Rheinzaberner Radsportler beim Heimrennen in der Favoritenrolle

Die sehr guten Wettkampfresultate der Rheinzaberner Radsportler in den vergangen Wochen lassen auch beim Heimrennen auf gute Ergebnisse hoffen. Burkhard Schlenkrich hatte schon im ersten Saisondrittel seinen Aufstieg in die A-Klasse vollzogen und auch einige sehr gute Resultate in der A-Klasse erzielt. Somit wird er sich auf alle Fälle kämpferisch zeigen und einen Podestplatz oder gar Sieg – beim Hauptrennen der A/B-Elite „Großer Preis der Gemeinde Rheinzabern“- anvisieren. Dabei werden es ihm die stark besetzten Teams nicht leicht machen. Benjamin Körner – der amtierende Rheinlandpfalzmeister in der U23-Elite – startet ebenfalls im rot weißen Trikot . Wenn er auch eher schwere Straßenrennen favorisiert – wie kürzlich der 10. Platz beim „Großen Straßenpreis des Donnersbergkreises“ – so ist auch ihm eine gute Platzierung zuzutrauen. Dass ihm der Kurs durchaus liegt, bewies er letztes Jahr mit dem Sieg in der C-Klasse. Dort ist dieses Jahr Nils Bräutigam der Favorit. Er hatte sich im Frühjahr kontinuierlich gesteigert und bisher 4 sehr gute Platzierungen eingefahren. Z.B. kürzlich den 2. Platz im Nachbarort Hatzenbühl. Dass er auch in einer höheren Leistungsklasse vorne mitfahren kann, bewies er am vorletzten Wochenende im Elsass. Dort war er zusammen mit Benjamin in Bouxwiller am Start. Bei dem Rennen der Kategorie 1 (A-Klasse) kamen beide auf die Plätze 7 und 6. Nils fehlt jetzt noch eine Platzierung oder gar ein Sieg, um in Rheinzabern den Aufstieg in die B-Klasse vollziehen zu können. Unterstützen kann ihn dabei Alexander Obert. Der tempoharte Radsportler fühlt sich insbesondere auf schnellen Kriteriumskursen und der Bahn wohl. Als Paracycling Steuermann ist er mit seinem blinden Sozius Ralf Arnold auch auf dem Tandem aktiv. Vor kurzen gewannen die beiden gar die Bronzemedaille bei den deutschen Meisterschaften im Paracycling. Alexander wird auf alle Fälle für Stimmung sorgen und ums Podest mitsprinten können.

Die frische gebacken U11 Rheinlandpfalzmeisterin im Einzelzeitfahren Messane Bräutigam wird ebenfalls ein spannendes Rennen zu bieten haben. Einmal mehr wird sie wohl als Jüngste in der U11-Lizenzklasse am Start stehen und es der männlichen und älteren Konkurrenz nicht einfach machen. Eine gute Top-Ten Platzierung oder gar ein Platz auf dem Siegertreppchen würde sie erneut über beide Ohren strahlen lassen. Wie zuletzt bei den Rheinlandpfalzmeisterschaften auf der Straße und im Zeitfahren. Dort konnte sie den Coup landen und in beiden Disziplinen die Goldmedaille gewinnen, was nur wenigen Athleten gelingt. In der U13-Lizenzklasse stehen mit Lars Hartkorn und Nico Kövago zwei weitere Nachwuchssportler des RSV-Rheinzabern am Start. Sie haben erst dieses Jahr mit dem Radsport angefangen und sind mit viel Spaß bei der Sache. Bei den Rheinlandpfalzmeisterschaften im Zeitfahren kamen Nico und Lars auf die Plätze 12 und 16. Doch sollten sie bei ihrem ersten Heimrennen unter nicht zu hohem Erwartungsdruck stehen. Marie Kern ist seit kurzem mit viel Begeisterung beim Nachwuchstraining dabei und wird beim „Erster-Schritt-Rennen“ weitere Rennerfahrung sammeln. Frank Lammerts wird bei den Senioren durch die heimatliche Straße flitzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert