Die Straßensaison der Radsportler ist in vollem Gange. Das Kriterium des RSV am 14. Mai war ein voller Erfolg und die Rennfahrer nehmen jedes Wochenende an regionalen und nationalen Wettbewerben teil. Bei den Meisterschaften des Rheinland-Pfälzischen Verbands gab es vierfachen Grund zum Jubeln. So gewann Darren Barclay bei den Senioren Ü40 den Titel im Zeitfahren, Messane Bräutigam gewann sowohl das Zeitfahren als auch das Straßenrennen und Valerie König siegte auf der Bahn. Dazu kommen noch die beiden dritten Plätze im Zeitfahren durch Felix Weschler und Valerie König. Und auch die anderen Sportler
belegten vordere Plätze und bereiten sich durch Training und regionale Wettbewerbe auf die Höhepunkte des Jahres vor. Unser ältester Nachwuchsrennfahrer, Julien Meyers, dreht derweil in ganz Deutschland seine Runden. Er nimmt an den Sichtungsrennen des BDR teil und kämpft sich dort gegen starke Konkurrenz über die Berge und durch die großen Felder von bis zu 150 Startern. So kommt es Ende Juni zur Deutschen Meisterschaft, die dieses Jahr im westpfälzischen Linden organisiert wird. Dort sind fünf Fahrer des Vereins vom Verband nominiert und werden den heftigen Anstieg aus Linden heraus in Angriff nehmen. Danach gibt es kaum eine Atempause, denn bereits Anfang Juli rollt die Südpfalztour für die Kinder von 11 – 14 Jahren durch die Region. Vom RSV Rheinzabern sind 10 Fahrer am Start, teilweise in den Trikots der Regionalauswahlen, und werden am Ende auch hier hoffentlich viel Grund zum Feiern haben.
Umzug zum Heimatfest
Auch beim großen Festumzug anlässlich des Heimatfestes am 25.06.2017 war der RSV vertreten. Unter dem Motto “200 Jahre Fahrrad” war eine Zusammenstellung von der verschiedenen Räder aus den letzten beiden Jahrhunderten zu sehen. Allen voran zwei Originaldraisinen ohne Reifen und Bremse. Dahinter Räder aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit den entsprechend gekleideten Fahrerinnen. Sportlicher ging es weiter mit einem Rennrad aus den 70er Jahren und als Gegensatz dazu zwei unserer erfolgreichen Sportler auf modernen Rennmaschinen. Auch ein E-Bike durfte (ausnahmsweise) mitfahren und zum Abschluss die jüngste Teilnehmerin auf einem sportlichen Kinderrad. Mit großem Spaß absolvierten alle Teilnehmer den Umzug und freuten sich über die vielen Zuschauer und die gute Stimmung entlang der Strecke.
20. Südpfalztour des Bezirks Südpfalz
Einzelzeitfahren am 07.07.2017 in Scheibenhardt, Straßenrennen
am 08. und 09.07.2017 in Roschbach
Radsport auf höchsten Niveau verspricht die 20. Austragung der traditionellen Südpfalztour für Rennfahrer von 11 bis 14 Jahren. Nach 2016 gastiert das international besetzte Starterfeld wieder in Scheibenhardt, wo am 7. Juli der Auftakt mit einem Einzelzeitfahren vollzogen wird. Direkt an der Grenze zu Frankreich am Rande des Bienwalds gehen die rund 160 Fahrer ab 16.30 Uhr auf die Strecke und werden nach rund 6 km wieder im Ziel im Hasenweg erwartet. Es liegen bereits zahlreiche Anmeldungen aus ganz Deutschland, aber auch aus Frankreich und Österreich vor. Aus Belgien kommen ebenfalls gleich 4 Mannschaften, darunter der renommierte Klub aus Balen, mit dem der Veranstalter der Südpfalztour in mehrjähriger Partnerschaft verbunden ist. Zum ersten Mal sind sogar Sportler aus Litauen und Ungarn zu Gast in der Südpfalz. Bei der ersten Etappe mit Start und Ziel in Scheibenhardt wird neben dem Tagessieg auch um die heiß begehrten Führungstrikots gekämpft. Es wird das Gelbe Trikot an den Führenden in der Gesamtwertung vergeben, das Schwarze Trikot für das bestplatzierte Mädchen und Weiße bzw. Blaue Trikots für die besten Mannschaften. Vom RSV sind einige Fahrer für die verschiedenen Teams nominiert und werden ihren Verein präsentieren. Sie alle sind mit großem Eifer beim Sport dabei und haben mit dem Minfelder Pascal Ackermann ihr großes Vorbild direkt in der Nachbarschaft. Der junger Rennfahrer wird es sicherlich nicht nehmen lassen, einen kleinen Abstecher zur Südpfalztour zu unternehmen, die er immerhin gleich drei Mal gewinnen konnte. Die Siegerehrung und Präsentation der schnellsten Sportler wird gegen 19.00 Uhr erfolgen. Weitere Informationen unter www.Suedpfalztour.de im Internet.