Deutsche Meisterschaft

Zur Deutschen Meisterschaft in Linden fuhren zwei junge Talente vom RSV. In erste Linie ging in der Westpfalz darum, einmal in eine so große Veranstaltung hineinzuschnuppern. Bei Starterfeldern von 150-200 Sportlern ist es gar nicht so einfach, seine Position zu finden. Zu allem Überfluss wartete direkt nach dem Start ein steiler und langgezogener Berg, den es je nach Altersklasse 4 (U15) oder 6 mal (U17) zu bezwingen gab. Unsere Sportler mussten dem hohen Tempo Tribut zollen und kamen nicht mit den Spitzenfahrern ins Ziel. Am Ende stand ein 80. Platz für Nico Kövago und Platz 75 für Juien Meyers. Im Rahmenprogramm starteten unsere U13-Fahrer über zwei Runden, wobei Felix Weschler und Valerie König die Spitze am Berg ziehen lassen mussten und auf die Plätze 13 und 17 kamen. Messane Bräutigam hielt sich wacker an der Spitze und ließ ihren fünf Gegnern bei der Abfahrt etwas zu viel Spielraum, sodass sie sich mit Rang 6 begnügen musste.

Dass man aus solchen Rennen gut lernen kann, zeigte sie eine Woche später beim ebenfalls sehr anspruchs-vollen Rennen in Bolanden, wo es dreimal einen Berg hinauf ging und nach dem Anstieg wartete schon der Gegenwind. Messane hielt sich hier geschickt in der Spitzengruppe, fuhr am finalen Anstieg ihr Tempo, holte bis auf einen Gegner alle anderen wieder ein und spurtete auf Rang 2. Felix wurde als 9. geehrt und Valerie als 14. In der U17 kam Julien auf Rang 9, genauso wie Nico in der U15 und Fabian auf Rang 11. Tags zuvor stand ein weiteres Rennen in der Saar-Pfalz-Cup Serie auf dem Plan. Die weite Reise ins Saarländische Lebach nahemn nur Nico, Timo Berndt und Valerie auf sich. Es lohnte sich, denn Nico holte sich den 2. Platz, Timo den 9 und Valerie einen 4. Rang, der ihr das Führungstrikot für das in der Gesamtwertung bestplatzierteste Mädchen einbrachte.

Zwischendurch ging es zur Abwechslung einmal auf die Bahn – zur “6days Night” in Ludwigshafen, ein im Jahr 2015 wieder auferstandenes Profirennen, in dessen Rahmen auch Wettbewerbe für die Jugend durchgeführt werden. Unsere beiden Rennfahrerinnen in der U13 kamen mit der Umstellung gut zurecht und freuten sich besonders über das abschließende Derny-Rennen mit je einem professionellen Fahrer. Dabei fahren die Erwachsenen vor den Kindern her und geben denen Windschatten, sodass höhere Geschwindigkeiten erreicht werden können. Messane lernte so Jan Freuler, später Drittplatzierter des Profirennens, aus der Schweiz kennen. Nach verhaltenem Start drehte Jan richtig auf und am Ende hatten die beiden Zeit zu Jubeln – vor fast 1000 Zuschauern sicherlich ein Gänsehautmoment. Valerie blieb mit ihrem Partner Jan Dieteren ein bisschen im Feld stecken und kam auf Rang 10. Ein großer Dank gilt dem Veranstalter der 6days Night, der dem Nachwuchs so einen unvergesslichen Abend mit einem Wettbewerb vor vielen Zuschauern und in einer tollen Atmosphäre ermöglichte.

Am kommenden Wochenende geht es für alle Fahrer zur 20. Südpfalztour nach Scheibenhardt und Roschbach. Für dieses Saisonhighlight sind alle besonders motivert und wir hoffen auf tolle Ergebnisse.

3. Rheinzaberner Cyclocross

Am vergangenen Sonntag fand auf dem Feld am Wiesenweg das Crossrennen des RSV Rheinzabern statt. Insgesamt nahmen in den verschiedenen Wettbewerben 206 Sportler teil, was für den Verein einen Erfolg bedeutet und die in die Veranstaltung gesteckte Arbeit bestätigt. Viel Lob hatten sowohl die Aktiven als auch die Zuschauer für die Strecke übrig. An den Hängen des Hochufers entwickelte sich ein Spektakel mit einigen Stürzen, die aber allesamt glimpflich ausgingen. Grund war vor allem der viele Regen, der in den letzten Tagen vor dem Wettkampf den Boden aufgeweicht hatte. Der rutschige Untergrund stellte in Verbindung mit der hohen physischen Belastung eine Herausforderung dar, die in allen Klassen für eine starke Selektion sorgte.

Der Vereinsnachwuchs ist mit von der Partie

Messane Bräutigam wurde Vierte und damit bestes Mädchen in der U13
Messane Bräutigam wurde Vierte und damit bestes Mädchen in der U13

Natürlich war auch der eigene Vereinsnachwuchs im Geschehen dabei, und zwar so zahlreich, dass an dieser Stelle nicht alle Platzierungen aufgelistet werden können. Deshalb ein kleiner Auszug: In der U11 zeigte Josef Winter als 4. das beste Rennen, den selben Platz erreichte in der U13 auch Messane Bräutigam. Nico Kövago war in der U15 auf Platz acht der beste Starter des Vereins, in der U17 lieferte Julien Meyers als Sechster ein starkes Resultat. Insgesamt stellte der Verein 18 Teilnehmer!

Großer Sport beim 2. Rheinzaberner Cyclocross

Am 22.11. richtete der RSV wieder sein Crossrennen aus. Die Austragung wurde für den Verein ein Erfolg, denn die Starterfelder waren mit über 180 Fahrern hervorragend besetzt und die Strecke wurde von vielen Seiten gelobt.

Angenehme Rennbedingungen

Trotz der großen Regenmengen in den Tagen davor war der Kurs nicht zu sehr aufgeweicht. Der vorher trockene Boden saugte die Feuchtigkeit größtenteils auf. So wurde das Fahren im Laufe des Tages immer angenehmer und die Sonne tat ihr Übriges. Die Zuschauer, die zur Strecke kamen, konnten die Sportler in ihrer Leidenschaft hautnah bewundern, insbesondere an der steilen Treppe, die unser Ehrenvorsitzender Josef Wünstel in den Hang geschlagen hatte.

Start zum Eliterennen
Start zum Eliterennen

Fünf eigene Starter dabei

Den Beginn aus Vereinssicht machten unsere U15er Marie Kern und Nico Kövago. Marie wurde bei den Mädchen Dritte, Nico kam bei den Jungs auf den 12. Platz. Später konnte Messane in Aktion treten und ihr Rennen ungefährdet gewinnen. Ein beachtliches Resultat lieferte Linus Schmid, der in der U13 auf den dritten Platz fuhr, obwohl er gerade erst in diese Altersklasse aufgerückt ist. Den Abschluss bildete im Hauptrennen Benjamin Körner, der nach einem gemächlichen Start letztendlich 19. wurde.

Weitere Crossrennen und Jahresabschluss

Am letzten Wochenende fanden in Trassem die Landesverbandsmeisterschaften im Cross statt, wo Linus als einzigster die Farben des Vereins vertrat. Er konnte seine tolle Form bestätigen und holte sich direkt den Titel des Rheinland-Pfalz-Meisters. Am nächsten Tag waren die jungen Fahrer in Herxheim am Werk. Messane gewann ihr Rennen U11w, was ihr Linus an diesem Tag nicht nachmachen konnte, er schaffte als Zweiter aber wieder den Sprung aufs Podium der U13. In der U15 wurde Nico bei den Jungs Zehnter, Marie war bei den Mädchen wieder Dritte.

Linus in Trassem
Linus in Trassem

Langsam aber sicher neigt sich das Jahr dem Ende zu, und so steht am kommenden Wochenende dann der Jahresabschluss im Römerbad an. In großer Runde soll dann nochmal auf die vergangene Saison zurückgeblickt und die Verdienste der Vereinsmitglieder entsprechend gewürdigt werden.

Quer durch die Republik und das nahe Ausland

Am letzten Augustwochenende gab es für die Nachwuchsfahrer keine Veranstaltungen in der Südpfalz, deshalb mussten sie sich etwas weiter in die Ferne orientieren. So startete Marco Kreichgauer in Mayen und wurde reichlich belohnt, denn er fuhr als Dritter zum ersten mal als lizenzierter Fahrer auf das Podium.

Währenddessen hatte auch Messane Bräutigam nochmal ein echtes Saisonhighlight. Sie verbrachte das Wochenende bei der Tour du Val de Moder im Elsass. Nachdem das südpfälzische Team bereits freitags angereist war, traten die Akteure am Samstag so richtig in Aktion. Messane musste drei Wettkämpfe bestreiten, einen Sprint, ein Zeitfahren und ein Straßenrennen. Nach einem vierten Platz im Sprint und dem dritten Platz im Zeitfahren zeigte sie im direkten Kampf auf der Straße ihre Klasse und gewann die Etappe. Am nächsten Tag musste ein Cross-Rennen bewältigt werden, auf der technischen Abfahrt hatte sie ihre Schwierigkeiten und war mit dem siebten Platz zunächst ein wenig enttäuscht. Auf der letzte Etappe, einem Straßenrennen bewies sie dann, dass sie nicht nur enorm viel Druck aufs Pedal bringt, sondern auch ein gutes taktisches Verständnis hat. Durch gutes Timing im Schlussspurt schnappte sie sich auch den letzten Etappensieg, was sie in der Gesamtwertung auf Platz zwei brachte und ihr das Nachwuchstrikot bescherte. Die Heimreise trat sie nicht nur mit einigen Erfolgen sondern auch mit vielen neuen Erfahrungen im Gepäck an.

Messane siegt in Uhrwiller
Messane siegt in Uhrwiller
Weite Reise – große Rennen

Einen besonders langen Anfahrtsweg zum Wettkampf hatte Burkhard Schlenkrich, denn er Stand im Aufgebot des meinradladen.de-Süwestteams für die deutschen Meisterschaften im Mannschaftszeitfahren in Genthin bei Magdeburg. Dabei legten sie in unter einer Stunde 50 Kilometer zurück und belegten Platz 10, ein beachtliches Resultat.

Einer toppte diese Distanz aber doch noch: Alexander Obert stand in der Startliste für die Cottbuser Nächte, er bildete als Ältester ein Duo mit dem Jüngsten, dem 18-jährigen Jasper Frahm. Sie verstanden sich blendend und verkauften sich extrem teuer in einem Starterfeld, das mit Welt- und Europameistern gespickt war. Über drei Tage hinweg absolvierten sie zahlreiche Wettkämpfe wie Rundenrekordfahren, Temporennen und dem klassischen Madison, bei dem sie sogar zwei Rundengewinne erzielen konnten. Am Ende stand ein starker elfter Platz und ein klasse Wochenende vis-a-vis mit den großen der Bahnszene zu Buche.

Deutsche Meisterschaft direkt vor der Haustür

Am letzten Wochenende veranstaltete der Radsportbezirk zwischen Ramberg und der Lolosruhe die deutschen Bergmeisterschaften der Männer. Im Feld dabei war auch Benjamin Körner, der sich in dem Wettbewerb, der als Bergzeitfahren ausgetragen wurde, durchaus schwer tat. Am Ende musste er mit Platz 52 vorlieb nehmen. Trotzdem konnte er sich an diesem Tag freuen: Sein Team rückte auf Platz neun in der Bundesligawertung. Burkhard und Benny werden am nächsten Wochenende in Cottbus die letzten beiden Wettkämpfe der Rennserie bestreiten und sind hochmotiviert, den neunten Platz mit mit allem zu verteidigen, was der Körper noch hergibt. An dieser Stelle soll nochmal dem Verein gedankt werden, der die beiden stets herrausragend unterstützte.

Großer Erfolg beim Radsportfest auf dem Marktplatz

Top-Leistungen beim Heimrennen

Am Sonntag veranstaltete der RSV sein Radrennen am Marktplatz. Bei angenehmem Wetter und vielen Sonnenstrahlen war der Zuschauerbesuch den ganzen Tag über rege, besonders während des Charity-Rennens “Tour der Herzen”, bei dem man 400 € für das Kinderhospiz “Sterntaler” in Dudenhofen sammeln konnte, für Kinder. Dafür ein großes Dankeschön an die Sponsoren und die Teilnehmer.

Nachwuchs dreht kräftig auf

Allein bei dem Blick auf die Startliste konnte man schon von einem erfolgreichen Tag sprechen. Unter die zahlreichen Teilnehmer in den Hobbyklassen mischten sich auch sechs Rot-Weiße. Hier sorgten Fabian Wünstel mit einem Sieg und Dustin Rötzel mit einem zweiten Platz für die besten Ergebnisse, Karina Kreichgauer als Vierte, Jonas Kövago (8.), Emily Kern (11.) und Nepomuk Bräutigam (12.) als jüngster Teilnehmer waren ebenfalls mit von der Partie. Auch in den Schülerklassen waren sechs Rheinzaberner dabei. Sie mussten nicht nur das eigentliche Rennen bewältigen, sondern auch einen Sprint und ein Geschicklichkeitsfahren. Gerade in diesen beiden Disziplinen zeigten die unsere Fahrer verbesserte Leistungen zu vorrangegangenen Wettkämpfen. Messane Bräutigam gewann ihren Wettbewerb in der U11, Linus Schmid kam in seinem Rennen auf Platz 3. In der U13 holte sich Marie Kern ebenfalls einen tollen dritten Platz. Bei den Jungs fuhr Nico Kövago in dieser Klasse einen weiteren zweiten Platz ein. Im selben Rennen starteten Max Bösherz und Marco Kreichgauer zum ersten mal in einem Lizenzrennen, sie belegten die Plätze 18 und 19.

Elitefahrer sorgen für weitere Platzierungen

Im Rennen der C-Klasse waren mit Alexander Obert und Sven Kegel zwei weitere vereinseigene Fahrer am Start. Alex reichte der Gewinn eines Wertungspunktes für den sechsten Platz. Im Hauptrennen standen dann schließlich Nils Bräutigam, Burkhard Schlenkrich und Benjamin Körner am Start. Das Rennen begann sehr schnell, Benjamin versuchte die richtige Gruppe zu erwischen, doch wurde für seine Mühen nicht belohnt. Nachdem sich drei Fahrer abgesetzt hatten, versuchte Nils Bräutigam sich in Szene zu setzen, während Burkhard und Benjamin ihre Kräfte für das Finale bündelten. So schafften sie es in den letzten Wertungsrunden mehrmals zu punkten und schoben sich durch die Schlusswertung auf die Plätz 6 (Benjamin) und 7 (Burkhard), Nils kam noch auf Rang 15. Auf die breite Riege von Leistungsträgern in Nachwuchs und Elite kann der Verein stolz sein – nur wenige pfälzische Vereine sind ähnlich stark aufgestellt.

Rheinzabern 2015
Burkhard (vorne) und Benjamin (3. Position) beim Heimrennen in Rheinzabern 2015

Herzlichen Dank an alle Beteiligten

Da wir nicht alle namentlich aufzählen können möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei allen Helfern bedanken. Bei der Gemeinde Rheinzabern, der Feuerwehr und dem roten Kreuz. Bei den Helfern aus den anderen Vereinen. Bei den Sponsoren für die Unterstützung. Bei den Gästen und Besuchern, von denen eine solche Veranstaltung lebt. Und nicht zuletzt bei den Anwohnern für ihr Verständnis. Ohne die Unterstützung aller Vorgenannten wäre die Durchführung nicht möglich gewesen.

Radsport(fest) in Kinderhand

Charity-Kinderrennen
Charity-Kinderrennen

Nach der Premiere im letzten Jahr, fand auch dieses Jahr das Radsportfest wieder auf dem Marktplatz statt. Auch wenn heuer ebenfalls Straßenbauarbeiten im Ort keine anderen Möglichkeiten zugelassen hätten, ist der RSV vom neuen Kurs überzeugt, da er organisatorisch und sportlich durchaus seine Reize hat. Der selektive Rundkurs kommt bei den Sportlern an und das festliche Ambiente des Marktplatzes lädt im Innern zum Verweilen ein. Den Radsportverein hatte es sehr gefreut, dass sich trotz zwei weiterer Veranstaltungen im Ort, einigen Regenschauern und Fußball-WM, doch einige Bürger aus dem Ort auf dem Marktplatz eingefunden hatten, wenn auch etwas weniger als im letzten Jahr. Dafür war die sportliche Beteiligung um einiges größer. Da durch Absprachen mit zwei konkurrierenden Veranstaltern diese ihren Termin verschoben hatten, fanden sich auch wesentlich mehr Radsportler ein.

Die größte Freude und Überraschung war aber die sehr große Beteiligung des Nachwuchses. So waren schon die lizensierten Schülerklassen mit 50 Startern sehr stark besetzt. In der U13 waren allein schon 25 Schüler am Start und machten es Nico Kövago und Lars Hartkorn schwer sich zu platzieren. Ein richtiges Gewusel fand beim „Charity-Rennen“ und nachfolgendem „Erste-Schritte-Rennen“ mit je über 25 Kindern statt. Beides erfreute sich regem Zuspruch und Beteiligung von Familien im Ort. Viele Kinder starteten zusammen mit ihren Geschwistern in beiden Wettbewerben und alle bekamen ihre Platzierung mit einer Medaille vergoldet. Nach diesen ersten Erfolgserlebnissen wurde so mancher Nachwuchssportler auch aufs RSV Nachwuchstraining neugierig, welches immer dienstags um 17:00 Uhr auf dem Radweg zwischen Baumschule Werling und Reithalle startet.

Das Charity-Rennen „Tour der Herzen – mit und für Kinder“ war damit wieder ein voller Erfolg und spülte – dank den Spendern – 300,- € in die Kassen der Rheinzaberner Schulen.

Großer Preis der Gemeinde Rheinzabern

Das Wichtigste für den RSV Rheinzabern war das erfolgreiche Gelingen der Veranstaltung. Dadurch konnte das sportlich etwas weniger erfolgreiche Abschneiden der eigenen Radsportler verschmerzt werden. Insbesondere da die Sportler im Vorfeld und am Renntag selbst in die Organisation integriert waren. So übernahm Nils Bräutigam direkt nach seinem Start in der C-Klasse die Siegerehrungen und Moderation des ganzen Renntages. Alexander Obert fiel krankheitsbedingt aus. Ebenso Frank Lammerts, der dadurch im Seniorenrennen das Führungsfahrzeug steuerte anstatt sein Rennrad. Zudem war das stark besetzte A/B-Rennen in der Endphase von starkem Platzregen überschattet. Benjamin Körner und Burkhard Schlenkrich machten mit den Plätzen 12 und 13 noch das Beste daraus. Am besten schnitt noch Messane Bräutigam mit dem 7. Platz in der U11 ab.

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Helfer

Da wir nicht alle namentlich aufzählen können möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei allen Helfern bedanken. Bei der Gemeinde Rheinzabern, der Feuerwehr und dem Roten Kreuz, bei den Helfern aus den anderen Vereinen, bei den Sponsoren für die Unterstützung, bei den Gästen und Besuchern, von denen eine solche Veranstaltung lebt. Und nicht zuletzt danken wir den Anwohnern für ihr Verständnis. Ohne die Unterstützung aller Vorgenannten wäre die Durchführung nicht möglich gewesen.

Benjamin ist A-Klasse und Messane holt erneut Gold

Gerade weil es beim Heimrennen nicht so rund lief, sollte nicht unerwähnt bleiben, dass zuvor einige RSV-Sportler wieder sehr gute Erfolge erzielt hatten. So machte Messane Bräutigam den Hattrick perfekt, in dem sie nach dem Titelgewinn beim Straßenrennen und Zeitfahren auch noch Rheinlandpfalzmeisterin auf der Bahn wurde. Für diese herausragende Leistung wurde sie auch auf dem Heimrennen von den Vorsitzenden Matthias Eberhard und Martina Böller geehrt.

Ebenso machte auch Benjamin Körner auf sich aufmerksam, da er tags zuvor mit dem 9. Platz beim Sprinterpreis in Lebach mit seiner 5. Platzierung den Aufstieg in die A-Klasse vollzogen hat. Neben Burkhard Schlenkrich hat der RSV-Rheinzabern mit Benjamin Körner den zweiten A-Lizenz-Fahrer am Start. Zudem nach langer „Durststrecke“ wieder einen der auch aus der Verbandsgemeinde stammt. Der letzte war der jetzige Nachwuchstrainer Karl Wünstel.

Ehrung-Messane
Ehrung-Messane

Messane Bräutigam wird Rheinlandpfalzmeisterin

Großer Preis vom Dahner Felsenland

Beim dem schweren, aber schönen Straßenrennen “Großer Preis vom Dahner Felsenland” in Bundenthal war Beißen angesagt. Der schwere Berg bei Nothweiler musste in allen Klassen mehrmals überwunden werden. Dabei fuhr Benjamin Körner (in den Farben vom “Teams Jäger und Keppel – Wipotec”) ein sehr starkes Rennen. Mehrmals hatte er den Kontakt zur Kopfgruppe verloren, biss sich aber immer wieder heran und setzte auf den Schlussspurt. Nach dem sich eine vierköpfige Gruppe abgesetzt hatte, konnte er sich mit einem beherzten Sprint durchsetzen und kam auf einen sehr guten 16. Platz im stark besetzten Feld der KT/A/B-Elite. Man muss bedenken, dass bei solch schweren Straßenrennen starke KT-Profi-Teams am Start stehen und die Südpfälzer Kriteriumsfahrer solche Rennen nicht gewohnt sind. Burkhard Schlenkrich hatte keine gute Tagesform und wurde wie so viele Opfer des Ausscheidungsfahren am Berg.

Auch bei den Senioren wurde mit einem sehr hohen Tempo in den Berg gefahren. So konnte sich Frank Lammerts in der zweiten Runde mit einer Spitzengruppe vom Feld absetzen. Von Krämpfen geplagt konnte er am Ende zwar nicht mehr ums Podest mitsprinten, war aber unter den Umständen mit einem 6. Platz mehr als zufrieden.

Messane Bräutigam bewies ebenfalls Durchhaltevermögen am Berg. So fuhr sie trotz der starken männlichen und älteren Konkurrenz schon einen sehr guten 7. Platz in ihrem Rennen ein. Da die Landesverbandsmeisterschaften der Nachwuchsklassen in das Rennen integriert waren, kam Messane Bräutigam in der U11 auf einen tollen 3. Gesamtrang. Sie wurde dadurch bestes Mädchen und ist somit Rheinlandpfalzmeisterin bei den Schülerinnen U11. Damit sorgte sie für den zweiten Titelgewinn des RSV Rheinzabern bei den Rheinlandpfalzmeisterschaften 2014.

Danach stand ihr Vater Nils Bräutigam am Start. Er musste in der C-Klasse sechsmal über den Berg. Auch dort waren nicht die typischen Kriteriumsfahrer, sondern eher gute Straßenfahrer am Start. Doch Nils konnte sich gegen diese sehr gut behaupten. Er konnte sich mit einer Spitzengruppe vom Feld lösen und fuhr mit dem 4. Platz nur knapp am Podest vorbei.

Nico Kövago hatte als Beginner mit dem Streckenprofil und der Länge zu kämpfen und kam in einer abgeschlagenen Gruppe ins Ziel.
Derweil startete Lars Hartkorn in Linkenheim und kämpfte sich in der U13 ins Ziel.

Erster Sieg für Messane Bräutigam in der Lizenzklasse

Es war erneut ein sehr erfolgreiches Wochenende für den RSV Rheinzabern. Diesmal fuhr der Rheinzaberner Konvoi in die Ortenau. Beim schweren Rundstrecken in Offenburg-Fessenbach war pro Runde ein sehr steiler und längerer Anstieg zu überwinden. So summierten sich die Höhenmeter. Zudem gab es auf der kurzen Runde kaum Möglichkeiten zum Erholen. Doch Messane meisterte die Herausforderung und pedalierte nach dem Startschuss der U11 sogleich unbeeindruckt los, konnte auch einen großen Teil der starken männlichen Konkurrenz in Schach halten und den 5. Gesamtrang einfahren. Noch schöner war aber, dass sie nicht nur erste in der weiblichen Klasse wurde, sondern dass der Veranstalter die Mädels in einer separaten Ergebnisliste wertete und mit einer schönen Siegerehrung beschenkte. Somit stand Messane freudestrahlend ganz oben auf dem Siegertreppchen.

Nachdem Messane die Messlatte hoch gelegt hatte, waren im Hauptrennen der B/C-Elite die Jungs an der Reihe. Das Rennen war hart und die vielen Runden über den Berg erforderten ihren Tribut. Doch das Trio arbeitete prima zusammen und gab sich gegenseitig Rückendeckung. Nachdem Nils Bräutigam nochmals für die Verpflegung im Renngeschehen gesorgt hatte, waren Burkhard Schlenkrich und Benjamin Körner fit fürs Finale. Das Absetzen einer kleineren Gruppe kurz vor Schluss konnten sie zwar nicht verhindern, aber die Vorbereitung zum Sprint des Hauptfeldes war vorbildlich. Burkhard zog für Benjamin den Sprint um die Plätze an, welchen Benjamin mit dem 7. Platz gewann. Dadurch kam Burkhard mit dem 9. Platz ebenfalls noch unter die Top-Ten und ist jetzt nur noch eine Platzierung vom Aufstieg zur A-Klasse entfernt.

Der RSV Rheinzabern freut sich erneut mit seinen Sportlern und bedankt sich ganz herzlich bei den Begleitpersonen für die Unterstützung und Betreuung.

Messane 1. Platz
Messane 1. Platz Offenburg-Fessenbach

Cross-Premiere mit Paukenschlag!

Der Wettergott hatte es gut gemeint mit den Radsportlern der RSV Rheinzabern. Pünktlich zum Auftakt des 1. Rheinzaberner Crossrennens schien die Sonne auf die Felder am Wiesenweg, verscheuchte Nebel und legte den Blick frei auf die bestens präparierte Rennstrecke über Feld und Wiese. Gleich zweimal ging es das Rheinhochufer hinunter und wieder herauf, es galt enge Kurven auf matschigem Geläuf zu fahren und Hindernisse am Schluss der Runde, welche zum Absteigen zwangen, zu überwinden. Die Crosser meisterten diese Schwierigkeiten eindrucksvoll und wurden von begeisterten Zuschauern, die sich zum größten Teil auf der Zielgerade versammelt hatten, angefeuert. Beim ersten Start, dem der U11 und U13, wurde die Runde auf rund einen Kilometer Länge verkürzt. Das Reglement für diese Altersklassen schreibt eine Kombination aus Lauf und Radrennen vor. Somit mussten die jüngsten Crosser die Strecke zunächst ablaufen, bevor sie sich auf ihre Räder schwingen durften. Die drei Rennfahrer der RSV schlugen sich tapfer. Lars Hartkorn und Nico Kövago kamen in der U13 auf die Plätze 7 und 9. Messane Bräutigam holte sich mit einem bravourösem Zielsprint noch den 3. Platz in der U11 – obwohl sie im April erst ihren 8. Geburtstag feiern wird. Bei allen Rot-Weißen zeigten sich die Fortschritte durch das Nachwuchstraining, bei dem es besonders im Herbst immer wieder durch den Wald und über unbefestigte Wege ging.

Siegerehrung U11
Messane auf dem 3. Platz bei der U11

Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Frank Lammerts musste der Veranstalter bis zum Hauptrennen auf einen eigenen Akteur warten. Dort stand dann mit Burkhard Schlenkrich ein junger Mann mit einiger Erfahrung im Crossbereich im weiß-roten Trikot am Start. Gleich daneben fand sich Benjamin Körner ein, der in der nächsten Straßensaison ebenfalls die RSV Rheinzabern vertreten wird. Die beiden schlugen sich mit den Plätzen 10 und 16 wacker, hatten aber gegen die Spezialisten wenig auszurichten. Es siegte der hessische Meister Sascha Wagner vor Christoph Ambroziak, der schon Erfahrungen im Welt-Cup vorweisen kann, und dem elsässischen Topfahrer Sacha Kleinklaus. Am Ende zählten die Organisatoren rund 120 Starter und reichlich interessierte Zuschauer, darunter auch Ortsbürgermeister Gerhard Beil, der sich persönlich ein Bild von der Veranstaltung machte.

Burkhard beim Eliterennen
Burkhard Schlenkrich auf dem 10. Platz der Elite

Die Idee zu dieser neuen Veranstaltung kam den Verantwortlichen des Vereins, da in den eigenen Reihen der Querfeldeinrennsport große Beliebtheit genießt und es auch im Süddeutschen Raum immer mehr Crosser gibt. Neben den traditionellen Veranstaltungen nahe Stuttgart versucht man nun hier in der Südpfalz diese Sportart zu etablieren. Unterstützung kam aus dem nahen Herxheim, denn dort fand am Folgetag ein weiteres Querfeldeinrennen statt. Solche Doppelveranstaltungen locken Sportler auch von weiter her. Viele von ihnen sah man am Abend noch über den Anneresl-Weihnachtsmarkt spazieren, welcher sogar weihnachtsmarkterprobte Fahrer aus Nürnberg begeisterte.

Burkhard beim Eliterennen
Burkhard beim Wiesenanstieg

Der Verein möchte sich nochmals ganz herzlich bei allen Helfern bedanken. Besonders auch bei denen, welche sich kurzerhand doch noch Zeit nahmen. Großer Dank richtet sich auch an die Grundstückseigentümer, die Gemeinde Rheinzabern und nicht zuletzt an die Sponsoren für die große Unterstützung und Hilfe.

Durch die Ferien mit dem Rad und der RSV

Gleich 12 Kinder nahmen am vergangenen Dienstag das Angebot der RSV Rheinzabern zu einer gemütlichen bis sportlichen Radtour durch die Umgebung an und beim abschließendem Sturm auf die Eisdiele waren sich alle einig: “Das hat sich gelohnt”. Am kommenden Sonntag wollen dann alle wiederkommen, zu unserem Radsportfestival am Marktplatz.

Bevor das Dutzend Wirbelwinde aber auf die Reise gingen, testeten die Vereinsverantwortlichen Matthias Eberhard, Hans-Klaus Gurdan und Nils Bräutigam die Helme und das Können auf den Rädern beim Geschicklichkeitsparcours. Dieser machte den Kindern aber wesentlich mehr Freude als Sorgen und dann wurde noch schnell ein Reifen gewechselt, ein Schlauch geflickt und ab ging es auf einer Runde über Kandel, Hatzenbühl und wieder gen Rheinzabern. Zwischendurch – das war ja klar! – gab es ein Rennen, bei dem die Jungs unter Vollgas über die Wirtschaftswege vorbei an staunenden Traktorfahrern düsten. Die Mädchen ließen es ruhiger angehen und schauten sich das Ganze gelassen von hinten an. Dem Sportliche Leiter Nils Bräutigam, als Zugezogener noch nicht ganz des Pfälzischen mächtig, wurde dann ein paar Eigenheit des hiesigen Dialekts gelehrt – dazu reichte die Puste locker aus. “Dafür lasse ich die Gruppe beim nächsten Mal eben eine längere Strecke fahren”, sagte der sichtlich zufriedene Organisator freudestrahlend über die Teilnehmer. “Da sind ein paar echte Rennfahrer dabei” pflichteten die beiden “Alten Hasen” bei und die RSV hofft auf ihre zahlreiche Teilnahme am Charity-Rennen innerhalb des “Großen Preis der Gemeinde Rheinzabern“. Die ersten Anmeldungen sind bereits ausgefüllt …