Endlich ist richiges Herbstwetter und auch alles andere ist bestens vorbereitet für den 8. Rheinzaberner Cyclocross am kommenden Wochenende ausgetragen als “Großer Preis der Gemeinde”. Den Auftakt machen am Samstag die Sportler ohne Lizenz; jeder mit Helm und Fahrrad kann teilnehmen und auch ein Rennen für die Jüngsten ist im Angebot.
Nach einem Abend auf dem Anneresl geht es dann am Sonntag Morgen um 10 Uhr mit den ersten Rennen los. Alle Sportler fahren um den Titel des Rheinland-Pfalz-Meisters und auch die Landesverbände Hessen und Saarland tragen bei uns ihre jeweiligen Meisterschaften aus. Los geht es mit den ältesten Teilnehmern mit mehr als 50 Jahren, hier ist Walter Antoni aus Neupotz einer der Favoriten. Die Mittagszeit ist währenddessen den Jüngsten Startern gewidmet. Hier haben bereits mehr als 30 junge Flitzer bis zu 12 Jahren gemeldet. Sie müssen zunächst einen Crosslauf absolvieren und nach einer kurzen Pause geht es auf das Rad. Dieses Format hat sich in den letzten Jahren sehr gut etabliert und macht den Kindern großen Spaß. Vom Radsportverein werden Maditha Bräutigam und Linus Sturm an den Start gehen und versuchen, wieder auf das Siegerpodest zu kommen.
Am Nachmittag starten dann die Frauen und Männer in ihre Rennen und hier hat sich auch der SWR angekündigt, der eine Reportage über das Cyclocross-Event im Römerdorf drehen möchte. Dabei geht es auch zur “Treppe des Grauens”, wie unsere Kraxelei das Hochgestade hinauf genannt wird. Mehr als 15 unregelmäßige Stufen müssen mit dem Rad auf dem Rücken erklommen werden und direkt danach geht es scharf wieder hinunter. Über 45 bzw. 60 Minuten laufen die beiden Hauptrennen der Frauen und Männer und so werden die Aktiven zwischen 6 und 9 Runden drehen, je nachdem, wie das Wetter mitspielt. Die Organisatoren hoffen auf trockene Bedingungen und damit auch mehr Zuschauer aus nah und fern. Der ein oder andere macht sicherlich gern einen kleinen Umweg auf dem Weg zum Anneresl. Dort werden auch die Sportler nach ihren Rennen den Tag ausklingen lassen.