Großes Radsportfest mit vielen Erfolgen

Sonne, Stimmung und schnelle Beine – alles war dabei am Sonntag rund um den Marktplatz, als die vielen Sportler ihre Runden drehten. Die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten und schauten im Schatten sitzend den vorbeirasenden Rennfahrern zu. Viele blieben länger als angedacht und verputzten alle Kuchen bis zum letzten Stück. “Die Verlegung des Start/Ziel-Bereichs haben wir uns ausgedacht, damit die Zuschauer noch näher dran sein können”, erklärte der 1. Vorstand Nils Bräutigam die Änderung. Und noch eine Neuerung schlug ein: Das erste Laufradrennen direkt auf der Zielgeraden! Punkt 11.30 Uhr schickte der Sportliche Leiter Karl Wünstel die 12 Kinder auf die Strecke und Eltern und Großeltern feuerten fleißig an und nach der Siegerehrung ließen sich alle zukünftigen Rennfahrer ihr Eis schmecken.

Das Wetter war auf der Seite der Organisatoren, denn bei prächtigem Sonnenschein kühlte der Wind die Anwesenden ab, auch wenn die Rennen rund um den Marktplatz aufregend waren. Morgens war die C-Klasse am Start gemeinsam mit den Junioren. Ein schnelles Rennen mit vielen abwechselnden Rennsituationen fand einen Sieger aus Württemberg. Danach schickte der RSV gleich drei eigene Starter in der U13 ins Rennen. Messane Bräutigam zeigte ab der ersten Kurve, dass sie ihr Heimrennen gewinnen wollte. Sie legte schnell einen Abstand zwischen sich und die Konkurrenz und spulte die 15 Runden ab da allein an der Spitze ab. Dahinter sicherte sich Anna Borger Punkte bei einem der Wertungssprints und wurde 5., Kai Barclay 15. Und auch das nächste Rennen sah einen jungen Sportler des RSV ganz vorne allein. Josef Winter setzte sich früh vom Rest ab und gewann die Altersklasse U11, Lenny Schwind wurde 8.

Jetzt schlug die Stunde der Kinder aus Rheinzabern und Umgebung, jeder mit Helm und Fahrrad, die sich an der Startlinie für ihr Rennen aufstellten. Mit dabei gleich 6 rot-weiße Trikots des RSV aus der Trainingsgruppe um Karl Wünstel. Beim Charity-Rennen geht es natürlich auch um die schnellsten Beine, aber hauptsächlich um einen guten Zweck. Der RSV spendet für jede gefahrene Runde 10,- Euro und ein Besucher des Renntags rundete die Summe am Ende auf 300,- Euro auf. Dieses Jahr ging der Gesamtbetrag an den Blut e.V., deren Vorsitzende sich zeigte hocherfreut über die Veranstaltung zeigte. Über den Tag hinweg ließen sich mehr als ein Dutzend Menschen am Pavillon des Blut e.V. ein bisschen Blut abzapfen. Die Spende des RSV dient der Finanzierung der nun folgenden Typsisierung und Aufnahme in die Spenderdatei.

Siegerehrung des Hobbyrennens
Siegerehrung des Hobbyrennens

Neuerung Nummer 3 des Großen Preis der Gemeinde Rheinzabern war das “Derny”-Rennen, bei dem Paare aus einem erwachsenen Rennfahrer und einem Nachwuchsfahrer gebildet wurden. Die Erwachsenen geben dem Nachwuchs Windschatten und zusammen waren 10 Runden zu absolvieren. Teilnehmen durften die besten 10 des U13-Rennens. Am Start als “Dernys” war das komplette Team Möbel Ehrmann mit dem Sieger des Hauptrennens von 2017, Simon Nuber, der den kleinsten Starter zugelost bekam. Alle Paare nutzten die kleine Pause und drehten zusammen ein paar Runden, um sich kennen zu lernen. Kaum war der Startschuss erfolgt, schossen die schwarz-weißen “Ehrmänner” mit ihren Partnern davon und wer gedacht hatte, das Rennen würde sich zu einer Kopie des U13-Rennens vom Vormittag entwickeln, der täuschte sich. Es waren zunächst ganz andere Fahrer vorn zu sehen und erst in der zweiten Hälfte des Rennens setzten sich die beiden dominierenden Gespanne vom Rest ab. Am Ende siegte das Paar Kai Hliza und Messane Bräutigam. Wichtiger als der Zieleinlauf war bei diesem Programmpunkt jedoch die Erfahrung, die die Nachwuchsrennfahrer hierbei sammeln konnten. Sichtlich Spaß hatten auch die Rennfahrer des Teams Möbel Ehrmann, die für ihren Einsatz mit Blumensträußen bedacht wurden.

Die Paare des Derny-Rennens
Die Paare des Derny-Rennens

In der Reihe der Nachwuchsrennen fehlte nun nur noch das gemeinsame Rennen der U15/U17 – auch hier mit Beteiligung des RSV. Der “Rückkehrer” Fabian Wünstel sprintete in seinem ersten Rennen in dieser Saison gleich kräftig mit, holte sich Punkte und wurde am Ende 2., während Kevin Schwind und Lucas Barclay auf die Plätze 6 und 8 einkamen. Dann wurden die Räder wieder größer, die Beine kräftige und die Gesichter erfahrener – die Senioren mit mehr als 40 Jahren kamen an die Reihe und auch hier zeigte sich ein RSV-Akteur sofort im Angriff. Darren Barclay legte los wie die Feuerwehr, musste sich aber der Übermacht der Bellheimer um den späteren Sieger Ernst Hesselschwerdt beugen und wurde 12.

Der Himmel war mittlerweile stark bewölkt, die Hitze ließ etwas nach, dafür stieg die Sorge um ein eventuell einsetzendes Gewitter. Aber der Ortsbürgermeister Gerhard Beil betonte in seiner Ansprache vor dem Start des Hauptrennens, dass er “nur für gutes Wetter zuständig” sei und die Fahrer sich keine Gedanken machen sollten. Er hielt sein Versprechen und alle Beteiligten waren heilfroh, dass die Gewitterwolken an Rheinzabern vorbei zogen. Vorbei zogen auch die rund 40 Starter der Elite-Klasse, und zwar mit einem Tempo, dass dem ein oder anderen schon etwas bange wurde. Runde um Runde spulte das Feld ab, es entstanden Gruppen und dann wurden sie wieder geholt, die Situation wechselte regelmäßig – nur eines blieb konstant: Ein starker Sprinter Andreas Mayr holte sich Punkt um Punkt. Mit dem Sieg in der Schlusswertung schob sich Simon Nuber vom Team Möbel Ehrmann nach auf den zweiten Platz. Beim anschließenden Interview erkannte er die Überlegenheit der Fahrer vom RSC Kempten an und versprach, im nächsten Jahr wieder angreifen zu wollen.

Damit endete das sportliche Geschehen eines spektakulären Renntags mit viel guter Laune, rasenden Rennfahrern, vielen strahlenden Kindern und einem Schorle für die vielen Helfer nach getaner Arbeit.

Großer Preis der Gemeinde

Nur noch zwei Tage, dann geht es wieder rund um den Marktplatz. Am Sonntag, dem 27.5., werden über 200 Radsportler aus nah und fern um die Plätze auf dem Podest wetteifern. Darunter auch viele Nachwuchsfahrer, Kinder von 7 Jahren bis hin zu den Junioren, die schon bei den Erwachsenen mitstarten. Der Veranstalter bietet rund um den Sport ein leckeres Kuchenbuffet und natürlich auch warems Essen mit köstlichen Beilagen. Bei einem Pfälzer Wein oder einem kühlen Bier kann jeder Besucher die Rennfahrer bestaunen. Damit die Zuschauer noch näher an den Entscheidungen dran sein können, wurde der Start/Ziel-Bereich von der Bahnhofstraße nach Neun-Morgen verlegt. So können alle eine längere Zielgerade einsehen und mit den Sportlern mitfiebern.

Für die beste Mittagszeit haben sich die Organisatoren eine ganz besondere Neuerung einfallen lassen. Zum ersten Mal wird es ein Laufradrennen für die Allerjüngsten geben. Jedes Kind, geboren 2014 oder jünger, kann sich auf seinem Laufrad an die Startlinie stellen und los geht’s. Treffpunkt für alle Teilnehmer: 11.00 Uhr an der Nummernausgabe. Man wird also viele Anfeuerungsrufe rund um den Marktplatz hören, wenn sich Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandte zum Spalier für die Kinder aufstellen.

Kurze Zeit später dürfen dann die etwas älteren Kinder der Gemeinde und der Region auf die Rennstrecke. Jedes Kind, geboren 2006 und jünger, mit einem sicheren Fahrrad und einem Helm auf dem Kopf, bekommt vom RSV eine Startnummer und bestreitet ein Rennen über 1 bzw. 2 Runde gegeneinander. Gewertet wird in gleich 3 Altersklassen, Jahrgänge 06/07, Jahrgänge 08/09 und dann 2010 und jünger. Dazu wird noch nach Rennrad und normalem Rad unterschieden. Also wird es gleich 6 Sieger geben! Der ein oder anderen jungen Rennfahrer hat dann richtig Fahrt aufgenommen und kommt zum wöchentlichen Training. Der Sportliche Leiter Karl Wünstel steht für jegliche Fragen rund um das Training bereit.

Der Start zum Hobbyrennen ist gratis und nicht nur das – der RSV Rheinzabern spendet für jede gefahrene Runde einen Betrag für den Verein Blut e.V., der regelmäßig Typisierungsaktionen durchführt, um geeignete Spender für schwerkranke MEnschen zu finden.

Vor den Rennen für die Jüngsten geht es in den diversen Rennklassen der lizenzierten Fahrer um die Siegerschleifen und Blumen. Vom RSV Rheinzabern werden gleich 12 Fahrer die Nummer am Trikot befestigen und von der U11 bis zur U17 wird in jedem Rennen ein rot-weißes Trikot zu sehen sein. Dabei sind in der U11 mit Josef Winter und in der U13 mit Messane Bräutigam gleich zwei Favoriten auf den Sieg. Aber auch alle andere Sportler des Vereins gehen mit guten Voraussetzungen und hochmotiviert an den Start.

Hier der Link zur Seite des Rennens mit allen Informationen zu den Sponsoren und dem Zeitplan.

Der RSV Rheinzabern lädt alle Einwohner der Gemeinde und natürlich auch der Region ganz herzlich ein, um mit den Aktiven einen schönen Tag zu verbringen. Natürlich gibt es auch viele leckere Speisen, köstlichen Wein und kühles Bier. An der Kuchentheke wartet wieder eine reichhaltige Auswahl an Kuchen aller Art, die man sich bei einer Tasse Kaffee schmecken lassen kann.

… und ganz aktuell ein Bild vom Pfingstmontag. Beim Rennen in Oberbexbach waren wieder viele Rheinzaberner Aktive am Start. Neben den 2 Siegen durch Josef Winter und Messane Bräutigam holte sich Julien Meyers mit dem 2. Rang eine weitere Podestplatzierung. Er fuhr ein couragiertes Rennen in der zweiköpfigen Spitzengruppe und überrundete fast das gesamte Feld.

Ehrung Julien in Oberbexbach

Damit übernahm er die Führung im Saar-Pfalz-Cup und darf beim nächsten Rennen im gelben Trikot starten.

Ausschreibung veröffentlicht!

Heute wurde die Ausschreibung zu unserem

Großem Preis der Gemeinde Rheinzabern

veröffentlicht.

Rad-Net-Link

Meldungen nur über das rad-net-Portal!

auch 2017 werden alle Startlisten vor dem Renntag und anschließend alle Ergebnisse unter

http://event.rad-rennen.de

einsehbar sein.

Rennen in Friesenheim, Haßloch, Kartung und Rheinstetten

Felix und Messane auf dem Podest nach der Siegerehrung
Felix und Messane auf dem Podest nach der Siegerehrung

Mit viel Schwung gewannen Messane Bräutigam und Felix Weschler Gold und Silber bei der LV-Meisterschaft auf der Bahn in der U11 in Friesenheim. An selber Stelle machte Marie Kern in der U15 ihren Sieg in der Gesamwertung des Bahncups klar. Am nächsten Tag fanden bei Regen die Rennen in Haßloch und in Kartung statt. In Haßloch fuhren Messane und Felix wieder auf die selben Plätze wie am Vortag. Dazu holte Fabian Wünstel in der U13 als Dritter einen weiteren Podestplatz, Marco Kreichgauer beendete das Rennen als Achter. Auch Julien Meyers fuhr ein gutes Rennen und wurde in der U15 Fünfter. In Kartung starteten in der selben Altersklasse Marie Kern und Max Bösherz und kamen auf den Rängen 6 und 15 ins Ziel, Timo Berndt in der U13 auf Platz 13.

Das letzte Wochenende wurde durch ein gemeinsames Grillfest bei den Freunden vom RSV Rülzheim eingeläutet. Am Sonntag fand dann in Rheinstetten das Radrennen des RSV Forchheim statt. Bei den Schülern U15 fuhren Nico Kövago und Max Bösherz auf die Plätze 8 und 9. In den Eliteklassen wurde der Verein von Alexander Obert in der C- und Patrick Kratz und Benjamin Körner in der A-/B-Klasse vertreten. Insbesondere Patrick zeigte einen deutlichen Aufwärtstrend, er kam als 24. noch ins Ergebnis. In Leipzig rückte Julien dem Podest mit dem vierten Platz noch ein Stückchen näher, Fabian Wünstel ergatterte im Elsass mit dem zweiten Platz ein weiteres mal einen Platz darauf.

Der RSV Rheinzabern bleibt in der Erfolgsspur

Kuhardt und Leimersheim

In den Rheindörfern hagelte es Siege und Platzierungen. Nachdem Manche in Kuhardt noch mit etwas angezogener Handbremse fuhren, konnte der Nachwuchstrainer Karl Wünstel die jungen Rennfahrer für Leimersheim einschwören.

Messane Bräutigam gewann beide U11 Rennen in gewohnter Manier. Ein Sieg ist immer was Besonderes, doch bei Messane ist es schon zur schönen Routine geworden. Auch Marie-Christine Kern konnte nochmals einen drauf setzten. In Kuhardt fuhr sie mit dem 4. Platz zwar knapp am Podest vorbei, doch in Leimersheim zeigte sie eine überragende Leistung. Sie gewann nicht nur das Rennen, sondern schlug auch den bisherigen Seriensieger. Fabian Wünstel zog noch für Marie den Schlusssport an. Er kam in den beiden Rennen auf die Plätze 5 und 7. Marco Kreichgauer war mit dem 13. Platz auch noch in Top-Ten Reichweite. In der U15 fuhr Nico Kövago ein starkes Rennen. Er kam mit dem 9. Platz in Kuhardt in die Top-Ten und auf einen 12. Platz in Leimersheim. Maximilian Bösherz belegte in Kuhardt den 13. Platz. Dabei muss berücksichtigt werden, dass Nico und Maximilian zu dem jüngeren Jahrgang der U15-Klasse gehören.

Marie nach ihrem Sieg in Leimersheim
Marie nach ihrem Sieg in Leimersheim

Bei den Rennen der Amateure lies Alexander Obert in der C-Klasse aufhorchen. Gleich nach der ersten Prämie konnte er sich mit drei weiteren Mitstreitern vom Feld absetzen, das ganze Rennen mit dominieren und auf das Podest fahren. Mit dem 3. Platz in Leimersheim fuhr er dieses Jahr schon das zweite mal auf das Podest. Zum Aufstieg in die B-Klasse trennen ihn jetzt nur noch ein Sieg oder zwei weitere Top-Ten Platzierungen.

Weitere überragende Ergebnisse gab es für die ganz jungen des RSV bei den “1.-Schritt-Rennen”. Dort gewannen jeweils in ihren Altersklassen Marlene Winter, Felix Weschler und Josef Winter. Beim „Fette-Reifen-Rennen“ belegte Karina Kreichgauer den 2. Platz. Weitere gute Ergebnisse fuhren Emely Kern und Jonas Kövago ein.

Frankfurt, Bann und Omnium-Wettbewerbe

Beim “Gebrüder Moos Gedächtnisrennen” an Fronleichnam fuhr Timo Berndt in Frankfurt bei einem schnellen und zahlreich besetzten U13 Rennen auf den 19. Platz. Julien Meyers behauptete sich mit dem 13. Platz gut gegen die stärkeren Jahrgänge im Rennen der U15. Marie-Christine Kern belegte jeweils den 5. Platz beim Omnium auf der Bahn in Linkenheim und Mannheim. Julien Meyers belegte bei seiner Bahn-Premiere in Mannheim den 9. Platz.

Messane siegte wieder einmal mehr bei einem Kombinationswettbewerb aus Straßenenrennen, Sprint und Cross im elsässischen La Walck. Julien kam dort noch auf den 8. Platz. Im pfälzischen Bann kam Nico Kövago mit dem 10. Platz wieder in die Top-Ten. Timo belegte dort den 12.Platz. Jonas Kövago kam im 1. Schritt auf den 3. Platz. Ein sehr starkes Rennen fuhr Benjamin in der A/B-Elite. Er konnte sich mit einer kleinen Gruppe vom Feld absetzten und freute sich auf dem Podium über den 3. Platz.

Rodenbach und Karbach

In Rodenbach vertraten Timo Berndt und Marco Kreichgauer die Farben des RSV Rheinzabern in der U13 mit den Plätzen 11 und 12. In der U15 wurde Nico 6. und zeigte damit wieder, dass ihm der Kurs in Rodenbach liegt. Eine starke Leistung zeigte auch einmal mehr Fabian Wünstel, der auf der langen und schweren Runde in Karbach das Rennen der U13 gewann.

Ausblick

Am nächsten Wochenende steht das Quasi-Heimspiel in Hatzenbühl an. Am Samstag Abend und den ganzen Sonntag rollen in Hatzenbühl die Räder. Unsere Sportler werden versuchen bei den zahlreichen Nachwuchsrennen am Sonntag und den Eliterennen die jüngten Ergebnisse zu bestätigen.

Erfolgreiche LV und Pfingsten

Landesverbandsmeisterschaften

Marie Christine Kern mit Doppelsieg bei den LVM im Zeitfahren und Straßenrennen!
Der RSV Rheinzabern räumt beim Zeitfahren in Rüssingen und dem Straßenrennen in Wolfhagen richtig ab. Marie holt den Meistertitel in beiden Disziplinen der weiblichen U15. Messane Bräutigam holt den Meistertitel in der U11w beim Zeitfahren. Fabian Wünstel wird Vizemeister im Zeitfahren und kommt beim Straßenrennen mit dem 3. Platz ebenfalls auf das Podest. Ebenso Benjamin Körner. Er holt den 3. Platz in der U23-Elite. Nico Kövago war auch bei beiden Rennen in der U15 am Start und wurde 11. beim Straßenrennen und 15. beim Zeitfahren. Julien Meyers kam in der gleichen Klasse beim Zeitfahren auf den 16. Platz und Maximilian Bösherz wurde 19. Timo Bernd belegte beim Zeitfahren der U13 einen guten 15. Platz.

Marie-Christine Kern bei der Siegerehrung in Rüssingen
Marie-Christine Kern bei der Siegerehrung in Rüssingen

Kalte Pfingsten – heiße Beine!

Bei den fast winterlichen Temperaturen muss man einfach schneller treten, dann wird einem schon warm. Das dachten sich wohl die Radsportler des RSV Rheinzabern an der Startlinie der Pfingstrennen. Am Pfingstsonntag starteten Messane Bräutigam und Fabian Wünstel in Steige im Elsass und kamen bei einem Kombiwettbewerb aus Zeitfahren, Sprint und Straßenrennen auf die Gesamtplätze 5 (Fabian mit souveränem Sieg im Straßenrennen, aber Platz 9 im Sprint und Platz 5 im Zeitfahren) und 6 (Messane mit 2mal 2. Platz im Rennen und Sprint, aber Sturz im Zeitfahren). Gleizeitig war der Rest der Truppe im saarländichen Homburg am Start. Marie-Christine Kern kam mit dem 2. Platz erneut auf das Podest der U13. Im gleichen Rennen fuhr Timo Bernd mit Platz 10 auch noch in die Top-Ten. Nico Kövago belegte bei der U15 den 12. Platz. Am Pfingstmontag ging es in Oberbexbach weiter. 4. Platz für Marie, 11. Platz für Nico, 12. Platz je für Julien und Timo, sowie einen guten 7. Platz für Alexander Obert in der C-Klasse. Messane und Fabian waren erneut im Elsass am Start und kamen beide je auf den 2. Platz in ihrer Altersklasse. Somit verging erneut kein Renntag ohne RSVler auf dem Podest.

Am Wochenende Auftakt zum Bellaris-Cup

Am kommen Wochenenden beginnt mit den Rennen in Kurhardt und Leimersheim der Bellaris-Cup für die Erste-Schritt-Fahrer. Aber auch in den Lizenzklassen wird der RSV wieder stark vertreten sein. Wir hoffen deshalb auf reichlich Unterstützung an den heimischen Rennstrecken!

Das Ende der Saison ist der Anfang der Nächsten

Der RSV Rheinzabern “beherbergt” mittlerweile eine große Gruppe von Nachwuchsfahrern, davon konnte sich alle Radsportfreunde während der letzten Saison überzeugen. Nun sollten die jungen Wilden aber auch mal gegeneinander – und vor allem gegen die Erwachsenen Radsportler im Verein antreten. Daher organisierte der Verein die erste Vereinsmeisterschaft auf einem 4km-Rundkurs vor den Toren der Gemeinde. Zunächst galt es allein gegen den Wind und die Zeit zu kämpfen und so mancher Erwachsener rieb sich verwundert die Augen, war doch der Abstand zu den Jüngsten im Verein gar nicht so groß. Während die Renners ihr Rennen routiniert vorbereiteten und durchzogen, war das Gefühl der Höchstleistung auf dem Rad für den ein oder anderen Hobbysportler etwas Neues. So kamen auch die Sportler, bei denen eher Spaß und Entspannung im Vordergrund stehen, in die Situation des Vergleichs untereinander und der Ehrgeiz kam von ganz allein heraus. Anschließend galt es zwei Runden auf Endspurt zu bewältigen und es wurde nicht lange gefackelt. Das Feld der 10 Kinder zog sich gleich in die Länge, aber am Ende gab es einen eindeutigen Sieger. Bei den Erwachsenen wurde sich erst belauert, dann in Gruppen aufgeteilt und am Ende um die Platzierungen gesprintet.

Den verdienten Lohn in Form einer rot-weißen Siegerschleife konnten bei der Siegerehrung in der Vereinshalle Nico Kövago bei den Nachwuchsfahrern und Benjamin Bösherz bei den Erwachsenen entgegen nehmen. Der Sportliche Leiter Nils Bräutigam fasste noch einmal kurz die Saison, die weiteren Zuwachs in der Fahrermeute bereit hielt, zusammen und freute sich zusammen mit dem Trainer Karl Wünstel über die harmonische Gruppe, die auch in der nächsten Saison weiter anwachsen wird.

Ehrungen auf regionaler Ebene

In der Woche zuvor stand das letzte Straßenrennen der Saison an. In Queidersbach ging es hügelig durch ein Wohngebiet und unserer Fahrer zeigten sich stets präsent. In der U13 kamen Nico Kövago auf Rang 6, Marie-Christine Kern auf Rang 8 und Marco Kreichgauer auf Rang 16 ein. Messane Bräutigam zog zuvor in der U11 einsam ihre Runden und gewann auch dieses Rennen souverän. Anschließend konnte sie sich auch über den Sieg in der Gesamtwertung des Saar-Pfalz-Cups freuen. Das Bild zeigt sie auf dem Podest mit der Zweitplatzierten, die sich über die Ehrung als Bestes Mädchen freuen konnte.

Ehrung Saar-Pfalz-Cup
Ehrung Saar-Pfalz-Cup

Quer durch die Republik und das nahe Ausland

Am letzten Augustwochenende gab es für die Nachwuchsfahrer keine Veranstaltungen in der Südpfalz, deshalb mussten sie sich etwas weiter in die Ferne orientieren. So startete Marco Kreichgauer in Mayen und wurde reichlich belohnt, denn er fuhr als Dritter zum ersten mal als lizenzierter Fahrer auf das Podium.

Währenddessen hatte auch Messane Bräutigam nochmal ein echtes Saisonhighlight. Sie verbrachte das Wochenende bei der Tour du Val de Moder im Elsass. Nachdem das südpfälzische Team bereits freitags angereist war, traten die Akteure am Samstag so richtig in Aktion. Messane musste drei Wettkämpfe bestreiten, einen Sprint, ein Zeitfahren und ein Straßenrennen. Nach einem vierten Platz im Sprint und dem dritten Platz im Zeitfahren zeigte sie im direkten Kampf auf der Straße ihre Klasse und gewann die Etappe. Am nächsten Tag musste ein Cross-Rennen bewältigt werden, auf der technischen Abfahrt hatte sie ihre Schwierigkeiten und war mit dem siebten Platz zunächst ein wenig enttäuscht. Auf der letzte Etappe, einem Straßenrennen bewies sie dann, dass sie nicht nur enorm viel Druck aufs Pedal bringt, sondern auch ein gutes taktisches Verständnis hat. Durch gutes Timing im Schlussspurt schnappte sie sich auch den letzten Etappensieg, was sie in der Gesamtwertung auf Platz zwei brachte und ihr das Nachwuchstrikot bescherte. Die Heimreise trat sie nicht nur mit einigen Erfolgen sondern auch mit vielen neuen Erfahrungen im Gepäck an.

Messane siegt in Uhrwiller
Messane siegt in Uhrwiller
Weite Reise – große Rennen

Einen besonders langen Anfahrtsweg zum Wettkampf hatte Burkhard Schlenkrich, denn er Stand im Aufgebot des meinradladen.de-Süwestteams für die deutschen Meisterschaften im Mannschaftszeitfahren in Genthin bei Magdeburg. Dabei legten sie in unter einer Stunde 50 Kilometer zurück und belegten Platz 10, ein beachtliches Resultat.

Einer toppte diese Distanz aber doch noch: Alexander Obert stand in der Startliste für die Cottbuser Nächte, er bildete als Ältester ein Duo mit dem Jüngsten, dem 18-jährigen Jasper Frahm. Sie verstanden sich blendend und verkauften sich extrem teuer in einem Starterfeld, das mit Welt- und Europameistern gespickt war. Über drei Tage hinweg absolvierten sie zahlreiche Wettkämpfe wie Rundenrekordfahren, Temporennen und dem klassischen Madison, bei dem sie sogar zwei Rundengewinne erzielen konnten. Am Ende stand ein starker elfter Platz und ein klasse Wochenende vis-a-vis mit den großen der Bahnszene zu Buche.

Deutsche Meisterschaft direkt vor der Haustür

Am letzten Wochenende veranstaltete der Radsportbezirk zwischen Ramberg und der Lolosruhe die deutschen Bergmeisterschaften der Männer. Im Feld dabei war auch Benjamin Körner, der sich in dem Wettbewerb, der als Bergzeitfahren ausgetragen wurde, durchaus schwer tat. Am Ende musste er mit Platz 52 vorlieb nehmen. Trotzdem konnte er sich an diesem Tag freuen: Sein Team rückte auf Platz neun in der Bundesligawertung. Burkhard und Benny werden am nächsten Wochenende in Cottbus die letzten beiden Wettkämpfe der Rennserie bestreiten und sind hochmotiviert, den neunten Platz mit mit allem zu verteidigen, was der Körper noch hergibt. An dieser Stelle soll nochmal dem Verein gedankt werden, der die beiden stets herrausragend unterstützte.

Gegen Ende der Saison das Feuerwerk weiter brennen lassen

Rülzheim und Stelzenberg

Mit der beiden Rennen in Rülzheim und dem Bergkriterium in Stelzenberg hatte der Rennzirkus seine nächsten Stationen nahe der Heimat. Zunächst versuchte sich Linus Schmid am äußerst fordernden Kurs in Stelzenberg und wurde mit dem zweiten Platz für seine Anstrengungen belohnt. Am späten Abend fand sich Benjamin Körner im Hauptrennen des Nachtkriteriums in Rülzheim wieder und belegte  vor der schönen Kulisse einen guten 10.Platz.

Tags darauf konnte Messane Bräutigam in der U11 wieder ihre Stärke ausspielen und kontrollierte das Rennen von der Spitze, von der sie sich nie verdrängen ließ. Linus Schmid kam hier noch auf den fünften Rang. In der U13 drehte Marie Kern richtig auf und kam als bestes Mädchen auf den siebten Platz, den sie anhand der gezeigten Leistung sicher noch toppen kann. Auch Marco Kreichgauer gab in Rülzheim wieder alles und konnte sogar ein bisschen Peloton-Luft schnuppern. Zudem gab es auch aus dem Erster-Schritt-Bereich gute Neuigkeiten: Fabian Wünstel gewann sein Rennen, dazu holte sich Dustin Rötzel den dritten Platz in der Gesamtwertung des Bellaris-Cup, der in Rülzheim seinen Abschluss fand. Vor dem Hauptrennen maß sich Benjamin noch in einem Einlagerennen hinter dem Derny mit einigen Bekannten der Szene und wurde mit viel Spaß Sechster. Im Hauptrennen musste er jedoch den vorrausgegangenen Anstrengungen Tribut zollen und kam mit dem Hauptfeld ins Ziel.

Lingenfeld und Dierbach

In Lingenfeld machte Messane wieder mit einem Sieg den erfolgreichen Anfang des Wochenendes, Linus Schmid verfehlte als guter Vierter knapp das Podium. In der U13 war Marco Kreichgauer am Start und bewältigte die 15 Kilometer mit Bravour. In der C-Klasse belegte Alexander Obert den fünften Platz. Durch seine dritte von fünf benötigten Top-Ten-Platzierungen ist für ihn das Thema Aufstieg noch lange nicht abgeschlossen. Im Hauptrennen erwischte Benjamin einen miesen Tag und kämpfte sich im Hauptfeld über die Runden.

In Dierbach galt es nochmals einen selektiven Kurs durch die Weinberge zu bewältigen. Messane Bräutigam schaffte einen weiteren Sieg und bestätigte so ihre großartige Form. Marco Kreichgauer bezwang drei mal den langen Anstieg und wurde mit dem elften Platz belohnt. In der C-Klasse fuhr Alexander Obert auf einem Kurs der ihm nicht gerade liegt im Hauptfeld ins Ziel. Im Rennen der KT/A/B-Klasse wurden Nils Bräutigam und Benjamin Körner nicht nur mit starker Konkurrenz, sondern auch böigem Wind und Regen konfrontiert. Nils strich aus Sicherheitsgründen nach der Hälfte des Rennens die Segel. Benjamin bemühte sich noch um eine Platzierung, unterkühlte aber zunehmend und musste letztendlich anderen den Vortritt lassen.

Radrennen in Hagenau, Kandel und Mehlingen

Hagenau und Kandel

Am 25. Juli fand bei unseren französischen Freunden das Radrennen in der Innenstadt von Hagenau statt. Marco Kreichgauer kam in seinem Rennen auf einen guten achten Platz und Messane Bräutigam maß sich unter anderem mit der französischen Meisterin in ihrer Altersklasse und wurde am Ende mit einem 3. Platz belohnt. Im Hauptrennen suchte Nils Bräutigam seine Chance gegen die elsässischen Vereinsmannschaften. Er kam in dem schnellen Rennen mit dem Hauptfeld auf Platz 27 ins Ziel.

Tags darauf konnte man sich in Kandel quasi vor der Haustür mit der Konkurrenz messen. Rund um den St. Georgsturm galt es jeweils zum Ziel hin einen Anstieg zu bewältigen. Messane Bräutigam gewann ihr Rennen in der U11 deutlich. In der U13 kam wurde Nico Kövago 5., Marie Kern beendete das Rennen auf Platz 15. Im Hauptrennen gingen Burkhard Schlenkrich und Benjamin Körner an den Start. Sie hielten sich stets weit vorne auf und versuchten ihr Bestes, um mit Angriffen die Konkurrenz zu distanzieren. Letztendlich kamen sie mit dem Hauptfeld ins Ziel.

Mehlingen

Am 2. August veranstaltete der RV Mehlingen zum 68. Mal sein Rundstreckenrennen. Der sieben Kilometer lange wellige Kurs hat seine Schlüsselstelle rund zwei Kilometer vor dem Ziel mit einem kurzen, aber extrem steilen Anstieg. Messane Bräutigam konnte wieder alle ihre Konkurrenten hinter sich lassen und fuhr im gelben Trikot der Gesamtführenden des Saar-Pfalz-Cups als Siegerin ins Ziel. Das Trikot wird sie auch beim nächsten Rennen der Serie in Lingenfeld tragen. Linus Schmid zeigte als Vierter ebenfalls eine tolle Leistung. In der U13 setzte Marie Kern ein Ausrufezeichen: Sie nutzte den Sturz der Hauptfavoritin und stürmte als bestes Mädchen auf den 7. Rang. Max Bösherz kam auf den 19. Platz. Im Hauptrennen standen Nils Bräutigam, Burkhard Schlenkrich und Benjamin Körner am Start. Schnell fand sich Benjamin in der ersten Gruppe des Tage wieder, die sich auf drei Fahrer reduzierte. Während Nils durch einen Defekt und anschließenden Sturz gebremst wurde, ging im Feld die Post ab. Eine größere Gruppe schloss zur Spitze auf und Benjamin musste für seinen 19. Platz schwer kämpfen, während Burkhard mit dem Hauptfeld ins Ziel kam.