… ist mit zarten 6 Jahren unser neues Vereinsmitglied Messane Bräutigam. Die zugewanderte Hagenbacherin fährt nun zusammen mit ihrem Vater Nils Bräutigam im Trikot der RSV-Rheinzabern. Sie hat dieses Jahr bei einigen “Erste-Schritt-Rennen” auf der Straße sehr gute Platzierungen und gleich 5 Siege erzielt. In der Gesamtwertung beim Saar-Pfalz-Cup kam sie auf den 6. Platz. Dabei musste sie sich oft gegen ältere Jungs durchsetzen.

So auch kürzlich im elsässischen Dossenheim-Zur-Zinsel, bei ihrem ersten Crossrennen. Da man zu spät dran war, verpasste sie den Start bei den “Poussins”, was der deutschen Altersklasse der U9 entspricht. Ein freundlicher Kommissär gab ihr aber die Startfreigabe für das Rennen in der höheren Altersklasse “Pupilles”, also der U11. Dort schlug sie sich wacker und belegte den 11. Platz. Nils Bräutigam und Frank Lammerts kamen auf die Plätze 20 und 12 bei der Elite und den Masters.
Vierzehn Tage zuvor waren Nils und Frank schon zusammen beim Cyclocross in Bischwiller bei der Elite am Start. Kürzlich belegte Frank beim Crossrennen in Schmelz/Saarland den 4. Platz bei den Senioren II. Der erwartete Schneematsch, um die Querfeldein-Bedingungen perfekt zu machen, war nicht anzutreffen. Es war überraschend trocken, aber recht kalt im tiefen Saarland unweit der luxemburgischen Grenze. Dennoch verlangte die sehr schöne Strecke alles ab. Die zahlreichen Anstiege und Singletrails im Wald erinnerten etwas an einen Mountainbike-Parcours.
Am letzten Wochenende war es dagegen im Raum Stuttgart eher mild, aber extrem matschig. Besonders in Vaihingen wollte es gar nicht laufen. Das richtige Material, ein Ersatzrad und Betreuer im Depot, sind bei diesen Bedingungen kein Fehler.
Momentan befinden wir uns mitten in der Radcross bzw. Querfeldeinsaison. Sie wird immer von Oktober bis Januar ausgetragen und liegt damit außerhalb der Straßensaison. Die Disziplin wurde schon vor 100 Jahren von Straßenradrennfahrern ins Leben gerufen, welche eine Alternative zum meist eintönigen Wintertraining suchten. Schnell hatte diese sehr dynamische Sportart begeistert und Spezialisten hervor gebracht, die sich ausschließlich auf die Cross-Saison konzentrierten. Besonders in Belgien, dort auch Cyclocross genannt, ist es Nationalsport. Die Crossrennen, die oft im übersichtlichen stadtnahen Gelände oder gar Parkanlagen stattfinden, ziehen bis zu 30000 Zuschauer in ihren Bann. In den USA, in der Schweiz (dort Radquer genannt), in Tschechien, Frankreich, Deutschland und besonders in den Benelux-Staaten boomt der Sport. Nachdem der Sport mit der Erfindung des Mountainbike etwas ins Hintertreffen geriet, erlebt er zurzeit wieder eine Renaissance. Ein typischer Radcross-Parcours besteht aus Wiesenabschnitten, Waldwegen, Schotter und Asphalt inklusive Böschungen, Hindernissen, Treppen, Schlamm und Sandgruben, welche die Fahrer mehr oder weniger zwingen das Rad zu Schultern, um laufend vorwärts zu kommen. Crossrennen sind mit 30-60 Minuten relativ kurz. Verlangen aber durch die schwierigen Geländebedingungen von den Sportlern alles ab. Es wird mit Rennrädern gefahren, lediglich die Reifen sind profilierter und maximal 33 Millimeter breit. Eine Federung ist nicht erlaubt. Dies erfordert neben der Anstrengung noch allerhöchste Konzentration. Dazu spielt auch die Witterung keine unerhebliche Rolle. Welche Reifen man aufzieht ist dann oft eine entscheidende Frage.
Die RSV Rheinzabern bietet ihr Crosstraining immer Dienstags von 16.00-17.00 Uhr im Gelände hinter der Römerbad-Schule an. Weitere Informationen auf unserer Trainingsseite.