Ausschreibung veröffentlicht!

Am 12. Juli ist es wieder soweit. Das traditionelle Kriterium um den “Großen Preis der Gemeinde Rheinzabern” steigt mit Start und Ziel in der Bahnhofstraße. Rund um den Marktplatz werden die Sportler ihre Runden drehen und auch alle Besucher können sich auf ein attraktives Angebot an warmen und kalten Speisen sowie erfrischenden Getränken freuen.

Für die Kinder und Jugendliches der Gemeinde hält der Verein auch wieder ein Charity-Rennen bereit, bei dem jede gefahrene Runde mit eineSpende für eine wohltätige Organisation honoriert wird.

Die Rennfahrer der Klassen 1. Schritt, U11 und U13 bestreiten ihren Wettkampf nicht nur auf der Rennstrecke. Für sie beginnt der Tag bereits 11.30 Uhr beim Geschicklichkeitsparcours, danach geht es zum Sprint und zum Abschluss folgt das Rennen auf der Straße. Bei allen drei Disziplinen gibt es Punkte je nach Rangfolge und am Ende gewinnt der/diejenige mit der größten Summe an Punkten.

Alle anderen Rennklassen kommen natürlich ebenfalls auf ihre Kosten, werden doch wieder jede Menge Durchfahrprämien ausgelobt. Die Junioren starten erstmals bei den Männern der C-Klasse über die ungewohnt lange Distanz von 66 Kilometern. Bei den jüngeren Jahrgängen trägt der Ausrichter der hohen Zahl von jungen Mädchen Rechnung und legt die Klassen der U11 und U13 nach Geschlecht zusammen, nicht nach Alter. Gewertet wird dann nach Altersklassen getrennt. So hoffen wir auf große Starterfelder, einen gnädigen Wettergott und viele interessierte Zuschauer!

Start in die Straßensaison 2015

Der RSV Rheinzabern startet dieses Jahr mit 11 Radrennsportler in die Straßensaison. Insbesondere im wichtigen Nachwuchsbereich haben wir kräftig zugelegt. Einige junge Sportler sind neu im Verein und feiern teilweise ihre Rennpremiere. Messane Bräutigam und Linus Schmid starten in der U11. In der U13 gehen Marie-Christine Kern, Nico Kövago und Max Bösherz an den Start. Marco Kreichgauer startet zunächst in der 1.Schritt Klasse. Bei den Erwachsenen starten Alexander Obert und Sven Kegel in der C-Klasse, Nils Bäutigam in der B-Klasse, Benjamin Körner und Burkhard Schlenkrich in der A-Klasse. Im regionalen Team „Mein-Radladen.de-Südwestteam“ werden Benjamin und Burkhard im ganzen Bundesgebiet an Bundesliga-Radrennen teilnehmen.

Erfolgreicher Saisonauftakt in Polch und Göllheim

Am 22. März fand das erste Rennen der Saison in Polch bei Koblenz statt. Das Rennen wurde von Griesson – De Beukelaer gesponsert, so erhielt jeder Starter eine kleine Packung Prinzenrolle. Nico Kövago startete bei den Schülern U13 und behauptete sich auf dem welligen Kurs zunächst recht gut. Weil er durch die kalte Luft Atemprobleme bekam, fiel er aber zurück. Im Rennen der KT/A/B-Klasse gingen Burkhard Schlenkrich und Benjamin Körner an den Start. In einem schnellen Rennen behaupteten sie sich lange im vorderen Teil des 100 Mann starken Feldes, konnten jedoch die entscheidende Attacke, bei der sich 20 Fahrer absetzten, nicht mitgehen. In der zweiten großen Gruppe erreichte Burkhard knapp vor Benjamin ungefähr auf Platz 30 das Ziel. In der C-Klasse konnte sich Alexander Obert gut im Hauptfeld behaupten.

Eine Woche später stand das Kriterium in Göllheim auf dem Plan. Trotz stürmischer Bedingungen standen 3 Rennfahrer des RSV am Start. In der U11 feierte Messane Bräutigam ihren Saisoneinstand mit dem 7. Platz. Im Hauptrennen der A/B-Elite hatte Benjamin Körner mehr mit dem Regen und dem Wind zu kämpfen als mit seinen Konkurrenten, unterm Strich stand ein 16. Platz. Im Rennen der C-Klasse trotzte Alexander Obert dem Regen.

Trainingszeiten zur Sommerzeit:

Nachwuchs: Dienstag: 15:30 Uhr Lizenzfahrer, 17:00 Uhr 1. Schritt, Donnerstag: 17:00 Uhr Lizenzfahrer und 1. Schritt gemeinsam. Treffpunkt an der Vereinshalle

Alle (Rennfahrer, Hobby und Nachwuchs): Mittwoch 17:30 Uhr und Sonntag 10:00 Uhr an der Gaststätte zum Römerbad.

Gastfahrer sind herzlich willkommen

Jahreshauptversammlung/Mitgliederversammlung 2015

Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Mittwoch den 22.04.2015 im Gasthaus Römerbad um 20:00 Uhr statt. Eine separate Einladung mit der Tagesordnung erfolgte an alle Mitglieder. Zur Erinnerung, Anträge ordentlicher Mitglieder müssen bis zum 12.4. beim 1. Vorsitzenden abgegeben werden. Unter anderem stehen folgende Punkte auf der Tagesordnung: 4. Jahresberichte der Funktionsträger und 9. Neuwahlen der Funktionsträger. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.

Kein Crossrennen am 18.01.

Leider ist es uns auf Grund der gegebenen Situation nicht möglich, am 18.01. ein Crossrennen durchzuführen. Die dazu notwendigen Sanitärbereiche der Sporthallen sowie die Parkplätze im und am Römerbad-Komplex stehen nicht zur Verfügung.

Wir schauen positiv in die Zukunft und arbeiten an einer Neuauflage in der nächsten CX-Saison!

Crossrennen abgesagt!

Hallo Radsportler,

leider müssen wir unser für den 03.01.2015 geplantes Crossrennen absagen. Die Witterungsverhältnisse an der Strecke lassen uns keine andere Wahl.

Der Boden ist gefroren und auf Grund der Temperaturen, die um den Nullpunkt herum pendeln, kommt es zu gefährlicher Glatteisbildung. Fällt dann am Freitag der prognostizierte Regen, so können wir die Sicherheit aller Beteiligter nicht mehr gewährleisten. Eine Absage erst wenige Stunden vor dem ersten Start möchten wir im Sinne aller Sportler, vor allem der von weit her angereisten, nicht riskieren.

Daneben gilt es für den Verein die Versorgung der Sportler, Kommissäre, Helfer und der Zuschauer zu organisieren. Durch den morgigen Feiertag ergeben sich Beschränkungen, die nicht in der Hand des Veranstalters liegen. Die Entscheidung auf Durchführung oder Absage musste daher gestern Abend getroffen werden.

Wir haben allen gemeldeten Sportlern, von denen die E-Mail-Adresse bekannt ist, eine Nachricht geschickt. Leider sind das nicht alle Gemeldeten, da bei manchen Sportlern die Adresse nicht übermittelt wurde.

Noch eine gute Nachricht zum Schluss: Im Moment prüfen wir eine Verlegung auf den 18.01.2015, genauere Informationen darüber können wir allerdings erst Anfang der kommenden Woche veröffentlichen. Im Falle einer Durchführung bleiben die Meldungen bei uns erhalten, sodass sich niemand nochmals anmelden muss.

Wir bedanken uns für Eure Meldung und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen in Rheinzabern.

Beste Grüße
RSV Rheinzabern

Hier noch ein paar Impressionen:

Vereiste Zielgerade Crossrennen
Vereiste Zielgerade Crossrennen
Vereiste Strecke vom Crossrennen
Vereiste Strecke vom Crossrennen
Vereiste Abfahrt
Vereiste Abfahrt

Hochsaison im Radcross

Verbindet man doch allgemein mit dem Wort Hochsaison entweder heiße Badetage im August oder sonnige Wintersporttage im Februar, trifft dies für den Radcross nicht zu. Hier findet die Hochsaison zwischen November und Mitte Januar statt, also in der nasskalten und dunkelsten Zeit des Jahres. So haben die Radcrosser keine andere Wahl als bei garstigen Wetterbedingungen ihr Training durchzuführen und Wettkämpfe zu bestreiten. So fanden am letzten Samstag die Verbandsmeisterschaften Rheinland-Pfalz für die Schülerklassen U11 / U13 in Queidersbach statt. Ein Woche zuvor wurden diese für die Schüler U15, Jugend, Junioren, Elite und Senioren in Herxheim veranstaltet. Dort holte Benjamin Körner mit dem 2. Platz in der U23-Elite die Silbermedaille und wurde Vizemeister des Landes Rheinland-Pfalz. Und das trotz einigem Zeitverlust durch Reifendefekt. Nils Bräutigam fuhr ebenfalls beim Eliterennen mit. Er konnte aber als Straßenfahrer wenig gegen die Cross-Spezialisten ausrichten und kam in der RLP-Wertung auf den 11. Platz. Seine Tochter Messane Bräutigam kam mit dem 3. Platz aufs Podest der Lizenzklassen U11/U13. Nico Kövago belegte im gleichen Rennen den 7. Platz. Marie-Christine Kern kam in der Hobbyklasse mit einem sehr guten 3. Platz ebenfalls aufs Podest und fuhr an diesem Tag den 3. Podestplatz für den RSV-Rheinzabern ein.

In Queidersbach waren dann die Nachwuchsklassen U11 und U13 bei ihren Meisterschaftsrennen am Start. In der U11 kam Messane auf einen sagenhaften 2. Platz und wurde in der RLP-Wertung gar Erste. Damit hat sie nun auch im Cross den Meistertitel in den Verbandsmeisterschaften Rheinland-Pfalz eingefahren. Nico Kövago fuhr in der U13 ebenfalls ein starkes Rennen und belegte in der RLP-Wertung einen guten 6. Platz.

Radcross-Rennen am 03.01.2015 in Rheinzabern

Auch dieses Jahr findet wieder ein Querfeldeinrennen in Rheinzabern statt. Da das „2. Rheinzaberner Cyclocross“ eine Woche vor den deutschen Meisterschaften in Borna stattfindet, hofft man möglichst viele Radcrosser aus dem ganzen Bundesgebiet nach Rheinzabern locken zu können. Die Rennstrecke liegt wie letztes Jahr am Wiesenweg und setzt sich aus Wiesenabschnitten, Feldwegen, Hindernissen und Asphalt zusammen. Auf dem ca. 2,5 km langen Rundkurs wird nochmals einige male mehr ins Tiefgestade hinunter und wieder aufs Hochufer hinauf gefahren, was den Kurs noch etwas anspruchsvoller als letztes Jahr gestaltet. Dies wird so manchen überraschen, der in Rheinzabern eine komplett flache Strecke erwartet. Die unterschiedlichen Bodenverhältnisse von Lehm im Tiefgestade, über Gras am Hang und sandigem Ackerboden auf dem Hochufer werden besonders bei nassen Verhältnissen für zusätzliche Herausforderungen sorgen und den Sportlern alles abverlangen. Dennoch ist die Strecke sehr zuschauerfreundlich, da das Renngeschehen sehr gut beobachtet werden kann. Außerdem ist die Veranstaltung bequem über den asphaltierten Wiesenweg zu erreichen. Warme Speisen und Getränke sorgen für Glühweinfeststimmung.

Weitere Informationen auf der Seite des Crossrennens.

Einladung zur Jahresabschlussfeier 2014

Liebe Mitglieder,

die Radsportvereinigung lädt Euch zur Jahresabschlussfeier
am Samstag, 20. Dezember 2014, ab 18:30 Uhr,
ins Speiserestaurant „Zum Römerbad“
herzlich ein.

Schwerpunkte der Feier werden der Jahresrückblick, der Ausblick auf 2015 und die Ehrung unserer Sportler sein. Ein leckeres Buffet und das gemütliche Beisammensein runden die Veranstaltung ab.

Für die Kinder der Mitglieder beginnt die Feier bereits um 18:00 Uhr mit einer kleinen Überraschung.

Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch.

Allen Mitgliedern, die nicht an der Feier teilnehmen können, wünschen wir bereits jetzt ein „Frohes Weihnachstfest“ und alles „Gute für das Jahr 2015“.

Ausschreibung online!

Los geht’s! Hier kommt die Ausschreibung zu unserem 2. Cyclocross Rennen am 03. Januar 2015.

Rad-Net Link

Mit dabei Rennen für Kinder U11 und U13, Start auch ohne Lizenz möglich. Ganz neu ist unser Kids Bike&Run, bei dem Teams bestehend aus Läufer und Rennfahrer die Distanz zusammen zurücklegen und sich dabei in ihren Rollen beliebig abwechseln können.

Für die Erwachsenen gibt es ein Hobbyrennen, bei dem auch MTB zugelassen sind, sowie ein Jedermannrennen für Rennfahrer ohne Lizenz oder Rennfahrer mit Lizenz. Die Senioren- und Eliterennen sorgen abschließend für die Höhepunkte des Renntages.

Für das leibliche Wohl wird in bewährter Tradition gesorgt, wer den speziell angefertigten Radsport-Glühwein nicht probiert, der verpasst etwas!

Weitere Informationen auf der Seite des Crossrennens.

Radcross, China und die „Erbsensuppen-Tour“

Umso bunter die Blätter, desto mehr zieht es die Rennradfahrer in den schönen Herbstwald. In der laufenden Crosssaison war bisher hauptsächlich Messane Bräutigam erfolgreich im Gelände unterwegs. Die ersten näheren Rennen fanden im benachbarten Elsass statt, z.B in Bischwiller, wo Messane sogleich den 5. Platz belegte. Ihr Vater Nils Bräutigam kam bei der Elite noch auf den Platz 24. Unter anderem folgte danach Dossenheim. Dort fuhr Messane ein sehr starkes Rennen und belegte einen hervorragenden 2.Platz. Noch besser lief es zuletzt in Darmstadt. Bei dem anspruchsvollen Rundkurs an der Schießmauer zeigte Messane eine sehr starke Leistung und gewann das Rennen. So konnte sie mal wieder von ganz oben den Zuschauern zujubeln.

Radsport im Reich der Mitte

Fahrräder haben in China schon seit je her einen großen Stellenwert. Aber nicht als hochmodernes Sportgerät sondern eher als Nutzfahrzeug und Transportmittel für Hühnersuppe. Doch die Asiaten hohlen auf und wie so oft gehen sie ganz pragmatisch an die Sache ran und sperren gleich mal die 4 spurige Stadtpromenade in Jinjiang um ein Radrennen zu veranstalten. Für dieses Radrennen der halbprofessionellen Kategorie KT und A-Klasse wollten sie auch ein paar ausländische Teams am Start haben. So kam es, dass Benjamin Körner zusammen mit 4 weiteren Fahrern aus dem weiteren Umkreis als deutsche Mannschaft dort zum Start eingeladen wurde. Der Veranstalter übernahm dabei sämtliche Kosten. Die 125 Fahrer kamen hauptsächlich aus Asien, aber auch aus Australien, Amerika und Europa. Das Rennen selbst war 68 Kilometer lang und fand auf einem leicht welligen Rundkurs in der Innenstadt statt. Es wurde sehr offensiv gefahren und Benjamin konnte sich im Rennverlauf mit einer größeren Gruppe absetzten. Trotz hohem Kräfteverschleiß unter tropischen Bedingungen reichte es für ihn noch auf einen sehr guten 12. Platz. Danach wurde Benjamin sogleich vom chinesischen Fernsehen interviewt und um Autogramme gebeten. Dies und die Tatsache von 50000! anwesenden Zuschauern, sowie einer professionellen und herzlichen Betreuung zeigt, welchen Stellenwert der Radsport in Asien zunehmend einnimmt.

Benny versteht nicht nur chinesisch
Benny versteht nicht nur chinesisch

 

Vereinsausflug zum Naturfreundehaus Kandel
am 15.11.14

Schon letztes Jahr kam man spontan für eine Herbstausfahrt zusammen. Da man das Hirzeckhaus im Wasgau besuchte, war es doch eine längere Tour mit anspruchsvollem Charakter, zumal die Gruppe noch um ihre versprochene Erbsensuppe geprellt wurde (Dies ist aber eine andere Geschichte).
Dieses Jahr möchte man nun aber den ganzen Verein nebst Anhang ansprechen, ob ganz jung oder schon etwas reifer, ob sportlich aktiv oder weniger aktiv. Daher geht es zum Naturfreundehaus in Kandel. Wir treffen uns dort am Samstag den 15.11.2014 um 16:00 Uhr. Jedes Vereinsmitglied sollte sich angesprochen fühlen. Es steht nicht die sportliche Anfahrt im Vordergrund sondern das gesellige Treffen in der Hütte. Man kann das Naturfreundehaus mit dem Crossrad, dem Rennrad, dem Auto oder gar zu Fuß erreichen. Die Radgruppen treffen sich um 13:30 Uhr an der Vereinshalle und sollten zumindest teilweise Beleuchtung dabei haben. Wir hoffen auf eure Spontanität, da wir auch ganz kurzfristig die Idee hatten und freuen uns auf einen geselligen Vereinsnachmittag bei Speis und Trank.

Wintertraining

Das Wintertraining mit dem Rennrad findet momentan hauptsächlich sonntags statt. Treffpunkt 10:00 Uhr vor der Gaststätte Römerbad. Auch für den Nachwuchs. Je nach Bedarf wird auch nicht zu weit gefahren. Der Verein stellt für interessierte Kinder und Jugendliche Rennräder auch leihweise für eine „Schnupperfahrt“ zur Verfügung.
Das Hallentraining findet jeweils dienstags um 18:30 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Neupotz statt. Weiteres Training auf der Bahn oder im Gelände nach Absprache. Nähere Infos unter: www.rsv-rheinzabern.de

Ausschreibung für das Crossrennen online!

Heute ist sie endlich fertig gestellt und online – die Ausschreibung für unser Crossrennen – den

1. Rheinzaberner Cyclocross

am

30. November 2013.

Hier ist der Link

und weitere Informationen gibt es auf dieser Seite.

Burkhard auf der Strecke
Burkhard auf der Strecke

Herbstferien sind ein guter Grund zum Radfahren!

Aus diesem Grund findet an den Dienstagen in den Herbstferien jeweils ein Radschnuppertraining der RSV Rheinzabern statt.

Wir möchten den Kindern die Möglichkeit geben, auf einem richtigen Rennrad zu sitzen und ein paar Runden auf dem Asphalt zu drehen. Anschließend fahren wir gemeinsam ein schöne Runde durch den Bienwald. In der herbstlichen Jahreszeit finden wir hervorragende Bedingungen, nicht zu kalt und nicht zu heiß, für eine abwechslungsreiche und interessante Ausfahrt.

Termine: Dienstag, 08. Oktober 2013 und am Dienstag, 15. Oktober 2013, jeweils 15.00 Uhr am Vereinsheim.

Das ist genau der Zeitraum, an denen sonst unserer Radsport AG in Zusammenarbeit mit der Grundschule Rheinzabern stattfindet.

Rennrad-Schnupperfahrt.