Heiße Rennen bei heißen Temperaturen

Der Asphalt brannte, die Rennfahrer schwitzten und die vielen ehrenamtlichen Helfer des Ausrichters ebenso – dennoch fiel das Fazit des Renntags in Rheinzabern sehr positiv aus. Auf Grund der tropischen Hitze kamen freilich nicht ganz so viele Besucher, aber alle Anwesenden kamen voll auf ihre Kosten. Auf der im Vergleich zu den Vorjahren längeren Strecke boten die Fahrer viel Abwechslung und spannende Rennen und so passte es sowohl auf als auch neben der Rennstrecke.

Bereits 9 Uhr morgens versammelte sich das erste Starterfeld an der Startlinie, um das Rennen der Amateure zu bestreiten. Hier gewann Hanno Rieping aus Württemberg, mit bereits 43 Jahren einer der Oldies im Feld, vor dem 18 jährigen Leon Brescher, der als Juniorenfahrer sein Startrecht bei den Amateuren nutzte, um durch eine offensive Fahrweise auf sich aufmerksam zu machen. Benjamin Körner vom RSV Rheinzabern kam auf den 12. Platz und war nicht ganz zufrieden. Er hatte 2018 auf Grund seines Studiums pausiert und kommt in dieser Saison immer besser in Schwung.

Danach dann kam die Zeit der Nachwuchsabteilung des Ausrichters. In der U15 mischten Valerie König und Messane Bräutigam bei den Jungen kräftig mit. Die Schüler und Schülerinnen fahren ein gemeinsames Rennen und werden getrennt gewertet, sodass Messane ihren bereits 8. Saisonsieg feiern konnte und Valerie folgte ihr mit dem 3. Rang auf das Podium. Bei der U13 das gleiche Bild. Zwei rot-weiße in der Spitzengruppe und am Ende rollte Étienne Hüttl auf den 3. Platz. Hannah Brandt konnte bei den Mädchen sogar noch eine Stufe höher klettern und wurde 2.

Siegerehrung U15w 2019
Siegerehrung U15w 2019
v.l.n.r.: Jule Märkl (RSC Linden), Messane Bräutigam, Valerie König

Bei mittlerweile heißen Temperaturen scharrten die drei U11er des RSV schon mit den Hufen. Die jüngsten Lizenzrenner fuhren den auf den Vorjahren gewohnten Kurs über 1,1 Kilometer, sodass sie häufig für die Eltern und Zuschauer zu sehen waren. Alle Kinder hatten ordentlich zu kämpfen, ließen sich aber nicht unterkriegen und wurden durch vordere Platzierungen belohnt. Linus Sturm holte sich die nächste Podiumsplatzierung, Nepomuk Bräutigam wurde 5. und Tim Sucietto 8. Jetzt schlug die Stunde der Allerjüngsten, denn auch die Einsteiger erhielten die Gelegenheit, ein richtiges Radrennen zu bestreiten. Hier holte Florentin Brand für den RSV den nächsten Sieg und Emily Kern, Benjamin Barclay, Mia Böhm sowie Maditha Bräutigam kamen ebenfalls auf das Podest.

Für den Veranstalter ging es nun Schlag auf Schlag, denn kaum waren die Jüngsten von der Rennstrecke, rollte schon das Team Möbel Ehrmann heran. Jeder mit einem Fahrer oder Fahrerin der U13 am Hinterrad, denn gleich sollte das große Derny-Rennen losgehen. Das Eis zwischen Kindern und erfahrenen Rennfahrern war schnell gebrochen und vom Start weg, legten die Paare richtig los. Die Rennfahrer des Teams gaben dabei den Kindern Windschatten und nahmen auch dem ein oder anderen ein bisschen die Angst in den Kurven. Wer hier am Ende die Nase vorn hatte, das war gar nicht so wichtig. Das Ziel, den Nachwuchsfahrern mal eine andere Form ihres Sports zu zeigen, wurde hervorragend erfüllt. Der RSV Rheinzabern dankt den Fahrern des Teams Möbel Ehrmann um ihren Manager Günther Danner für ihr Engagement.

Das Programm bot weiter tollen Sport, wenn auch die weiter steigenden Temperaturen und der heftige Wind den Fahrern alles abverlangte. Das Rennen der Jugend U17 gewann Max Märkl aus Roschbach. Fabian Wünstel vom ausrichtenden Verein kam als 8. ins Ziel. Danach siegte das pfälzer Urgestein Ernst Hesselschwerdt im Rennen der Senioren in überlegener Manier. Sein Begleiter in der 2er-Spitzengruppe, ein Fahrer aus der Schweiz, konnte am Ende nichts mehr zusetzen. Im abschließenden Hauptrennen zeigte das Team Möbel Ehrmann einmal mehr seine Klasse und besetzte die entscheidende Gruppe mit drei Fahrern. Nur ein Kontrahent konnte dem Tempo folgen, während alle anderen immer weiter zurück fielen. Am Ende konnte sich Fabian Genuit von seinen Begleitern absetzen und gewann souverän nach 80km den Großen Preis der Gemeinde Rheinzabern.

Siegerehrung Hauptrennen 2019
Siegerehrung Hauptrennen 2019
v.l.n.r.: Dominik Brand, Joshua Asel (Bellheim), Fabian Genuit und Paul Schwartz (Team Möbel Ehrmann), Nils Bräutigam

Aufatmen konnten die Verantwortlichen tatsächlich erst nach dem Abschluss des letztens Rennens, denn laut Vorstand Nils Bräutigam waren die größten Befürchtungen von der Hitze und Trockenheit. Wenn die Feuerwehr hätte ausrücken müssen, dann wären auch die Rennen gestoppt worden und somit der Zeitplan durcheinander gekommen. Auch das DRK war den ganzen Tag in Alarmbereitschaft und auf Grund anderer Verpflichtungen nur mit Notfallbesatzung an Helfern vor Ort. Zum Glück blieb alles ruhig und somit bleibt dem Veranstalter ein großes Dankeschön an alle Helfer und Unterstützer auszusprechen. Wir bedanken uns insbesondere bei den Anwohnern für ihr Verständnis. Viele Handgriffe und tatkräftige Unterstützung hat am Ende ein tolles Ereignis ermöglicht – dafür vielen Dank.

Großer Preis der Gemeinde Rheinzabern

Am letzten Sonntag im Juni steht ein Höhepunkt des Südpfälzer Radsports in Rheinzabern an. Der Große Preis wird 2019 im wieder Sommer ausgetragen. Die Rennstrecke konnte Dank der vielfältigen Unterstützung aus der Gemeinde verlängert werden und so werden die Teilnehmer am Marktplatz starten und über die Alte Neupotzer Straße das Römerdorf erst einmal verlassen, um dann über Wirtschaftswege südlich vom Zirker-Hof und die Rülzheimer Straße wieder zum Start und Ziel in der Straße Neun-Morgen zurückzukommen. Laut Einschätzung des 1. Vorsitzenden Nils Bräutigam verspricht sich der RSV von der verlängerten Strecke und der Austragung als Rundstreckenrennen spannende Wettbewerbe und größere Starterfelder. Denn solche Rennen seien wesentlich attraktiver. Wir bitten die Anwohner an den Straßen um Verständnis für die mit der Austragung einhergehenden Straßensperrungen.

In den letzten Jahren wurden die Rennen immer als Kriterium ausgetragen. Dabei werden alle 5 Runden Punkte vergeben und am Ende gewann der Fahrer mit den meisten Punkten. Dieses Jahr heißt es: Wer zuerst im Ziel ist, der hat auch gewonnen. Die Strecke ist auf Grund der engen Kurven und des giftigen Anstiegs an der Brücke über die Umgehungsstraße für alle Typen von Fahrern etwas, sodass es schwer werden wird, die Favoriten zu benennen.

Bevor um 15.30 Uhr der Startschuss für das Hauptrennen der Elite-Klasse ertönt, haben vor allem die Nachwuchsfahrer die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Mittlerweile vertreten rund 20 junge Sportler im Alter von 5 – 15 Jahren den Verein und tragen die rot-weißen Trikots im Training und bei den Wettbewerben. Vor allem die Einsteiger, noch ohne Lizenz, sind mit großem Eifer uns viel Spaß dabei. In den Lizenzklassen ab 8 Jahre sind ebenfalls immer mehrere RSV-Starter im Feld und so ist in den letzten Jahren eine tolle Gruppe entstanden, die sich auch außerhalb des Radsports trifft und gemeinsame Aktivitäten durchführt.

Unter Leitung des neuen Jugendleiters Eckhard König wird der RSV auch wieder zwei Ferienaktivitäten anbieten, bei dem die aktiven Rennfahrer kräftig mithelfen.

Bei unserem großen Preis können sich alle Zuschauer auf spannenden Wettbewerbe und ein tolles Rahmenprogramm freuen. Für das leiblich Wohl ist ebenfalls gesorgt und die Kuchentheke wird wie immer reichlich gefüllt sein. Alle Einwohner Rheinzaberns und der Umgebung sind herzlich eingeladen, um einen schönen Tag auf dem Marktplatz zu verbringen. Der RSV Rheinzabern freut sich auf Ihr Kommen.

Seite zum Großen Preis der Gemeinde