Ausschreibung veröffentlicht!

Jetzt gibt es keine Ausreden mehr!

Die Ausschreibung ist draußen und die Einschreibungen können somit losgehen.

Nach dem langen Winter erwarten wir richtiges Radsportwetter und eine tolle Kulisse. Die Organisation läuft auf Hochtouren und die Südpfalz erwartet ein tolles Radsport-Wochenende, denn am Vortag findet das Rennen in Neupotz statt!.

Link zur rad-net-Seite: Link

Link zur Info-Seite: Link

… und schon wieder gibt es etwas zu feiern!

Da ist die nächste! Schon wieder feiern die Radsportler einen Sieg bei einer Deutschen Meisterschaft. Unsere Hannah-Franziska Brand gewinnt in souveräner Manier den Titel in der U15 auf einem schweren Kurs, der wirklich alles von ihr abverlangte. Vom Start weg des 30 km langen Rennens wurde ein hohes Tempo angeschlagen und an dem 1,5 km langen Berg musste Hannah kräftig die Zähne zusammenbeißen.

Die Kräfte reichten bis ganz nach oben und in der letzten der drei Runden waren nur noch drei Konkurrentinnen an ihrer Seite. Zum Ziel hin war es ach und an dritter Position liegend ging die 14jährige Rennfahrerin um die letzte Kurve. Danach gab es nur noch Vollgas und am Ende ließ sie den anderen Sportlerinnen nicht den Hauch einer Chance.

Nach der Bronze- und der Silbermedaille bei der DM auf der Bahn folgte also nun die Krönung der noch jungen Karriere. Im Sommer 2018 begann Hannah im Radsportverein mit dem Training und unterstützt durch ihre Eltern ging es am Anfang über den ein oder anderen Stolperstein. Aber mit viel Motivation und Engagement ging es schon im Winter über die Straßen in der Gruppe mit Trainer Stefan Wünstel, der auch am Sonntag überglücklich an der Rennstrecke stand. Er wusste es schon vorher, dass der Sieg nur über seine Sportlerin gehen wird und so kam es dann auch.

Ein besonderer Dank gilt auch dem Trainer aus Mecklenburg-Vorpommern, der während des Rennens kurzerhand auch die Betreuung unserer Hannah übernahm. Bei der DM darf man nämlich wie bei den Pros mit einem Begleitfahrzeug hinter dem Feld
bzw. der jeweiligen Gruppe fahren und im Notfall oder bei einem Defekt helfen. Der Landesverband Rheinland-Pfalz sah sich dazu anscheinend nicht in der Lage, so dass Papa Dominik auf den Bekannten aus dem Norden zuging und der sofort einwilligte.

Aber auch in den anderen Klassen waren wir gut vertreten. Felix Becker fuhr zum ersten Mal in einem so großen Feld und hielt sich über die 40 Kilometer gut im Feld und kam auf den Platz 40. Ein bisschen hadern wird unsere Deutsche Meisterin von der Bahn. Messane Bräutigam erwischte keinen guten Tag und musste ihrem wohl zu hohen Anfangstempo irgendwann Tribut zollen. Sie verlor den Faden und stieg nach der Hälfte ihres Rennens entkräftet vom Rad. Im letzten Rennen der DM stand Fabian Wünstel an der Startlinie und es ging sofort mit Vollgas los. Viele kleine Vorstöße verpufften rasch bis nach 4 von 9 Runden der spätere Sieger die erfolgreiche Attacke setzte. Er nahm noch einen Fahrer mit und dahinter formierte sich eine weitere Gruppe. Fabian konnte sich nicht mit vom Feld lösen und sprintete nach fast 100 Kilometern auf den 14. Platz. Anschließend ging es für ihn direkt zur Europameisterschaft nach Portugal. Für die dortigen Wettbewerbe drücken wir ihm alle die Daumen!

21. Südpfalztour

Bei schönestem Sommerwetter ging es für unsere Rennfahrer am Wochenende 29.06.-01.07. zum Saisonhöhepunkt direkt hier in der Südpfalz. Die 21. Südpfalztour für die Schüler der U13 und U15, veranstaltet vom Radsportbezirk Südpfalz, lud ein zu drei Etappen in Scheibenhardt und Roschbach. Mit dabei auch sechs Sportler des RSV.

Los ging es am Freitag Abend bei einem Einzelzeitfahren auf der idyllischen Straße zwischen Scheibenhardt und Bienwaldmühle direkt an der Lauter entlang. Da staunte so mancher Sportler und so manches Elternteil nicht schlecht, als die Mannschaften aus ganz Deutschland, Frankreich und sogar Belgien mit ihren Kleinbussen anrollten – alles wie bei den Großen. Die Gemeinde Scheibenhardt hatte sich auch ins Zeug gelegt und ein tolles Ambiente hergerichtet. Dafür hatten die Sportler aber erstmal keine Zeit, sie mussten sich auf die knapp 6km lange Strecke vorbereiten. In der U13 übernahm unser Sportlicher Leiter Karl Wünstel das Kommando über das “Team Südpfalz”, welches aus unseren Sportlern Valerie König, Anna Borger und Kai Barclay, sowie dem Wörther Etienne Hüttl bestand. Sie kamen am ersten Tag auf die Plätze 17, 27, 44 und 38. Messane Bräutigam wurde in das Team des Pfälzer Radfahrerbundes berufen und düste gleich von der Startrampe los auf den 3. Platz. Das bedeutete auchz die Führung in der Wertung der Mädchen und somit erhielt sie bei der Ehrung das Schwarze Führungstrikot. In der U15 startete Fabian Wünstel für die Auswahl des Landesverbands RLP und kam auf Rang 17. Im Team Südpfalz unter der Leitung von Stefan Wünstel fuhr Lucas Barclay 53 von 100 Startern!

Teamleiter Karl Wünstel mit seiner Mannschaft
Teamleiter Karl Wünstel mit seiner Mannschaft (v.l.n.r.: Valerie König, Anna Maria Borger, Etienne Hüttel, Kai Barclay)

Gut gestärkt und ausgeschlafen trafen sich alle Sportler und Trainer am Samstag zum heißen Ritt durch die Weinberge rund um Roschbach. Auch hier ging es mit der U13 los, Startaufstellung inklusive Vorstellung und Einschreibung wie bei den Profis, ein kurzes Interview an der Startlinie und schon ertönte der Pfiff des Kampfrichter, der die jungen Rennfahrer auf die 26 Kilometer verteilt auf 7 Runden schickte. Nachdem es am Anfang noch gemächlich rollte, setzten sich nach der 3. Zieldurchfart die drei Besten des Vortages vom Feld ab und holten schnell einen komfortablen Vorsprung heraus. Unsere Messane war also wieder im Kampf um den Tagessieg dabei, musste zum Ende hin aber die Stärke der Konkurrenten anerkennen und holte sich wieder den 3. Rang. Die anderen Starter des RSV kamen auf die Plätze 25 (Valerie), 26 (Anna) und 45 (Kai). Die U15 hatte gleich 37km zu bestreiten und hier ging es gleich in der 2. Runde ab wie die Feuerwehr. Erst setzte sich ein Fahrer aus Belgien ab, er wurde aber wieder von einer Gruppe bestehend aus einem Dänen, einem Australier und dem Deutschen Meister dieser Altersklasse gestellt. In jeder Runde gab es eine andere Konstellation und am Ende entschied ein junger Fahrer aus Belgien das Rennen für sich. Fabian kam als 21., Lucas als 51. in Ziel.

Am Abend trafen sich dann alle Sportler zur großen Nudelparty bevor die Sieger des Tages geehrt wurden. Eine Besonderheit hat die Südpfalztour noch zu bieten: Es gibt traditionell eine Ehrung für die Mannschaftsleiter, also durften auch unsere beiden Trainer Karl und Stefan auf die Bühne und das Geschenk in Form des “Tour-Weins” ließen sie sich gerne schmecken.

Den Abschluss der Südpfalztour bildete der Sonntag mit dem Rennen über die traditionelle Runde des Roschbacher Großen Preises. Man merkte dem ein oder anderen durchaus die Anstrengungen der Vortage an, aber dennoch waren alle froh, als sie endlich wieder an der Startlinie stehen durften. Die Aufregung stieg immer weiter, denn in der Gesamtwertung war noch vieles möglich. In der U13 blieb das Feld über die 18km zusammen und so kam es zum Enspurt, bei dem Messane nur knapp geschlagen den 2. Platz erzielen konnte. Valerie auf 20, Anna auf 33 und Kai auf dem 43. Platz unterstrichen ihre guten Leistungen der Vortage. Anschließend konnten die vielen Zuschauer wieder ein abwechslungsreiches Rennen der U15 verfolgen, denn die stärksten Fahrer versucht immer wieder, sich vom Feld abzusetzen. Die größten Reserven hatte am Ende ein junger Mann aus Dänemark, der den Etappensieger vom Samstag auf den zweiten Platz verwies. Fabian und Lucas hielten sich im ersten Feld und kamen auf die Plätze 24 und 46.

Hinter den Kulissen wurde nun fleißig gerechnet, alle Ergebnisse erstellt und die große Abschlusssiegerehrung vorbereitet. Während in Einhausen/Hessen die Deutsche Meisterschaft der Profis lief und viele dem Minfelder Pascal Ackermann die Daumen drückten, galt es jetzt aber erst einmal Beifall spenden für die stärksten Fahrer der letzten drei Tage. In der U13 gewann L. Gentzik aus Fulda vor S. Kastenhuber aus Bayern und Messane Bräutigam. Die drei machten bei allen Etappen die Podestplätze unter sich aus. Messane war darüber hinaus die beste Fahrerin und damit das erste Mädchen, was es in ihrer Altersklasse auf das Gesamtpodium schaffte. Als Sahnehäubchen gewann sie mit dem Team des PRB auch noch die Mannschaftswertung. Unsere weiteren Fahrer holten die Plätze 23 (Valerie), 30 (Anna) und 44 (Kai). Die U15 sah mit O. Söholm einen Dänischen Sieger und mit A. Dorcks einen Belgischen Zweitplatzierten. Der Deutsche Meister Matteo Groß war als 3. bester Deutscher. Unser Fabian braucht sich auf Platz 20 nicht zu verstecken bei diesem starken Feld und Lucas kam auf Rang 52.

Alle Trikotträger der 21. Südpfalztour
Alle Trikotträger der 21. Südpfalztour

Drei tolle Tage gingen viel zu schnell vorbei – darin waren sich alle einig und so schauen sie schon weiter zur nächsten, der 22. Südpfalztour. Während so mancher beim Verabschiedungsschorle noch etwas fachsimpelte war ein Ohr immer an den Neuigkeiten aus Einhausen und als die Nachricht von dort kam, dass der Minfelder Pascal Ackermann der neue Deutsche Meister auf der Straße ist, brandete noch einmal großer Jubel durch das Festzelt. Am Freitag saß der junge Mann noch an der Startnummernausgabe der Südpfalztour, begrüßte Klein und Groß und half mit – heute zeigte er allen Konkurrenten das Hinterrad. Herzlichen Glückwunsch auch vom RSV Rheinzabern!

Großer Preis der Gemeinde

Nur noch zwei Tage, dann geht es wieder rund um den Marktplatz. Am Sonntag, dem 27.5., werden über 200 Radsportler aus nah und fern um die Plätze auf dem Podest wetteifern. Darunter auch viele Nachwuchsfahrer, Kinder von 7 Jahren bis hin zu den Junioren, die schon bei den Erwachsenen mitstarten. Der Veranstalter bietet rund um den Sport ein leckeres Kuchenbuffet und natürlich auch warems Essen mit köstlichen Beilagen. Bei einem Pfälzer Wein oder einem kühlen Bier kann jeder Besucher die Rennfahrer bestaunen. Damit die Zuschauer noch näher an den Entscheidungen dran sein können, wurde der Start/Ziel-Bereich von der Bahnhofstraße nach Neun-Morgen verlegt. So können alle eine längere Zielgerade einsehen und mit den Sportlern mitfiebern.

Für die beste Mittagszeit haben sich die Organisatoren eine ganz besondere Neuerung einfallen lassen. Zum ersten Mal wird es ein Laufradrennen für die Allerjüngsten geben. Jedes Kind, geboren 2014 oder jünger, kann sich auf seinem Laufrad an die Startlinie stellen und los geht’s. Treffpunkt für alle Teilnehmer: 11.00 Uhr an der Nummernausgabe. Man wird also viele Anfeuerungsrufe rund um den Marktplatz hören, wenn sich Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandte zum Spalier für die Kinder aufstellen.

Kurze Zeit später dürfen dann die etwas älteren Kinder der Gemeinde und der Region auf die Rennstrecke. Jedes Kind, geboren 2006 und jünger, mit einem sicheren Fahrrad und einem Helm auf dem Kopf, bekommt vom RSV eine Startnummer und bestreitet ein Rennen über 1 bzw. 2 Runde gegeneinander. Gewertet wird in gleich 3 Altersklassen, Jahrgänge 06/07, Jahrgänge 08/09 und dann 2010 und jünger. Dazu wird noch nach Rennrad und normalem Rad unterschieden. Also wird es gleich 6 Sieger geben! Der ein oder anderen jungen Rennfahrer hat dann richtig Fahrt aufgenommen und kommt zum wöchentlichen Training. Der Sportliche Leiter Karl Wünstel steht für jegliche Fragen rund um das Training bereit.

Der Start zum Hobbyrennen ist gratis und nicht nur das – der RSV Rheinzabern spendet für jede gefahrene Runde einen Betrag für den Verein Blut e.V., der regelmäßig Typisierungsaktionen durchführt, um geeignete Spender für schwerkranke MEnschen zu finden.

Vor den Rennen für die Jüngsten geht es in den diversen Rennklassen der lizenzierten Fahrer um die Siegerschleifen und Blumen. Vom RSV Rheinzabern werden gleich 12 Fahrer die Nummer am Trikot befestigen und von der U11 bis zur U17 wird in jedem Rennen ein rot-weißes Trikot zu sehen sein. Dabei sind in der U11 mit Josef Winter und in der U13 mit Messane Bräutigam gleich zwei Favoriten auf den Sieg. Aber auch alle andere Sportler des Vereins gehen mit guten Voraussetzungen und hochmotiviert an den Start.

Hier der Link zur Seite des Rennens mit allen Informationen zu den Sponsoren und dem Zeitplan.

Der RSV Rheinzabern lädt alle Einwohner der Gemeinde und natürlich auch der Region ganz herzlich ein, um mit den Aktiven einen schönen Tag zu verbringen. Natürlich gibt es auch viele leckere Speisen, köstlichen Wein und kühles Bier. An der Kuchentheke wartet wieder eine reichhaltige Auswahl an Kuchen aller Art, die man sich bei einer Tasse Kaffee schmecken lassen kann.

… und ganz aktuell ein Bild vom Pfingstmontag. Beim Rennen in Oberbexbach waren wieder viele Rheinzaberner Aktive am Start. Neben den 2 Siegen durch Josef Winter und Messane Bräutigam holte sich Julien Meyers mit dem 2. Rang eine weitere Podestplatzierung. Er fuhr ein couragiertes Rennen in der zweiköpfigen Spitzengruppe und überrundete fast das gesamte Feld.

Ehrung Julien in Oberbexbach

Damit übernahm er die Führung im Saar-Pfalz-Cup und darf beim nächsten Rennen im gelben Trikot starten.

Die Radsportsaison nimmt Fahrt auf

Die Sonne strahlt, die Felder sind gelb und grün und die Radsportler ziehen ihre Bahnen über die Straßen der Region. Nach der intensiven Vorbereitung gab es im April die ersten Wettbewerbe und auch die ersten Platzierungen. Ganz oben standen dabei Josef Winter in der U11 und Messane Bräutigam in der U13 jeweils in Queidersbach und Bruchsal. Diese beiden Rennen waren die Auftaktveranstaltungen zu Rennserien in den Landesverbänden Rheinland-Pfalz und Baden, sodass unserer beiden Rennfahrer dort jeweils die Führung übernahmen und die Gelben Trikots – ähnlich zur Tour de France – überreicht bekamen. Diese können sie behalten und sie werden sicherlich ihren Platz an einer Wand zu Hause erhalten. Die anderen Nachwuchshoffnungen brauchten das ein oder andere Rennen, um richtig in Fahrt zu kommen, aber man merkt bereits den Aufwärtstrend. So schnupperte Lenny Schwind beim südpfälzer Rennauftakt in Offenbach schon Podestluft und wurde nur knapp 4. Auch hier gewann Josef und machte schon seinen 4. Saisonsieg perfekt. Anna Borger kam bei der U13 ebenfalls auf den 4. Platz. Bei den ganz jungen Kindern, die noch ohne Lizenz auf dem Rennrad sitzen, bestand das halbe Feld aus Rheinzaberner Trikots. Am Ende kamen Ernesto, Nepomuk und Jakob auf die Podestplätze und Emily als bestes Mädchen auf Rang 5. Aber auch im Feld der Erwachsenen waren wieder die rot-weißen Farben zu sehen. In der C-Klasse gab Carsten Böhm seinen Einstand. Er versucht sich als klassischer Quereinsteiger und lernte inmitten des Felds den harten Rennalltag kennen.

Neben den regionalen Rennen nehmen unsere Aktiven aber auch an national bedeutenden Veranstaltungen teil. Bereits zum 16. Mal fand die Ostthüringentour im Raum Gera statt, eine dreitägige Rundfahrt mit vier Wettbewerben, bei der sich im Bereich U11/U15 und U15w die besten Rennfahrer aus ganz Deutschland an die Startlinien stellen. Der RSV schickte seine drei Mädels nach Thüringen und nachdem Messane bereits 2016 die Rundfahrt gewinnen konnte und letztes Jahr nur knapp am Podium vorbeischrammte, wurde sie bereits in der lokalen Presse als Favoritin beschrieben. Gar nicht so einfach für die junge Frau, mit diesem Druck umzugehen, aber als Mannschaft zusammen mit Anna Borger und Valerie König lässt sich vieles leichter angehen.

Los ging es am Freitag Abend auf einem Kriteriumskurs mit vier engen Kurven. Anna und Messane mussten lange auf ihren Start warten und gaben gleich Vollgas, um sich aus allen Schwierigkeiten herauszuhalten. Messane glückte eine Solofahrt zum Sieg und Anna kam auf Rang 8. Valerie hielt sich im Rennen der U15w wacker im Feld und kam auf den 16. Platz. Tags darauf wurden die Kinder auf einen Geschicklichkeitsparcours geschickt und hier zeigt Anna ihr Können und setzte die fünftbeste Zeit. Messane erwischte einen schwarzen Vormittag und wurde nur 11. – das Führungstrikot war damit weg und der Rückstand schon beträchtlich. Valerie kam um die Geschicklichkeitsprüfung herum und musste dafür ein Zeitfahren absolvieren. Hier wurde sie 52.

Am Nachmittag dann endlich richtiges Straßenrennen und unsere beiden U13er wollten gemeinsam das gelbe Trikot zurückerobern. Bei jeder Zieldurchfahrt gab es Bonifikationen für die Gesamtwertung und Messane holte sich durch einen unwiderstehlichen Antritt gleich die ersten Punkte – und ließ sich nicht aufhalten, sondern zog alleine weiter. Die letzten drei Runden fuhr sie vorne, alleine im Wind mit wachsendem Abstand und konnte sich danach lange feiern lassen. Anna verpasste etwas den finalen Sprint und wurde 9. Anschließend kämpfte Valerie über eine Runde mehr, hielt sich gut im Feld und wurde 40. Großer Jubel dann kurze Zeit später, denn Messane wurde das gelbe Führungstrikot überreicht und somit war der Tag mit einem verkorksten Auftakt wieder gerettet.

Am letzten Tag wieder strahlender Sonnenschein und dieses gewisse Kribbeln im Bauch. Unsere Damen sollten erst die beiden letzten Rennen des Tages bestreiten und so hieß es erstmal, sich beruhigen und anderen zuschauen. Dann galt es zum Start, aber leider ließen die Kampfrichter die Sportlerinnen mehr als 30 Minuten am Vorstart warten. Eine Erwärmung war damit praktisch sinnlos geworden. Messane merkte man den Unmut an und sie fackelte auch nicht lange – direkt nach dem Start gab es nur Vollgas und nach einer Runde von 5km war sie bereits eine halbe Minute voraus. Nach vier Runden und fast 20km kam sie unter großem Applaus der Zuschauer ins Ziel und musste direkt zum Interview. Die tolle Leistung von Anna, die auf der Schlussetappe nochmal den 8. Platz belegte, führte dazu, das der RSV Rheinzabern einer der wenigen Vereine war, die gleich zwei Sportlerinnen unter den ersten 10 im Ergebnis hatte. Und auch Valerie holte im Rennen danach wieder alles aus ihr heraus und belegte den 44. Platz.

Am Ende stand ein tolles Wochenende mit vielen netten Begegnungen auch außerhalb der Rennstrecke, vielen Sportlern und vor allem vieler junger Sportlerinnen, die die Rivalität auf der Rennstrecke lassen und vor und nach dem Rennen gemeinsam die Gegend erkunden. Messane strahlte heller als das Gelbe Trikot, überreicht von Olympiasieger Olaf Ludwig, Anna und Valerie waren mit ihren Leistungen mehr als zufrieden. Am Ende stehen der Rundfahrtsieg sowie der 6. Platz für Anna in der U13 sowie der 46. Platz für Valerie in der U15. Vielen Dank an Familie Borger für die Betreuung und die Ostthüringentour 2019 kann kommen.

Das Plakat ist fertig!

Hier folgt das Plakat für unser Rennen am 27. Mai

Plakat Kriterium 2018

Die Rennen des ersten Schritts gehören auch 2018 wieder zum Bellaris-Cup. Starten können alle Kinder der Jahrgänge 2006 und jünger. Es wird in drei Altersklassen und getrennt nach MTB = Fette-Reifen und Rennrad gewertet! Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde.

Erfolge der Radsportler – Einladung zum Helferfest

Der Sommer ist heiß und die Reifen der Radsportler fliegen über den Asphalt. In den letzten Wochen musste das Training auch mal an die Wetterbedingungen angepasst werden. Bei den Rennen waren die Sportler des RSV aber stets präsent und auch erfolgreich. In Lustadt siegte Messane Bräutigam und Felix Weschler sowie Fabian Wünstel steuerten je einen 4. Platz bei. In Kandel war die Bilanz noch positiver, denn Josef Winter holte sich einen 2. Platz und Nico Kövago und Felix Weschler kamen als 3. ebenfalls auf das Podium. Bemerkenswert die Entwicklung von Maximilian Bösherz, der sich immer weiter nach vorne Richtung der Podestplätze schiebt. Valerie König indes verteidigte ihr rotes Trikot als Führende im Saar-Pfalz-Cup, einer zwölfteiligen Rennserie im Südwesten. Auch in der Eliteklasse sorgt der Verein für Schlagzeilen. Benjamin Körner holte sich als einer der wenigen Vereinsfahrer einen 8. Platz in Dahn und macht damit einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt in der höchsten deutschen Amateurrennklasse. An den kommenden Wochenenden stehen die Traditionstermine in Bellheim – Kriterium und der 65. Großer Erdinger Preis – sowie in Rülzheim an.

Der Radsportverein bedankt sich mit einem kleinen Helferfest bei seinen Anhängern und Freiwilligen, ohne die die Durchführung der beiden Rennveranstaltungen – Kriterium im Frühjahr und Crossrennen im Herbst – nicht möglich wäre. Los geht es am Samstag gegen 17.00 Uhr an der Vereinshalle. Bei Rollbraten und dem ein oder anderen Schorle kann in gemütlicher Runde die Saison ausgewertet werden.

Deutsche Meisterschaft

Zur Deutschen Meisterschaft in Linden fuhren zwei junge Talente vom RSV. In erste Linie ging in der Westpfalz darum, einmal in eine so große Veranstaltung hineinzuschnuppern. Bei Starterfeldern von 150-200 Sportlern ist es gar nicht so einfach, seine Position zu finden. Zu allem Überfluss wartete direkt nach dem Start ein steiler und langgezogener Berg, den es je nach Altersklasse 4 (U15) oder 6 mal (U17) zu bezwingen gab. Unsere Sportler mussten dem hohen Tempo Tribut zollen und kamen nicht mit den Spitzenfahrern ins Ziel. Am Ende stand ein 80. Platz für Nico Kövago und Platz 75 für Juien Meyers. Im Rahmenprogramm starteten unsere U13-Fahrer über zwei Runden, wobei Felix Weschler und Valerie König die Spitze am Berg ziehen lassen mussten und auf die Plätze 13 und 17 kamen. Messane Bräutigam hielt sich wacker an der Spitze und ließ ihren fünf Gegnern bei der Abfahrt etwas zu viel Spielraum, sodass sie sich mit Rang 6 begnügen musste.

Dass man aus solchen Rennen gut lernen kann, zeigte sie eine Woche später beim ebenfalls sehr anspruchs-vollen Rennen in Bolanden, wo es dreimal einen Berg hinauf ging und nach dem Anstieg wartete schon der Gegenwind. Messane hielt sich hier geschickt in der Spitzengruppe, fuhr am finalen Anstieg ihr Tempo, holte bis auf einen Gegner alle anderen wieder ein und spurtete auf Rang 2. Felix wurde als 9. geehrt und Valerie als 14. In der U17 kam Julien auf Rang 9, genauso wie Nico in der U15 und Fabian auf Rang 11. Tags zuvor stand ein weiteres Rennen in der Saar-Pfalz-Cup Serie auf dem Plan. Die weite Reise ins Saarländische Lebach nahemn nur Nico, Timo Berndt und Valerie auf sich. Es lohnte sich, denn Nico holte sich den 2. Platz, Timo den 9 und Valerie einen 4. Rang, der ihr das Führungstrikot für das in der Gesamtwertung bestplatzierteste Mädchen einbrachte.

Zwischendurch ging es zur Abwechslung einmal auf die Bahn – zur “6days Night” in Ludwigshafen, ein im Jahr 2015 wieder auferstandenes Profirennen, in dessen Rahmen auch Wettbewerbe für die Jugend durchgeführt werden. Unsere beiden Rennfahrerinnen in der U13 kamen mit der Umstellung gut zurecht und freuten sich besonders über das abschließende Derny-Rennen mit je einem professionellen Fahrer. Dabei fahren die Erwachsenen vor den Kindern her und geben denen Windschatten, sodass höhere Geschwindigkeiten erreicht werden können. Messane lernte so Jan Freuler, später Drittplatzierter des Profirennens, aus der Schweiz kennen. Nach verhaltenem Start drehte Jan richtig auf und am Ende hatten die beiden Zeit zu Jubeln – vor fast 1000 Zuschauern sicherlich ein Gänsehautmoment. Valerie blieb mit ihrem Partner Jan Dieteren ein bisschen im Feld stecken und kam auf Rang 10. Ein großer Dank gilt dem Veranstalter der 6days Night, der dem Nachwuchs so einen unvergesslichen Abend mit einem Wettbewerb vor vielen Zuschauern und in einer tollen Atmosphäre ermöglichte.

Am kommenden Wochenende geht es für alle Fahrer zur 20. Südpfalztour nach Scheibenhardt und Roschbach. Für dieses Saisonhighlight sind alle besonders motivert und wir hoffen auf tolle Ergebnisse.

Erfolgreiche LV und Pfingsten

Landesverbandsmeisterschaften

Marie Christine Kern mit Doppelsieg bei den LVM im Zeitfahren und Straßenrennen!
Der RSV Rheinzabern räumt beim Zeitfahren in Rüssingen und dem Straßenrennen in Wolfhagen richtig ab. Marie holt den Meistertitel in beiden Disziplinen der weiblichen U15. Messane Bräutigam holt den Meistertitel in der U11w beim Zeitfahren. Fabian Wünstel wird Vizemeister im Zeitfahren und kommt beim Straßenrennen mit dem 3. Platz ebenfalls auf das Podest. Ebenso Benjamin Körner. Er holt den 3. Platz in der U23-Elite. Nico Kövago war auch bei beiden Rennen in der U15 am Start und wurde 11. beim Straßenrennen und 15. beim Zeitfahren. Julien Meyers kam in der gleichen Klasse beim Zeitfahren auf den 16. Platz und Maximilian Bösherz wurde 19. Timo Bernd belegte beim Zeitfahren der U13 einen guten 15. Platz.

Marie-Christine Kern bei der Siegerehrung in Rüssingen
Marie-Christine Kern bei der Siegerehrung in Rüssingen

Kalte Pfingsten – heiße Beine!

Bei den fast winterlichen Temperaturen muss man einfach schneller treten, dann wird einem schon warm. Das dachten sich wohl die Radsportler des RSV Rheinzabern an der Startlinie der Pfingstrennen. Am Pfingstsonntag starteten Messane Bräutigam und Fabian Wünstel in Steige im Elsass und kamen bei einem Kombiwettbewerb aus Zeitfahren, Sprint und Straßenrennen auf die Gesamtplätze 5 (Fabian mit souveränem Sieg im Straßenrennen, aber Platz 9 im Sprint und Platz 5 im Zeitfahren) und 6 (Messane mit 2mal 2. Platz im Rennen und Sprint, aber Sturz im Zeitfahren). Gleizeitig war der Rest der Truppe im saarländichen Homburg am Start. Marie-Christine Kern kam mit dem 2. Platz erneut auf das Podest der U13. Im gleichen Rennen fuhr Timo Bernd mit Platz 10 auch noch in die Top-Ten. Nico Kövago belegte bei der U15 den 12. Platz. Am Pfingstmontag ging es in Oberbexbach weiter. 4. Platz für Marie, 11. Platz für Nico, 12. Platz je für Julien und Timo, sowie einen guten 7. Platz für Alexander Obert in der C-Klasse. Messane und Fabian waren erneut im Elsass am Start und kamen beide je auf den 2. Platz in ihrer Altersklasse. Somit verging erneut kein Renntag ohne RSVler auf dem Podest.

Am Wochenende Auftakt zum Bellaris-Cup

Am kommen Wochenenden beginnt mit den Rennen in Kurhardt und Leimersheim der Bellaris-Cup für die Erste-Schritt-Fahrer. Aber auch in den Lizenzklassen wird der RSV wieder stark vertreten sein. Wir hoffen deshalb auf reichlich Unterstützung an den heimischen Rennstrecken!

Gemeinsamer Abschluss der Straßensaison

Im Herbst fallen ja bekanntlich die Blätter von den Bäumen und die Serie der Straßenrennen nimmt ihr Ende. Das letzte Rennen in der Pfalz bestritten unsere Nachwuchsfahrer in Queidersbach, wo es auch zum letzten Mal um Punkte für den Saar-Pfalz-Cup ging. In dieser Wertung bestehend aus den Ergebnissen von 10 Rennen lag unsere Messane schon uneinholbar vorn und dennoch drückte sie dem Rennen ihren Stempel auf und gewann souverän. Da im Anschluss sowohl die Ehrung für das Rennen als auch die Gesamtehrung des Cups erfolgte, hatte der Papa alle Hände voll zu tun, die ganzen Pokale und Blumen zum Auto zu bringen. Im Rennen der U13 ging es ein Wenig turbulenter zu, aber die Rot-Weißen waren immer auf der Höhe. So errange Nico Kövago den 6. und Marie-Christine Kern den 8. Platz – sie gewann damit auch die Mädchenwertung – und Marco Kreichgauer kam auf Platz 16 ein. Nach diesem erfolgreichen und von sonnigem Wetter gekrönten Ausflug in die Westpfalz waren alle schon gespannt auf den Sonntag.

Flott im Duett

Der Wettergott stellte alle Beteiligten aber auf die Probe, denn er schickte noch zur Abfahrt kräftigen Regen vom Himmel. Dennoch trafen sich insgesamt 6 Rheinzaberner Paare zusammen mit dem Teamchef Karl Wünstel und einem starken Anhang zur Reise nach Weyersheim nördlich von Strasbourg. Dort gab es eines der wenigen Gentlemen-Rennen, einem Paarzeitfahren offen für alle Sportler, bei dem das Gesamtalter der beiden Starter für die Wertung wichtig ist.

Gruppenbild Weyersheim
Gruppenbild Weyersheim

Es war aber auch ein Rennen für Eltern + Kind ausgeschrieben und so bekamen unsere Fahrer die wohl einzigartige Möglichkeit, sich mit ihren Eltern zu messen. Es soll wohl auch Paare gegeben haben, bei dem das Kind auf den Vater warten musste … aber natürlich waren die Paare bestehend aus zwei aktiven Rennfahrern leicht im Vorteil. Aber auch da gab es einige Überraschungen, denn so schnell Nils Bräutigam als Lokomotive seiner Tochter auch fuhr, sie wich nicht von seinem Hinterrad. Richtig außer Atem war er, auch weil es in einem der Dörfer ziemlich eng und nass war, so dass er beim vorletzten Kreisverkehr ganz vergaß abzubiegen. Aber Messane hatte auch da mitgedacht und fuhr zusammen mit dem Duo Stefan und Fabian Wünstel, die eine Minute vor ihnen gestartet waren, gen Ziel. Nils drehte daraufhin um und düste hinter den anderen her. Satte 5 Sekunden sollte das am Ende gekostet haben und es hätte wohl innerfamiliär kräftig Streit gegeben, wenn die für eine bessere Platzierung gefehlt hätten. Dem war aber nicht so und die beiden Flitzer konnten sich über ihren 2. Platz von 35 gestarteten Teams freuen. Team Wünstel rauschte über die knapp 13 flachen Kilometer auf Rang 6, Nico und Oswald Kövago auf 12 sowie Hans-Martin und Marie-Christine Kern auf 18. Familie Bösherz kam leicht lädiert ins Ziel und beklagte eine unaufmerksame Passantin, die Benjamin zu Fall brachte, dennoch zog ihn Sohn Max auf einen 20. Platz. Marco Kreichgauer fuhr mit seinem Cousin auf Rang 27.

Am Ende stand ein gelungener Tag in Rot-Weiß, der bei Flammkuchen und Waffeln ausgewertet wurde. Während so langsam sich alle auf den Heimweg machten, mussten die beiden erfolgreichen Rennfahrer noch auf die Siegerehrung warten – aber es sollte sich lohnen, denn es war die erste gemeinsame Ehrung beim ersten gemeinsamen Rennen.

Siegerehrung Weyersheim
Siegerehrung Weyersheim