3. Rheinzaberner Cyclocross

Am vergangenen Sonntag fand auf dem Feld am Wiesenweg das Crossrennen des RSV Rheinzabern statt. Insgesamt nahmen in den verschiedenen Wettbewerben 206 Sportler teil, was für den Verein einen Erfolg bedeutet und die in die Veranstaltung gesteckte Arbeit bestätigt. Viel Lob hatten sowohl die Aktiven als auch die Zuschauer für die Strecke übrig. An den Hängen des Hochufers entwickelte sich ein Spektakel mit einigen Stürzen, die aber allesamt glimpflich ausgingen. Grund war vor allem der viele Regen, der in den letzten Tagen vor dem Wettkampf den Boden aufgeweicht hatte. Der rutschige Untergrund stellte in Verbindung mit der hohen physischen Belastung eine Herausforderung dar, die in allen Klassen für eine starke Selektion sorgte.

Der Vereinsnachwuchs ist mit von der Partie

Messane Bräutigam wurde Vierte und damit bestes Mädchen in der U13
Messane Bräutigam wurde Vierte und damit bestes Mädchen in der U13

Natürlich war auch der eigene Vereinsnachwuchs im Geschehen dabei, und zwar so zahlreich, dass an dieser Stelle nicht alle Platzierungen aufgelistet werden können. Deshalb ein kleiner Auszug: In der U11 zeigte Josef Winter als 4. das beste Rennen, den selben Platz erreichte in der U13 auch Messane Bräutigam. Nico Kövago war in der U15 auf Platz acht der beste Starter des Vereins, in der U17 lieferte Julien Meyers als Sechster ein starkes Resultat. Insgesamt stellte der Verein 18 Teilnehmer!

Gemeinsamer Abschluss der Straßensaison

Im Herbst fallen ja bekanntlich die Blätter von den Bäumen und die Serie der Straßenrennen nimmt ihr Ende. Das letzte Rennen in der Pfalz bestritten unsere Nachwuchsfahrer in Queidersbach, wo es auch zum letzten Mal um Punkte für den Saar-Pfalz-Cup ging. In dieser Wertung bestehend aus den Ergebnissen von 10 Rennen lag unsere Messane schon uneinholbar vorn und dennoch drückte sie dem Rennen ihren Stempel auf und gewann souverän. Da im Anschluss sowohl die Ehrung für das Rennen als auch die Gesamtehrung des Cups erfolgte, hatte der Papa alle Hände voll zu tun, die ganzen Pokale und Blumen zum Auto zu bringen. Im Rennen der U13 ging es ein Wenig turbulenter zu, aber die Rot-Weißen waren immer auf der Höhe. So errange Nico Kövago den 6. und Marie-Christine Kern den 8. Platz – sie gewann damit auch die Mädchenwertung – und Marco Kreichgauer kam auf Platz 16 ein. Nach diesem erfolgreichen und von sonnigem Wetter gekrönten Ausflug in die Westpfalz waren alle schon gespannt auf den Sonntag.

Flott im Duett

Der Wettergott stellte alle Beteiligten aber auf die Probe, denn er schickte noch zur Abfahrt kräftigen Regen vom Himmel. Dennoch trafen sich insgesamt 6 Rheinzaberner Paare zusammen mit dem Teamchef Karl Wünstel und einem starken Anhang zur Reise nach Weyersheim nördlich von Strasbourg. Dort gab es eines der wenigen Gentlemen-Rennen, einem Paarzeitfahren offen für alle Sportler, bei dem das Gesamtalter der beiden Starter für die Wertung wichtig ist.

Gruppenbild Weyersheim
Gruppenbild Weyersheim

Es war aber auch ein Rennen für Eltern + Kind ausgeschrieben und so bekamen unsere Fahrer die wohl einzigartige Möglichkeit, sich mit ihren Eltern zu messen. Es soll wohl auch Paare gegeben haben, bei dem das Kind auf den Vater warten musste … aber natürlich waren die Paare bestehend aus zwei aktiven Rennfahrern leicht im Vorteil. Aber auch da gab es einige Überraschungen, denn so schnell Nils Bräutigam als Lokomotive seiner Tochter auch fuhr, sie wich nicht von seinem Hinterrad. Richtig außer Atem war er, auch weil es in einem der Dörfer ziemlich eng und nass war, so dass er beim vorletzten Kreisverkehr ganz vergaß abzubiegen. Aber Messane hatte auch da mitgedacht und fuhr zusammen mit dem Duo Stefan und Fabian Wünstel, die eine Minute vor ihnen gestartet waren, gen Ziel. Nils drehte daraufhin um und düste hinter den anderen her. Satte 5 Sekunden sollte das am Ende gekostet haben und es hätte wohl innerfamiliär kräftig Streit gegeben, wenn die für eine bessere Platzierung gefehlt hätten. Dem war aber nicht so und die beiden Flitzer konnten sich über ihren 2. Platz von 35 gestarteten Teams freuen. Team Wünstel rauschte über die knapp 13 flachen Kilometer auf Rang 6, Nico und Oswald Kövago auf 12 sowie Hans-Martin und Marie-Christine Kern auf 18. Familie Bösherz kam leicht lädiert ins Ziel und beklagte eine unaufmerksame Passantin, die Benjamin zu Fall brachte, dennoch zog ihn Sohn Max auf einen 20. Platz. Marco Kreichgauer fuhr mit seinem Cousin auf Rang 27.

Am Ende stand ein gelungener Tag in Rot-Weiß, der bei Flammkuchen und Waffeln ausgewertet wurde. Während so langsam sich alle auf den Heimweg machten, mussten die beiden erfolgreichen Rennfahrer noch auf die Siegerehrung warten – aber es sollte sich lohnen, denn es war die erste gemeinsame Ehrung beim ersten gemeinsamen Rennen.

Siegerehrung Weyersheim
Siegerehrung Weyersheim

Crossrennen abgesagt!

Hallo Radsportler,

leider müssen wir unser für den 03.01.2015 geplantes Crossrennen absagen. Die Witterungsverhältnisse an der Strecke lassen uns keine andere Wahl.

Der Boden ist gefroren und auf Grund der Temperaturen, die um den Nullpunkt herum pendeln, kommt es zu gefährlicher Glatteisbildung. Fällt dann am Freitag der prognostizierte Regen, so können wir die Sicherheit aller Beteiligter nicht mehr gewährleisten. Eine Absage erst wenige Stunden vor dem ersten Start möchten wir im Sinne aller Sportler, vor allem der von weit her angereisten, nicht riskieren.

Daneben gilt es für den Verein die Versorgung der Sportler, Kommissäre, Helfer und der Zuschauer zu organisieren. Durch den morgigen Feiertag ergeben sich Beschränkungen, die nicht in der Hand des Veranstalters liegen. Die Entscheidung auf Durchführung oder Absage musste daher gestern Abend getroffen werden.

Wir haben allen gemeldeten Sportlern, von denen die E-Mail-Adresse bekannt ist, eine Nachricht geschickt. Leider sind das nicht alle Gemeldeten, da bei manchen Sportlern die Adresse nicht übermittelt wurde.

Noch eine gute Nachricht zum Schluss: Im Moment prüfen wir eine Verlegung auf den 18.01.2015, genauere Informationen darüber können wir allerdings erst Anfang der kommenden Woche veröffentlichen. Im Falle einer Durchführung bleiben die Meldungen bei uns erhalten, sodass sich niemand nochmals anmelden muss.

Wir bedanken uns für Eure Meldung und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen in Rheinzabern.

Beste Grüße
RSV Rheinzabern

Hier noch ein paar Impressionen:

Vereiste Zielgerade Crossrennen
Vereiste Zielgerade Crossrennen
Vereiste Strecke vom Crossrennen
Vereiste Strecke vom Crossrennen
Vereiste Abfahrt
Vereiste Abfahrt

Ausschreibung online!

Los geht’s! Hier kommt die Ausschreibung zu unserem 2. Cyclocross Rennen am 03. Januar 2015.

Rad-Net Link

Mit dabei Rennen für Kinder U11 und U13, Start auch ohne Lizenz möglich. Ganz neu ist unser Kids Bike&Run, bei dem Teams bestehend aus Läufer und Rennfahrer die Distanz zusammen zurücklegen und sich dabei in ihren Rollen beliebig abwechseln können.

Für die Erwachsenen gibt es ein Hobbyrennen, bei dem auch MTB zugelassen sind, sowie ein Jedermannrennen für Rennfahrer ohne Lizenz oder Rennfahrer mit Lizenz. Die Senioren- und Eliterennen sorgen abschließend für die Höhepunkte des Renntages.

Für das leibliche Wohl wird in bewährter Tradition gesorgt, wer den speziell angefertigten Radsport-Glühwein nicht probiert, der verpasst etwas!

Weitere Informationen auf der Seite des Crossrennens.

Letzte Ehrung der Saison 2013

Das traditionelle Kesselfleischessen besitzt einen festen Platz im Jahreskalender der RSV Rheinzabern. So wurde auch die Saison standesgemäß “verabschiedet” wobei vor allem die Helfer des Kriteriums und des Crossrennen eingeladen waren. Dazu gesellten sich auch einige Sponsoren und die Auswertung des Saison war schnell im vollen Gange. erfreulich für alle war die höhere Anzahl von Kindern und Jugendlichen, die das Treiben sichtlich belebten. So verlebten alle Generationen des Vereins einen gemütlichen Tag.

Für unsere Jüngste Rennfahrerin war die Saison 2013 damit noch immr nicht zu Ende. Direkt im Anschluss an die Vereinsveranstaltung war Messane Bräutigam in Bann zur Gesamtsiegerehrung des Saar-Pfalz-Cups eingeladen. Dort galt es diverse Reden zu durchstehen und erstmal die Ehrungen aller anderen Kategorien geduldig abzuwarten. Dann endlich durfte sie noch einmal auf das Podest steigen und die Glückwünsche zum 2. Platz entgegen nehmen. Mit 8 Siegen innerhalb dieser Rennserie hatte sie eine unübersehbare “Duftmarke” gesetzt, was bei den Konkurrenten und deren Betreuern hohe Anerkennung fand.

Unterdessen war sie nicht untätig und garnierte das wöchentliche Hallentraining mit einem Renneinsatz im Elsass. Bereits Anfang Januar ging es im Pferdestadion in Eckwersheim rund und auch mitten durch den Matsch. Messane setzte sich gleich an die Spitze und spritzte die Konkurrenten erstmal tüchtig voll. Zwei Rennfahrer revanchierten sich sogleich und unsere Rennfahrerin kämpfte mit dem Untergrund. Den zweiten Platz holte sie sich zurück und fand auch Anschluss an den Führenden. Auf dem Weg zum Ziel musste sie dann aber wieder abreißen lassen, freute sich dennoch sehr und feuerte anschließend unseren zweiten Rennfahrer Lars Hartkorn an. Dieser belegte bei seinem ersten Crossrennen im Kampf gegen den Modder einen tollen 10. Platz bei der U13.

Cross-Premiere mit Paukenschlag!

Der Wettergott hatte es gut gemeint mit den Radsportlern der RSV Rheinzabern. Pünktlich zum Auftakt des 1. Rheinzaberner Crossrennens schien die Sonne auf die Felder am Wiesenweg, verscheuchte Nebel und legte den Blick frei auf die bestens präparierte Rennstrecke über Feld und Wiese. Gleich zweimal ging es das Rheinhochufer hinunter und wieder herauf, es galt enge Kurven auf matschigem Geläuf zu fahren und Hindernisse am Schluss der Runde, welche zum Absteigen zwangen, zu überwinden. Die Crosser meisterten diese Schwierigkeiten eindrucksvoll und wurden von begeisterten Zuschauern, die sich zum größten Teil auf der Zielgerade versammelt hatten, angefeuert. Beim ersten Start, dem der U11 und U13, wurde die Runde auf rund einen Kilometer Länge verkürzt. Das Reglement für diese Altersklassen schreibt eine Kombination aus Lauf und Radrennen vor. Somit mussten die jüngsten Crosser die Strecke zunächst ablaufen, bevor sie sich auf ihre Räder schwingen durften. Die drei Rennfahrer der RSV schlugen sich tapfer. Lars Hartkorn und Nico Kövago kamen in der U13 auf die Plätze 7 und 9. Messane Bräutigam holte sich mit einem bravourösem Zielsprint noch den 3. Platz in der U11 – obwohl sie im April erst ihren 8. Geburtstag feiern wird. Bei allen Rot-Weißen zeigten sich die Fortschritte durch das Nachwuchstraining, bei dem es besonders im Herbst immer wieder durch den Wald und über unbefestigte Wege ging.

Siegerehrung U11
Messane auf dem 3. Platz bei der U11

Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Frank Lammerts musste der Veranstalter bis zum Hauptrennen auf einen eigenen Akteur warten. Dort stand dann mit Burkhard Schlenkrich ein junger Mann mit einiger Erfahrung im Crossbereich im weiß-roten Trikot am Start. Gleich daneben fand sich Benjamin Körner ein, der in der nächsten Straßensaison ebenfalls die RSV Rheinzabern vertreten wird. Die beiden schlugen sich mit den Plätzen 10 und 16 wacker, hatten aber gegen die Spezialisten wenig auszurichten. Es siegte der hessische Meister Sascha Wagner vor Christoph Ambroziak, der schon Erfahrungen im Welt-Cup vorweisen kann, und dem elsässischen Topfahrer Sacha Kleinklaus. Am Ende zählten die Organisatoren rund 120 Starter und reichlich interessierte Zuschauer, darunter auch Ortsbürgermeister Gerhard Beil, der sich persönlich ein Bild von der Veranstaltung machte.

Burkhard beim Eliterennen
Burkhard Schlenkrich auf dem 10. Platz der Elite

Die Idee zu dieser neuen Veranstaltung kam den Verantwortlichen des Vereins, da in den eigenen Reihen der Querfeldeinrennsport große Beliebtheit genießt und es auch im Süddeutschen Raum immer mehr Crosser gibt. Neben den traditionellen Veranstaltungen nahe Stuttgart versucht man nun hier in der Südpfalz diese Sportart zu etablieren. Unterstützung kam aus dem nahen Herxheim, denn dort fand am Folgetag ein weiteres Querfeldeinrennen statt. Solche Doppelveranstaltungen locken Sportler auch von weiter her. Viele von ihnen sah man am Abend noch über den Anneresl-Weihnachtsmarkt spazieren, welcher sogar weihnachtsmarkterprobte Fahrer aus Nürnberg begeisterte.

Burkhard beim Eliterennen
Burkhard beim Wiesenanstieg

Der Verein möchte sich nochmals ganz herzlich bei allen Helfern bedanken. Besonders auch bei denen, welche sich kurzerhand doch noch Zeit nahmen. Großer Dank richtet sich auch an die Grundstückseigentümer, die Gemeinde Rheinzabern und nicht zuletzt an die Sponsoren für die große Unterstützung und Hilfe.

Ergebnisse online!

Nachdem nun alles wieder aufgeräumt ist, folgen hier die Ergebnisse unserer 10 Rennen vom 1. Rheinzaberner Cyclocross am 30.11.2013.

Ergebnisse 1. Rheinzaberner Cyclocross

Hinweis: Die Ergebnisse – auch das vom Jedermannrennen – sind vom Kampfgericht so dem Veranstalter mitgeteilt worden. Die Kommissäre hatten dabei nach eigenen Aussagen Probleme bei manchen Rückennummern. Dadurch kann auch mal eine Überrundung “flöten gegangen” sein.