Neue Gesichter im Radsportverein

Die Nachwuchsarbeit beim RSV macht auch im Sommer keine Pause. Nach den zwei Ferienaktivitäten Anfang August mit insgesamt 20 Teilnehmern sah man gleich zwei neue Sportler beim Rennen in Rülzheim. Nach guten Trainingseinheiten zusammen mit den “alten Hasen” wurde also direkt Rennluft geschnuppert und es hat unseren beiden Neulingen Ernesto Werling und Jacob Fichtenkamm sichtlich Spaß gemacht. Jacob durfte sogar direkt aufs höchste Treppchen steigen und sich als Sieger seiner Klasse feiern lassen. Ernesto holte sich die “Holzmedaille” als 4. seines Rennen. Insgesamt waren gleich sechs junge Sportler in den Rennen unterwegs, alle noch ohne Lizenz und auf dem Sprung hinein in das Renngeschäft. Jonas Kövago holte sich bei den jüngsten den Sieg auf dem Rennrad, Nepomuk Bräutigam wurde 4. und Emily Kern 6. und damit zweite der Mädchen.

Am Sonntag waren dann die gestandenen Rennfahrer an der Reihe und der RSV war mit einem 2. Rang durch Messane Bräutigam in der U13 auf dem Podest zu sehen. Felix Weschler wurde hier 6. Die älteren Sportler mussten sich bei starker Konkurrenz mit Platzierungen zwischen 10 und 20 zufrieden geben. Die Erfolgsgeschichte wurde damit weiter geschrieben, denn auch an den letzten Wochenenden fuhren unsere Rennfahrer ins Rampenlicht. In Bellheim gab es drei Siege und auch zuvor in Mehlingen gab es Grund zum Jubeln. Damit das auch in Zukunft so weiter geht, sucht der Verein nach interessierten Kindern und Jugendlichen, die sich gerne mal auf einem Renn- oder Crossrad ausprobieren möchten. Material zum Ausprobieren ist vorhanden, wovon sich die Teilnehmer der Ferienaktivitäten auch gerne überzeugt haben. Großes Gedränge gab es, jeder wollte sich immer und immer wieder auf die Renner setzen und eine Runde drehen – und wer einmal Rennluft eingeatmet hat, der kommt davon auch nicht mehr los.
Am Wochenende sind die Rot-Weißen Trikots bei den Rennen in Lingenfeld und Dierbach zu sehen und auch hier hoffen wir auf tolle Leistungen und vordere Platzierungen.

Kinderferienprogramm

Am 2.9. fand im Rahmen des Ferienprogramms ein vom Radsportverein organisierter Radschnuppertag statt. Das Motto war: “Rund um das Fahrrad”. Der Auftakt galt der Sicherheit des Rades und der Radler mit den Schwerpunkten “Ausrüstung und sicherer Sitz des Helms”. Bei einigen Teilnehmern saß der Helm zu locker, was bei Stürzen zu schweren Verletzungen führen kann. Anschließend wurden zwei Gruppen gebildet, die eine absolvierte einen Geschicklichkeitsparcours, der anderen wurde die Reperatur eines platten Reifens vorgeführt. Nachdem beide Gruppen diese Aufgaben mit viel Interesse und Begeisterung gemeistert hatten, wurde das von allen ersehnte “Rennradfahren” gestartet. Ein großes Spektakel, alle wollten als Erste auf die drei verfügbaren Rennräder steigen. Es machte den Kindern enormen Spaß, die Runde von 200 Metern zu fahren, so konnten sich einige nur schwer von der Rennmaschine trennen. Zum Abschluss ging es noch auf eine Tour um Rheinzabern herum und zur Eisdiele, im Anschluss wurden noch weitere 5 Kilometer über Hatzenbühl in Angriff genommen, die von allen in rasantem Tempo bewältigt wurden. Der Radschnuppertag endete um 17:00 Uhr an der Lagerhalle des Vereins. Mit insgesamt 15 Teilnehmern im Alter zwischen 4 und 13 Jahren war der Ferienprogrammtag sehr gut besucht. Alle Kinder waren mit viel Begeisterung und Engagement dabei. Der Radsportverein bedankt sich bei allen Kindern für die Beteiligung und allen Betreuern für ihre Unterstützung.

Die Gruppe beim Abschluss vor der Vereinshalle
Die Gruppe beim Abschluss vor der Vereinshalle

Quer durch die Republik und das nahe Ausland

Am letzten Augustwochenende gab es für die Nachwuchsfahrer keine Veranstaltungen in der Südpfalz, deshalb mussten sie sich etwas weiter in die Ferne orientieren. So startete Marco Kreichgauer in Mayen und wurde reichlich belohnt, denn er fuhr als Dritter zum ersten mal als lizenzierter Fahrer auf das Podium.

Währenddessen hatte auch Messane Bräutigam nochmal ein echtes Saisonhighlight. Sie verbrachte das Wochenende bei der Tour du Val de Moder im Elsass. Nachdem das südpfälzische Team bereits freitags angereist war, traten die Akteure am Samstag so richtig in Aktion. Messane musste drei Wettkämpfe bestreiten, einen Sprint, ein Zeitfahren und ein Straßenrennen. Nach einem vierten Platz im Sprint und dem dritten Platz im Zeitfahren zeigte sie im direkten Kampf auf der Straße ihre Klasse und gewann die Etappe. Am nächsten Tag musste ein Cross-Rennen bewältigt werden, auf der technischen Abfahrt hatte sie ihre Schwierigkeiten und war mit dem siebten Platz zunächst ein wenig enttäuscht. Auf der letzte Etappe, einem Straßenrennen bewies sie dann, dass sie nicht nur enorm viel Druck aufs Pedal bringt, sondern auch ein gutes taktisches Verständnis hat. Durch gutes Timing im Schlussspurt schnappte sie sich auch den letzten Etappensieg, was sie in der Gesamtwertung auf Platz zwei brachte und ihr das Nachwuchstrikot bescherte. Die Heimreise trat sie nicht nur mit einigen Erfolgen sondern auch mit vielen neuen Erfahrungen im Gepäck an.

Messane siegt in Uhrwiller
Messane siegt in Uhrwiller
Weite Reise – große Rennen

Einen besonders langen Anfahrtsweg zum Wettkampf hatte Burkhard Schlenkrich, denn er Stand im Aufgebot des meinradladen.de-Süwestteams für die deutschen Meisterschaften im Mannschaftszeitfahren in Genthin bei Magdeburg. Dabei legten sie in unter einer Stunde 50 Kilometer zurück und belegten Platz 10, ein beachtliches Resultat.

Einer toppte diese Distanz aber doch noch: Alexander Obert stand in der Startliste für die Cottbuser Nächte, er bildete als Ältester ein Duo mit dem Jüngsten, dem 18-jährigen Jasper Frahm. Sie verstanden sich blendend und verkauften sich extrem teuer in einem Starterfeld, das mit Welt- und Europameistern gespickt war. Über drei Tage hinweg absolvierten sie zahlreiche Wettkämpfe wie Rundenrekordfahren, Temporennen und dem klassischen Madison, bei dem sie sogar zwei Rundengewinne erzielen konnten. Am Ende stand ein starker elfter Platz und ein klasse Wochenende vis-a-vis mit den großen der Bahnszene zu Buche.

Deutsche Meisterschaft direkt vor der Haustür

Am letzten Wochenende veranstaltete der Radsportbezirk zwischen Ramberg und der Lolosruhe die deutschen Bergmeisterschaften der Männer. Im Feld dabei war auch Benjamin Körner, der sich in dem Wettbewerb, der als Bergzeitfahren ausgetragen wurde, durchaus schwer tat. Am Ende musste er mit Platz 52 vorlieb nehmen. Trotzdem konnte er sich an diesem Tag freuen: Sein Team rückte auf Platz neun in der Bundesligawertung. Burkhard und Benny werden am nächsten Wochenende in Cottbus die letzten beiden Wettkämpfe der Rennserie bestreiten und sind hochmotiviert, den neunten Platz mit mit allem zu verteidigen, was der Körper noch hergibt. An dieser Stelle soll nochmal dem Verein gedankt werden, der die beiden stets herrausragend unterstützte.