Der Wettergott hatte es gut gemeint mit den Radsportlern der RSV Rheinzabern. Pünktlich zum Auftakt des 1. Rheinzaberner Crossrennens schien die Sonne auf die Felder am Wiesenweg, verscheuchte Nebel und legte den Blick frei auf die bestens präparierte Rennstrecke über Feld und Wiese. Gleich zweimal ging es das Rheinhochufer hinunter und wieder herauf, es galt enge Kurven auf matschigem Geläuf zu fahren und Hindernisse am Schluss der Runde, welche zum Absteigen zwangen, zu überwinden. Die Crosser meisterten diese Schwierigkeiten eindrucksvoll und wurden von begeisterten Zuschauern, die sich zum größten Teil auf der Zielgerade versammelt hatten, angefeuert. Beim ersten Start, dem der U11 und U13, wurde die Runde auf rund einen Kilometer Länge verkürzt. Das Reglement für diese Altersklassen schreibt eine Kombination aus Lauf und Radrennen vor. Somit mussten die jüngsten Crosser die Strecke zunächst ablaufen, bevor sie sich auf ihre Räder schwingen durften. Die drei Rennfahrer der RSV schlugen sich tapfer. Lars Hartkorn und Nico Kövago kamen in der U13 auf die Plätze 7 und 9. Messane Bräutigam holte sich mit einem bravourösem Zielsprint noch den 3. Platz in der U11 – obwohl sie im April erst ihren 8. Geburtstag feiern wird. Bei allen Rot-Weißen zeigten sich die Fortschritte durch das Nachwuchstraining, bei dem es besonders im Herbst immer wieder durch den Wald und über unbefestigte Wege ging.

Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Frank Lammerts musste der Veranstalter bis zum Hauptrennen auf einen eigenen Akteur warten. Dort stand dann mit Burkhard Schlenkrich ein junger Mann mit einiger Erfahrung im Crossbereich im weiß-roten Trikot am Start. Gleich daneben fand sich Benjamin Körner ein, der in der nächsten Straßensaison ebenfalls die RSV Rheinzabern vertreten wird. Die beiden schlugen sich mit den Plätzen 10 und 16 wacker, hatten aber gegen die Spezialisten wenig auszurichten. Es siegte der hessische Meister Sascha Wagner vor Christoph Ambroziak, der schon Erfahrungen im Welt-Cup vorweisen kann, und dem elsässischen Topfahrer Sacha Kleinklaus. Am Ende zählten die Organisatoren rund 120 Starter und reichlich interessierte Zuschauer, darunter auch Ortsbürgermeister Gerhard Beil, der sich persönlich ein Bild von der Veranstaltung machte.

Die Idee zu dieser neuen Veranstaltung kam den Verantwortlichen des Vereins, da in den eigenen Reihen der Querfeldeinrennsport große Beliebtheit genießt und es auch im Süddeutschen Raum immer mehr Crosser gibt. Neben den traditionellen Veranstaltungen nahe Stuttgart versucht man nun hier in der Südpfalz diese Sportart zu etablieren. Unterstützung kam aus dem nahen Herxheim, denn dort fand am Folgetag ein weiteres Querfeldeinrennen statt. Solche Doppelveranstaltungen locken Sportler auch von weiter her. Viele von ihnen sah man am Abend noch über den Anneresl-Weihnachtsmarkt spazieren, welcher sogar weihnachtsmarkterprobte Fahrer aus Nürnberg begeisterte.

Der Verein möchte sich nochmals ganz herzlich bei allen Helfern bedanken. Besonders auch bei denen, welche sich kurzerhand doch noch Zeit nahmen. Großer Dank richtet sich auch an die Grundstückseigentümer, die Gemeinde Rheinzabern und nicht zuletzt an die Sponsoren für die große Unterstützung und Hilfe.