiel dadurch schon mal für einige aus. Nach dem Abendessen wurden dann bei Bier, Wein etc. die Tourenvorschläge für die nächsten Tage diskutiert und festgelegt.

Nachdem sich alle am nächsten Morgen am Frühstückstisch kräftig für die anstehenden Strapazen eingedeckt hatten, ging es dann um 10:30 Uhr endlich los. Die Gruppe teilte sich auf in eine Gruppe der weniger trainierten Fahrer bzw. Fahrerinnen und in die Gruppe der ambitionierten Sportler. Die erste Gruppe, unter der Führung von K. Wünstel, radelte in den 2 Tagen mehr in den ebenen Gefilden rund um Sonthofen und war mit jeweils rund 35 km auch super unterwegs. Die sportlich Ambitionierten waren mit 11 Sportler bzw. Sportlerinnen die personell stärkere Gruppe. Sie nahmen dann gleich zu Beginn die 6 km lange und mit über 100 Kurven gespickten Anstieg noch Oberjoch in Angriff. Danach ging es dann über insgesamt 110 km durch das Tannheimer Tal und das hügelige Allgäu. Am zweiten Tag sollte dann der Riedbergpass von der schweren Seite mit 6 -14 % Steigung über 6,5 km bewältigt werden. Das war aber leider oder „Gott sei gedankt“ nicht möglich, da wir am Bergeinstieg erfuhren, dass die Strecke wegen des Almabtriebes gesperrt sei. Eine mögliche Alternative, hier war der Abtrieb gerade beendet, wurde nicht verwirklicht, da wir über mehrere Kilometer nur durch Kuhfladen geradelt wären. Also wurde kurzfristig umdisponiert und durch den Zeitverlust beim Almabtrieb konnten wir an diesem Tag nur 85 km unter die Räder nehmen. Die für den Abreisetag geplante kurze Tour musste leider wegen Regen ausfallen. So machten wir uns alle um 10.00 Uhr auf die Heimfahrt nach Rheinzabern, die aber mit über 5 Stunden für die 320 km sehr nervig war.

Hobbygruppe im Allgäu
Hobbygruppe im Allgäu, September 2017

Von allen Teilnehmern wurde die 3-tägige Tour insgesamt sehr positiv bewertet. Alle Aspekte wie Wetter, sportliche Anforderung und Leistung, gutes Essen und nicht zuletzt das gemütliche Beisammensein mit viel Gebabbel, die eine solche Tour prägen, stimmten hier. Mit großer Vorfreude schauen die Sportler auf die Tour 2018.

Neue Gesichter im Radsportverein

Die Nachwuchsarbeit beim RSV macht auch im Sommer keine Pause. Nach den zwei Ferienaktivitäten Anfang August mit insgesamt 20 Teilnehmern sah man gleich zwei neue Sportler beim Rennen in Rülzheim. Nach guten Trainingseinheiten zusammen mit den “alten Hasen” wurde also direkt Rennluft geschnuppert und es hat unseren beiden Neulingen Ernesto Werling und Jacob Fichtenkamm sichtlich Spaß gemacht. Jacob durfte sogar direkt aufs höchste Treppchen steigen und sich als Sieger seiner Klasse feiern lassen. Ernesto holte sich die “Holzmedaille” als 4. seines Rennen. Insgesamt waren gleich sechs junge Sportler in den Rennen unterwegs, alle noch ohne Lizenz und auf dem Sprung hinein in das Renngeschäft. Jonas Kövago holte sich bei den jüngsten den Sieg auf dem Rennrad, Nepomuk Bräutigam wurde 4. und Emily Kern 6. und damit zweite der Mädchen.

Am Sonntag waren dann die gestandenen Rennfahrer an der Reihe und der RSV war mit einem 2. Rang durch Messane Bräutigam in der U13 auf dem Podest zu sehen. Felix Weschler wurde hier 6. Die älteren Sportler mussten sich bei starker Konkurrenz mit Platzierungen zwischen 10 und 20 zufrieden geben. Die Erfolgsgeschichte wurde damit weiter geschrieben, denn auch an den letzten Wochenenden fuhren unsere Rennfahrer ins Rampenlicht. In Bellheim gab es drei Siege und auch zuvor in Mehlingen gab es Grund zum Jubeln. Damit das auch in Zukunft so weiter geht, sucht der Verein nach interessierten Kindern und Jugendlichen, die sich gerne mal auf einem Renn- oder Crossrad ausprobieren möchten. Material zum Ausprobieren ist vorhanden, wovon sich die Teilnehmer der Ferienaktivitäten auch gerne überzeugt haben. Großes Gedränge gab es, jeder wollte sich immer und immer wieder auf die Renner setzen und eine Runde drehen – und wer einmal Rennluft eingeatmet hat, der kommt davon auch nicht mehr los.
Am Wochenende sind die Rot-Weißen Trikots bei den Rennen in Lingenfeld und Dierbach zu sehen und auch hier hoffen wir auf tolle Leistungen und vordere Platzierungen.

Deutsche Meisterschaft

Zur Deutschen Meisterschaft in Linden fuhren zwei junge Talente vom RSV. In erste Linie ging in der Westpfalz darum, einmal in eine so große Veranstaltung hineinzuschnuppern. Bei Starterfeldern von 150-200 Sportlern ist es gar nicht so einfach, seine Position zu finden. Zu allem Überfluss wartete direkt nach dem Start ein steiler und langgezogener Berg, den es je nach Altersklasse 4 (U15) oder 6 mal (U17) zu bezwingen gab. Unsere Sportler mussten dem hohen Tempo Tribut zollen und kamen nicht mit den Spitzenfahrern ins Ziel. Am Ende stand ein 80. Platz für Nico Kövago und Platz 75 für Juien Meyers. Im Rahmenprogramm starteten unsere U13-Fahrer über zwei Runden, wobei Felix Weschler und Valerie König die Spitze am Berg ziehen lassen mussten und auf die Plätze 13 und 17 kamen. Messane Bräutigam hielt sich wacker an der Spitze und ließ ihren fünf Gegnern bei der Abfahrt etwas zu viel Spielraum, sodass sie sich mit Rang 6 begnügen musste.

Dass man aus solchen Rennen gut lernen kann, zeigte sie eine Woche später beim ebenfalls sehr anspruchs-vollen Rennen in Bolanden, wo es dreimal einen Berg hinauf ging und nach dem Anstieg wartete schon der Gegenwind. Messane hielt sich hier geschickt in der Spitzengruppe, fuhr am finalen Anstieg ihr Tempo, holte bis auf einen Gegner alle anderen wieder ein und spurtete auf Rang 2. Felix wurde als 9. geehrt und Valerie als 14. In der U17 kam Julien auf Rang 9, genauso wie Nico in der U15 und Fabian auf Rang 11. Tags zuvor stand ein weiteres Rennen in der Saar-Pfalz-Cup Serie auf dem Plan. Die weite Reise ins Saarländische Lebach nahemn nur Nico, Timo Berndt und Valerie auf sich. Es lohnte sich, denn Nico holte sich den 2. Platz, Timo den 9 und Valerie einen 4. Rang, der ihr das Führungstrikot für das in der Gesamtwertung bestplatzierteste Mädchen einbrachte.

Zwischendurch ging es zur Abwechslung einmal auf die Bahn – zur “6days Night” in Ludwigshafen, ein im Jahr 2015 wieder auferstandenes Profirennen, in dessen Rahmen auch Wettbewerbe für die Jugend durchgeführt werden. Unsere beiden Rennfahrerinnen in der U13 kamen mit der Umstellung gut zurecht und freuten sich besonders über das abschließende Derny-Rennen mit je einem professionellen Fahrer. Dabei fahren die Erwachsenen vor den Kindern her und geben denen Windschatten, sodass höhere Geschwindigkeiten erreicht werden können. Messane lernte so Jan Freuler, später Drittplatzierter des Profirennens, aus der Schweiz kennen. Nach verhaltenem Start drehte Jan richtig auf und am Ende hatten die beiden Zeit zu Jubeln – vor fast 1000 Zuschauern sicherlich ein Gänsehautmoment. Valerie blieb mit ihrem Partner Jan Dieteren ein bisschen im Feld stecken und kam auf Rang 10. Ein großer Dank gilt dem Veranstalter der 6days Night, der dem Nachwuchs so einen unvergesslichen Abend mit einem Wettbewerb vor vielen Zuschauern und in einer tollen Atmosphäre ermöglichte.

Am kommenden Wochenende geht es für alle Fahrer zur 20. Südpfalztour nach Scheibenhardt und Roschbach. Für dieses Saisonhighlight sind alle besonders motivert und wir hoffen auf tolle Ergebnisse.

3. Rheinzaberner Cyclocross

Am vergangenen Sonntag fand auf dem Feld am Wiesenweg das Crossrennen des RSV Rheinzabern statt. Insgesamt nahmen in den verschiedenen Wettbewerben 206 Sportler teil, was für den Verein einen Erfolg bedeutet und die in die Veranstaltung gesteckte Arbeit bestätigt. Viel Lob hatten sowohl die Aktiven als auch die Zuschauer für die Strecke übrig. An den Hängen des Hochufers entwickelte sich ein Spektakel mit einigen Stürzen, die aber allesamt glimpflich ausgingen. Grund war vor allem der viele Regen, der in den letzten Tagen vor dem Wettkampf den Boden aufgeweicht hatte. Der rutschige Untergrund stellte in Verbindung mit der hohen physischen Belastung eine Herausforderung dar, die in allen Klassen für eine starke Selektion sorgte.

Der Vereinsnachwuchs ist mit von der Partie

Messane Bräutigam wurde Vierte und damit bestes Mädchen in der U13
Messane Bräutigam wurde Vierte und damit bestes Mädchen in der U13

Natürlich war auch der eigene Vereinsnachwuchs im Geschehen dabei, und zwar so zahlreich, dass an dieser Stelle nicht alle Platzierungen aufgelistet werden können. Deshalb ein kleiner Auszug: In der U11 zeigte Josef Winter als 4. das beste Rennen, den selben Platz erreichte in der U13 auch Messane Bräutigam. Nico Kövago war in der U15 auf Platz acht der beste Starter des Vereins, in der U17 lieferte Julien Meyers als Sechster ein starkes Resultat. Insgesamt stellte der Verein 18 Teilnehmer!

Großer Sport beim 2. Rheinzaberner Cyclocross

Am 22.11. richtete der RSV wieder sein Crossrennen aus. Die Austragung wurde für den Verein ein Erfolg, denn die Starterfelder waren mit über 180 Fahrern hervorragend besetzt und die Strecke wurde von vielen Seiten gelobt.

Angenehme Rennbedingungen

Trotz der großen Regenmengen in den Tagen davor war der Kurs nicht zu sehr aufgeweicht. Der vorher trockene Boden saugte die Feuchtigkeit größtenteils auf. So wurde das Fahren im Laufe des Tages immer angenehmer und die Sonne tat ihr Übriges. Die Zuschauer, die zur Strecke kamen, konnten die Sportler in ihrer Leidenschaft hautnah bewundern, insbesondere an der steilen Treppe, die unser Ehrenvorsitzender Josef Wünstel in den Hang geschlagen hatte.

Start zum Eliterennen
Start zum Eliterennen

Fünf eigene Starter dabei

Den Beginn aus Vereinssicht machten unsere U15er Marie Kern und Nico Kövago. Marie wurde bei den Mädchen Dritte, Nico kam bei den Jungs auf den 12. Platz. Später konnte Messane in Aktion treten und ihr Rennen ungefährdet gewinnen. Ein beachtliches Resultat lieferte Linus Schmid, der in der U13 auf den dritten Platz fuhr, obwohl er gerade erst in diese Altersklasse aufgerückt ist. Den Abschluss bildete im Hauptrennen Benjamin Körner, der nach einem gemächlichen Start letztendlich 19. wurde.

Weitere Crossrennen und Jahresabschluss

Am letzten Wochenende fanden in Trassem die Landesverbandsmeisterschaften im Cross statt, wo Linus als einzigster die Farben des Vereins vertrat. Er konnte seine tolle Form bestätigen und holte sich direkt den Titel des Rheinland-Pfalz-Meisters. Am nächsten Tag waren die jungen Fahrer in Herxheim am Werk. Messane gewann ihr Rennen U11w, was ihr Linus an diesem Tag nicht nachmachen konnte, er schaffte als Zweiter aber wieder den Sprung aufs Podium der U13. In der U15 wurde Nico bei den Jungs Zehnter, Marie war bei den Mädchen wieder Dritte.

Linus in Trassem
Linus in Trassem

Langsam aber sicher neigt sich das Jahr dem Ende zu, und so steht am kommenden Wochenende dann der Jahresabschluss im Römerbad an. In großer Runde soll dann nochmal auf die vergangene Saison zurückgeblickt und die Verdienste der Vereinsmitglieder entsprechend gewürdigt werden.

Kinderferienprogramm

Am 2.9. fand im Rahmen des Ferienprogramms ein vom Radsportverein organisierter Radschnuppertag statt. Das Motto war: “Rund um das Fahrrad”. Der Auftakt galt der Sicherheit des Rades und der Radler mit den Schwerpunkten “Ausrüstung und sicherer Sitz des Helms”. Bei einigen Teilnehmern saß der Helm zu locker, was bei Stürzen zu schweren Verletzungen führen kann. Anschließend wurden zwei Gruppen gebildet, die eine absolvierte einen Geschicklichkeitsparcours, der anderen wurde die Reperatur eines platten Reifens vorgeführt. Nachdem beide Gruppen diese Aufgaben mit viel Interesse und Begeisterung gemeistert hatten, wurde das von allen ersehnte “Rennradfahren” gestartet. Ein großes Spektakel, alle wollten als Erste auf die drei verfügbaren Rennräder steigen. Es machte den Kindern enormen Spaß, die Runde von 200 Metern zu fahren, so konnten sich einige nur schwer von der Rennmaschine trennen. Zum Abschluss ging es noch auf eine Tour um Rheinzabern herum und zur Eisdiele, im Anschluss wurden noch weitere 5 Kilometer über Hatzenbühl in Angriff genommen, die von allen in rasantem Tempo bewältigt wurden. Der Radschnuppertag endete um 17:00 Uhr an der Lagerhalle des Vereins. Mit insgesamt 15 Teilnehmern im Alter zwischen 4 und 13 Jahren war der Ferienprogrammtag sehr gut besucht. Alle Kinder waren mit viel Begeisterung und Engagement dabei. Der Radsportverein bedankt sich bei allen Kindern für die Beteiligung und allen Betreuern für ihre Unterstützung.

Die Gruppe beim Abschluss vor der Vereinshalle
Die Gruppe beim Abschluss vor der Vereinshalle

Quer durch die Republik und das nahe Ausland

Am letzten Augustwochenende gab es für die Nachwuchsfahrer keine Veranstaltungen in der Südpfalz, deshalb mussten sie sich etwas weiter in die Ferne orientieren. So startete Marco Kreichgauer in Mayen und wurde reichlich belohnt, denn er fuhr als Dritter zum ersten mal als lizenzierter Fahrer auf das Podium.

Währenddessen hatte auch Messane Bräutigam nochmal ein echtes Saisonhighlight. Sie verbrachte das Wochenende bei der Tour du Val de Moder im Elsass. Nachdem das südpfälzische Team bereits freitags angereist war, traten die Akteure am Samstag so richtig in Aktion. Messane musste drei Wettkämpfe bestreiten, einen Sprint, ein Zeitfahren und ein Straßenrennen. Nach einem vierten Platz im Sprint und dem dritten Platz im Zeitfahren zeigte sie im direkten Kampf auf der Straße ihre Klasse und gewann die Etappe. Am nächsten Tag musste ein Cross-Rennen bewältigt werden, auf der technischen Abfahrt hatte sie ihre Schwierigkeiten und war mit dem siebten Platz zunächst ein wenig enttäuscht. Auf der letzte Etappe, einem Straßenrennen bewies sie dann, dass sie nicht nur enorm viel Druck aufs Pedal bringt, sondern auch ein gutes taktisches Verständnis hat. Durch gutes Timing im Schlussspurt schnappte sie sich auch den letzten Etappensieg, was sie in der Gesamtwertung auf Platz zwei brachte und ihr das Nachwuchstrikot bescherte. Die Heimreise trat sie nicht nur mit einigen Erfolgen sondern auch mit vielen neuen Erfahrungen im Gepäck an.

Messane siegt in Uhrwiller
Messane siegt in Uhrwiller
Weite Reise – große Rennen

Einen besonders langen Anfahrtsweg zum Wettkampf hatte Burkhard Schlenkrich, denn er Stand im Aufgebot des meinradladen.de-Süwestteams für die deutschen Meisterschaften im Mannschaftszeitfahren in Genthin bei Magdeburg. Dabei legten sie in unter einer Stunde 50 Kilometer zurück und belegten Platz 10, ein beachtliches Resultat.

Einer toppte diese Distanz aber doch noch: Alexander Obert stand in der Startliste für die Cottbuser Nächte, er bildete als Ältester ein Duo mit dem Jüngsten, dem 18-jährigen Jasper Frahm. Sie verstanden sich blendend und verkauften sich extrem teuer in einem Starterfeld, das mit Welt- und Europameistern gespickt war. Über drei Tage hinweg absolvierten sie zahlreiche Wettkämpfe wie Rundenrekordfahren, Temporennen und dem klassischen Madison, bei dem sie sogar zwei Rundengewinne erzielen konnten. Am Ende stand ein starker elfter Platz und ein klasse Wochenende vis-a-vis mit den großen der Bahnszene zu Buche.

Deutsche Meisterschaft direkt vor der Haustür

Am letzten Wochenende veranstaltete der Radsportbezirk zwischen Ramberg und der Lolosruhe die deutschen Bergmeisterschaften der Männer. Im Feld dabei war auch Benjamin Körner, der sich in dem Wettbewerb, der als Bergzeitfahren ausgetragen wurde, durchaus schwer tat. Am Ende musste er mit Platz 52 vorlieb nehmen. Trotzdem konnte er sich an diesem Tag freuen: Sein Team rückte auf Platz neun in der Bundesligawertung. Burkhard und Benny werden am nächsten Wochenende in Cottbus die letzten beiden Wettkämpfe der Rennserie bestreiten und sind hochmotiviert, den neunten Platz mit mit allem zu verteidigen, was der Körper noch hergibt. An dieser Stelle soll nochmal dem Verein gedankt werden, der die beiden stets herrausragend unterstützte.

Großer Erfolg beim Radsportfest auf dem Marktplatz

Top-Leistungen beim Heimrennen

Am Sonntag veranstaltete der RSV sein Radrennen am Marktplatz. Bei angenehmem Wetter und vielen Sonnenstrahlen war der Zuschauerbesuch den ganzen Tag über rege, besonders während des Charity-Rennens “Tour der Herzen”, bei dem man 400 € für das Kinderhospiz “Sterntaler” in Dudenhofen sammeln konnte, für Kinder. Dafür ein großes Dankeschön an die Sponsoren und die Teilnehmer.

Nachwuchs dreht kräftig auf

Allein bei dem Blick auf die Startliste konnte man schon von einem erfolgreichen Tag sprechen. Unter die zahlreichen Teilnehmer in den Hobbyklassen mischten sich auch sechs Rot-Weiße. Hier sorgten Fabian Wünstel mit einem Sieg und Dustin Rötzel mit einem zweiten Platz für die besten Ergebnisse, Karina Kreichgauer als Vierte, Jonas Kövago (8.), Emily Kern (11.) und Nepomuk Bräutigam (12.) als jüngster Teilnehmer waren ebenfalls mit von der Partie. Auch in den Schülerklassen waren sechs Rheinzaberner dabei. Sie mussten nicht nur das eigentliche Rennen bewältigen, sondern auch einen Sprint und ein Geschicklichkeitsfahren. Gerade in diesen beiden Disziplinen zeigten die unsere Fahrer verbesserte Leistungen zu vorrangegangenen Wettkämpfen. Messane Bräutigam gewann ihren Wettbewerb in der U11, Linus Schmid kam in seinem Rennen auf Platz 3. In der U13 holte sich Marie Kern ebenfalls einen tollen dritten Platz. Bei den Jungs fuhr Nico Kövago in dieser Klasse einen weiteren zweiten Platz ein. Im selben Rennen starteten Max Bösherz und Marco Kreichgauer zum ersten mal in einem Lizenzrennen, sie belegten die Plätze 18 und 19.

Elitefahrer sorgen für weitere Platzierungen

Im Rennen der C-Klasse waren mit Alexander Obert und Sven Kegel zwei weitere vereinseigene Fahrer am Start. Alex reichte der Gewinn eines Wertungspunktes für den sechsten Platz. Im Hauptrennen standen dann schließlich Nils Bräutigam, Burkhard Schlenkrich und Benjamin Körner am Start. Das Rennen begann sehr schnell, Benjamin versuchte die richtige Gruppe zu erwischen, doch wurde für seine Mühen nicht belohnt. Nachdem sich drei Fahrer abgesetzt hatten, versuchte Nils Bräutigam sich in Szene zu setzen, während Burkhard und Benjamin ihre Kräfte für das Finale bündelten. So schafften sie es in den letzten Wertungsrunden mehrmals zu punkten und schoben sich durch die Schlusswertung auf die Plätz 6 (Benjamin) und 7 (Burkhard), Nils kam noch auf Rang 15. Auf die breite Riege von Leistungsträgern in Nachwuchs und Elite kann der Verein stolz sein – nur wenige pfälzische Vereine sind ähnlich stark aufgestellt.

Rheinzabern 2015
Burkhard (vorne) und Benjamin (3. Position) beim Heimrennen in Rheinzabern 2015

Herzlichen Dank an alle Beteiligten

Da wir nicht alle namentlich aufzählen können möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei allen Helfern bedanken. Bei der Gemeinde Rheinzabern, der Feuerwehr und dem roten Kreuz. Bei den Helfern aus den anderen Vereinen. Bei den Sponsoren für die Unterstützung. Bei den Gästen und Besuchern, von denen eine solche Veranstaltung lebt. Und nicht zuletzt bei den Anwohnern für ihr Verständnis. Ohne die Unterstützung aller Vorgenannten wäre die Durchführung nicht möglich gewesen.