Erfolgreiches Heimrennen

Organisatorisch und sportlich war das Heimrennen der “Große Preis der Gemeinde Rheinzabern” ein voller Erfolg!

Gerade beim Heimrennen ist der Erfolgsdruck ein gutes Ergebnis einzufahren für die Sportler enorm, denn meist will gerade dies nicht gelingen. Umso mehr überraschten die Neueinsteiger beim Rennen der C-Klasse. Patrick Kratz konnte seine Leistung von Roschbach wiederholen und fuhr erneut auf den hervorragenden 2. Platz. Da war bei der Siegerehrung die Freude riesengroß. Auch Christian Hellmann zeigte eine super Leistung und belegte mit dem 9. Platz seine erste Top-Ten Platzierung. Damit waren zwei Fahrer der RSVgg im Ergebnis. Sebastian Fischer hielt den beiden den Rücken frei und fuhr ebenso ein gutes Rennen.

Patrick bei der Siegerehrung in Rheinzabern
Patrick bei der Siegerehrung in Rheinzabern

Frank Lammerts fuhr bei dem stark besetzten Seniorenfeld eine weitere Platzierung ein. Mit dem 12. Platz konnte er allerdings seine persönlichen Erwartungen für das Heimrennen nicht ganz erfüllen.

Der Radsportverein ist mehr als zufrieden, denn erstmalig waren wieder vier eigene Radsportler am Start und konnten dazu mit sehr guten Ergebnissen aufwarten. Mit diesem Erfolg hatte im ersten Jahr keiner gerechnet. Auf Grund der engagierten Fahrweise unserer Sportler in den letzten Wochen war schon abzusehen, dass der Erfolg sich kurz über lang einstellen würde. Eine Grundlage dafür ist auch, dass die Stimmung und der Zusammenhalt in der jungen Mannschaft sehr gut ist.

Ausdrücklich möchten wir uns ganz herzlich bei allen Helfern bedanken. Bei den Sponsoren für die Unterstützung, bei den Gästen und Besuchern, von denen eine solche Veranstaltung lebt und nicht zuletzt bei den Anwohnern für ihr Verständnis. Ohne die Unterstützung aller Vorgenannten wäre die Durchführung der Radsportveranstaltung der RSVgg nicht möglich.

Erster Podestplatz für Patrick Kratz in Roschbach

Glückwunsch zum 2. Platz in der C-Klasse für Patrick Kratz beim Straßenrennen in Roschbach!

Drei Runden vor Schluss konnte er mit einer Verfolgergruppe zur Spitzengruppe aufschließen und sich dort behaupten. Den Zielsprint verlor er nur knapp, aber ein Aufstieg wäre vielleicht auch noch etwas verfrüht in seinem ersten Jahr mit einer Amateurlizenz. Die sehr gute Platzierung war überraschend genug, dazu gleich auf dem Podest. Damit ist auch der erste Podestplatz für den RSV eingefahren.

Ebenfalls mit am Start waren Sebastian Fischer und Christian Hellmann. Christian war zunächst in der ersten Verfolgergruppe vertreten, die wurde aber wieder vom Feld gestellt. Gute Teamarbeit und gut aufgepasst, denn als die nächste Verfolgergruppe ging war Patrick gleich dabei, was ihm letztendlich den Erfolg gebracht hat.

Großer Straßenpreis des Donnersbergkreises und Duttweiler Kerwe

Zum 46. Mal wurde dieser Klassiker am Fuße des Donnersberg ausgetragen. Gespickt mit einem längeren Anstieg, fast stürmischen Wetterverhältnissen und einer langen und flachen Zielgerade waren mehr Allroundfähigkeiten gefragt, als die eines reinen Bergfahrers oder Sprinters. Zumal die kräftigeren Fahrer den rund 1km langen Anstieg noch mit dem großen Blatt hochdrücken.

Sebastian Fischer startete in der C-Klasse. Er bekam aber am Berg Probleme, da dort in der ersten Runde schon recht schnell selektiert wurde. Frank Lammerts war in dem, trotz gleichzeitig ausgetragener Deutschen Meisterschaft, gut besetzten Seniorenfeld am Start. Als die erste Gruppe ging, hatte er sich etwas mit der Annahme verpokert, dass das BMC-Mastersteam die Lücke wieder schnell schließen würde. Frank konnte sich aber dann in der Verfolgergruppe durchsetzen und kam insgesamt auf einen 8. Platz.

Duttweiler Kerwe-Kriterium

Bei dem beliebten und gut besuchten Abendkriterium zeigten Sebastian Fischer, Christian Hellmann und Patrick Kratz Mannschaftstärke und beendeten das Rennen im Hauptfeld der C-Klasse. Frank Lammerts fuhr im schnellen Elite-Rennen, welches von den starken Elite-Teams bestimmt wurde. Er hatte Spaß am durchfahren, auch wenn ihm Punkte oder Prämien verwehrt blieben.

Großer Rettichfestpreis in Schifferstadt

Es war wie immer in beiden Klassen schnell – gibt es doch jede Runde gute Gründe Gas zu geben!

In der C-Klasse fuhren viele Senioren mit und beherrschten dort das Geschehen. Drei Herren mit mehr als 40 Jahren in den Beinen auf dem Podium sagt schon alles. Patrick Kratz konnte nach seinem Sturz am Sonntag nicht an den Start und auch Christian Hellmann fällt diese Woche aus. Allein Sebastian Fischer hielt die Stellung und stieg nach seinem Urlaub wieder ins Renngeschehen ein.

Frank Lammerts hatte keine andere Wahl als im A/B-Rennen zu starten, welches mit einem Schnitt von knapp 46 km/h sehr schnell begann. Viele mussten dem hohen Tempo Tribut zollen, doch Frank biss sich durch. An Punkte und Prämien war zunächst nicht zu denken. Erst als sich zwei Fahrer absetzten, konnten wurde es etwas ruhiger. Bei bis dato nur acht Punkteträgern orientierte sich Frank zur Schlusswertung weiter nach vorne, wurde aber durch einen Sturz vor ihm ausgebremst.

Langes Pfingstwochenende

Mit der Teilnahme an gleich drei Rennen ging es für Radsportler des RSV bei herrlichem Sommerwetter weiter. Frank Lammerts kam bei einem B/C-Kriterium auf der Radrennbahn in Schopp zwar in die Punkte, die reichten aber nicht für die Top-Ten.

Am Sonntag starteten die C-Fahrer Christian Hellmann und Patrick Kratz sowie Frank Lammerts als B-Fahrer gemeinsam bei einem B/C-Rundstreckenrennen in Homburg/Saar. In diesem sehr temporeichen Rennen konnte man zwar gut mitrollen und besonders anfangs bei den Attacken präsent sein. Leider rollte aber alles wieder zusammen und die finale Gruppe wurde verpasst.

Am Pfingstmontag ging es in Oberbexbach weiter. Frank Lammerts startete bei den Senioren und kam nach einem technischen Defekt noch auf Platz 13. Christian Hellmann zeigte in der C-Klasse ein beherztes Rennen und rollte im vorderen Bereich des Feldes über das Ziel. Mit drei Rennen in den Beinen trat man erschöpft, aber nicht richtig zufrieden die Heimreise an. Doch mit fortschreitender Saison kommen die Fahrer des RSV immer besser in Schwung.

Kuhardt und Leimersheim

Patrick Kratz und Christian Hellmann waren an beiden Renntagen in Folge bei der C-Klasse am Start. Es ist wirklich eine Freude zu sehen, wie schnell sich die Neueinsteiger entwickelt haben. Ging es bis vor kurzem noch darum ein Rennen im Feld zu beenden, zeigten die Beiden beim Kriterium in Kuhardt schon schöne Teamarbeit und Beteiligung an den Wertungssprints.

Christian fuhr in Leimersheim nur knapp an den Punkten vorbei. Patrick wurde gar zweiter bei einem Wertungssprint. Nur die unglückliche Entwicklung im weiteren Rennverlauf und die große Anzahl der Punkteträger verhinderte mit Platz 16 seine erste Top-Ten Platzierung in der C-Klasse. Klasse! Weiter so! Frank Lammerts war an beiden Renntagen bei den Senioren am Start.

“Die Russe bremse”

“Die Russe bremse” rief ein Betreuer eines hessischen Teams ins Feld der B-Klasse. Besser sie „bremse“ als „Die Russe komme“ dachte man sich. Gemeint war aber eine zehnköpfige Mannschaft aus Litauen, nicht Russland. Der man zunächst zugetraut hatte, sie mache im Hauptfeld der KT/A-Klasse Tempo um die Lücke zu den mit 90 Sekunden Vorgabe gestarteten B-Fahrern schließen zu können. Aber die B-Fahrer nahmen den „Tag der Arbeit“ wörtlich und kreiselten von Beginn an sehr schnell. Dagegen bummelten die Verfolger, wodurch die Lücke nicht kleiner wurde, sondern zeitweilig auf knapp 6 Minuten anwuchs. So kam die B-Klasse durch. Da sich dort aber keine weitere Spitzengruppe löste, konnte Frank Lammerts im Schlusssprint nicht viel ausrichten und musste sich mit Rang 22 zufrieden geben. Aber 120 Kilometer mit einem Schnitt von über 43 km/h war eine gute Leistung und Präsentation im bestens organisierten Hauptrennen des RV-04-Offenbach.

Zuvor waren im 95 Kilometer langen Rennen der C-Klasse gleich fünf Rheinzaberner Amateure am Start. Bei Patrick Kratz ist nun auch der Knoten geplatzt. Er hat sein zweites Lizenzrennen nicht nur souverän durchgefahren, sondern sich auch an der Spitze gezeigt. Christian Hellmann und Sebastian Fischer kommen auch immer besser in Tritt und hatten keine Schwierigkeiten das Rennen im Feld zu beenden.

Sonntags zuvor war man zu dritt im Saarländischen Überherrn. Bei dem sehr schönen Straßenrennen waren Patrick Kratz und Christian Hellmann bei der C-Klasse am Start. Frank Lammerts belegte bei den Senioren den 10. Platz.

Erste Rennen und erste kleinere Erfolge

Am letzten Wochenende waren die Rheinzaberner Radsportler gleich bei zwei schnellen Rennen am Start. Samstags startete Christian Hellmann in der C-Klasse und Frank Lammerts bei den Senioren beim Frühjahrsmarkt-Kriterium in Sinzheim. Das nasskalte Wetter war alles andere als frühlingshaft. Trotz strömendem Regen waren beide Rennen sehr schnelle Ausscheidungsfahren mit einem Schnitt von rund 42 km/h bei den Senioren. Frank Lammerts fehlte noch etwas die Rennhärte für die Wertungssprints. Er biss sich aber durch und kam mit Platz 15 noch in das Ergebnis. Christian Hellmann hatte als Neueinsteiger einige Schwierigkeiten mit dem hohen Tempo bei den nassen Verhältnissen. Dafür sollte es aber für ihn am Sonntag in Haßloch besser laufen.

Dort konnte Christian überraschen. Ausgerechnet dieses selektive Rennen fuhr er als Neueinsteiger erfolgreich zu Ende. Damit ist für ihn schon früh in der Saison der Knoten geplatzt und er hat den Einstieg in den harten Lizenzsport gefunden. Somit strahlte nach dem Rennen der C-Klasse, welches mit einem Hagelschauer begonnen hatte, nicht nur die Sonne, sondern auch die Gesichter aller Beteiligten vom RSV. Die Stimmung war gut und alle freuten sich über die Leistung von Christian. Sebastian Fischer war ebenfalls bei der C-Klasse am Start. Nach eineinhalbjähriger Pause braucht er aber noch etwas Rennhärte. Frank Lammerts rollte im Hauptfeld der Senioren mit.