Großes Radsportwochenende in den Startlöchern

Endlich ist richiges Herbstwetter und auch alles andere ist bestens vorbereitet für den 8. Rheinzaberner Cyclocross am kommenden Wochenende ausgetragen als “Großer Preis der Gemeinde”. Den Auftakt machen am Samstag die Sportler ohne Lizenz; jeder mit Helm und Fahrrad kann teilnehmen und auch ein Rennen für die Jüngsten ist im Angebot.

Nach einem Abend auf dem Anneresl geht es dann am Sonntag Morgen um 10 Uhr mit den ersten Rennen los. Alle Sportler fahren um den Titel des Rheinland-Pfalz-Meisters und auch die Landesverbände Hessen und Saarland tragen bei uns ihre jeweiligen Meisterschaften aus. Los geht es mit den ältesten Teilnehmern mit mehr als 50 Jahren, hier ist Walter Antoni aus Neupotz einer der Favoriten. Die Mittagszeit ist währenddessen den Jüngsten Startern gewidmet. Hier haben bereits mehr als 30 junge Flitzer bis zu 12 Jahren gemeldet. Sie müssen zunächst einen Crosslauf absolvieren und nach einer kurzen Pause geht es auf das Rad. Dieses Format hat sich in den letzten Jahren sehr gut etabliert und macht den Kindern großen Spaß. Vom Radsportverein werden Maditha Bräutigam und Linus Sturm an den Start gehen und versuchen, wieder auf das Siegerpodest zu kommen.

Am Nachmittag starten dann die Frauen und Männer in ihre Rennen und hier hat sich auch der SWR angekündigt, der eine Reportage über das Cyclocross-Event im Römerdorf drehen möchte. Dabei geht es auch zur “Treppe des Grauens”, wie unsere Kraxelei das Hochgestade hinauf genannt wird. Mehr als 15 unregelmäßige Stufen müssen mit dem Rad auf dem Rücken erklommen werden und direkt danach geht es scharf wieder hinunter. Über 45 bzw. 60 Minuten laufen die beiden Hauptrennen der Frauen und Männer und so werden die Aktiven zwischen 6 und 9 Runden drehen, je nachdem, wie das Wetter mitspielt. Die Organisatoren hoffen auf trockene Bedingungen und damit auch mehr Zuschauer aus nah und fern. Der ein oder andere macht sicherlich gern einen kleinen Umweg auf dem Weg zum Anneresl. Dort werden auch die Sportler nach ihren Rennen den Tag ausklingen lassen.

Großer Sportlerempfang und -ehrung

Der Radsportverein hat etwas zu feiern – und das nicht zu knapp. Nachdem die Radsportler 2022 so erfolgreich waren, wollen wir die herausragenden Leistungen entsprechend würdigen und laden ein zu einem Empfang am Samstag, den 12. November um 15 – 17 Uhr in den Saal der Turn- und Festhalle an der Grundschule. Rund um den errungenen Vize-Europameistertitel und die sagenhaften 6 DM-Titel allein aus 2022 gibt es viele spannende und lustige Anekdoten zu erzählen.

Neben der Ortsbürgermeisterin Alexandra Hirsch haben auch der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart und die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche ihr Kommen angekündigt und werden ein Grußwort an die erfolgreichen Ahtleten richten. Wir freuen uns über alle Gäste, die mit uns bei einem Glas Sekt auf die Leistungen der Sportler anstoßen möchten.

… und ganz frisch gibt es schon wieder gute Nachrichten. Unsere amtierende Deutsche Meisterin im Cyclocross, Messane Bräutigam, kämpfte sich bei ihrer ersten Europameisterschaft auf einen tollen 19. Platz bei den Juniorinnen. Beim Cyclocross ist leider die Startposition sehr entscheidend und hier musste Messane leider einen der hinteren Plätze einnehmen. Nach dem Start schießen alle Rennfahrer los und es ging gleich in den ersten heftigen Anstieg hinein. Während die erste Hälfte locker um alle Kurven rollen kann, müssen die hinteren Plätze um jede Kurve kämpfen. Das kostet viel Kraft und somit auch eine bessere Platzierung. Dennoch war Messane sehr zufrieden, hat sie als bestplatzierte Deutsche das Ticket zur WM im Februar fast sicher.

Messane in NamurAllein das Ambiente hoch oben auf der Zitadelle im belgischen Namur erzeugt die ein oder andere Gänsehaut, dazu noch die vielen Zuschauer, teilweise extra aus Deutschland angereist. Auf dem harten Kurs mit den vielen Anstiegen und gefährlichen Abfahrten waren die vielen Anfeuerungen die richtige Motivation. Jetzt muss sie sich aber erstmal erholen und auch am kommenden Samstag allen Besuchern Frage und Antwort stehen.

Ausschreibung veröffentlicht!

Jetzt gibt es keine Ausreden mehr!

Die Ausschreibung ist draußen und die Einschreibungen können somit losgehen.

Nach dem heißen Sommer erwarten wir richtiges Crosswetter und eine tolle Kulisse. Die Runde ist anspruchsvoll und interessant, die Sportler und Zuschauer werden voll auf ihre Kosten kommen und es wird richtig heiß her gehen.

Link zur rad-net-Seite: Link

Link zur Info-Seite: Link

Anmeldung für Hobbyfahrer ist seit dem 24.11.2022 geschlossen.

Ausschreibung veröffentlicht!

Jetzt gibt es keine Ausreden mehr!

Die Ausschreibung ist draußen und die Einschreibungen können somit losgehen.

Nach dem heißen Sommer erwarten wir richtiges Crosswetter und eine tolle Kulisse. Die Runde ist anspruchsvoll und interessant, die Sportler und Zuschauer werden voll auf ihre Kosten kommen und es wird richtig heiß her gehen.

Link zur rad-net-Seite: Link

Link zur Info-Seite: Link

Großer Preis der Gemeinde Rheinzabern

Am letzten Sonntag im Juni steht ein Höhepunkt des Südpfälzer Radsports in Rheinzabern an. Der Große Preis wird 2019 im wieder Sommer ausgetragen. Die Rennstrecke konnte Dank der vielfältigen Unterstützung aus der Gemeinde verlängert werden und so werden die Teilnehmer am Marktplatz starten und über die Alte Neupotzer Straße das Römerdorf erst einmal verlassen, um dann über Wirtschaftswege südlich vom Zirker-Hof und die Rülzheimer Straße wieder zum Start und Ziel in der Straße Neun-Morgen zurückzukommen. Laut Einschätzung des 1. Vorsitzenden Nils Bräutigam verspricht sich der RSV von der verlängerten Strecke und der Austragung als Rundstreckenrennen spannende Wettbewerbe und größere Starterfelder. Denn solche Rennen seien wesentlich attraktiver. Wir bitten die Anwohner an den Straßen um Verständnis für die mit der Austragung einhergehenden Straßensperrungen.

In den letzten Jahren wurden die Rennen immer als Kriterium ausgetragen. Dabei werden alle 5 Runden Punkte vergeben und am Ende gewann der Fahrer mit den meisten Punkten. Dieses Jahr heißt es: Wer zuerst im Ziel ist, der hat auch gewonnen. Die Strecke ist auf Grund der engen Kurven und des giftigen Anstiegs an der Brücke über die Umgehungsstraße für alle Typen von Fahrern etwas, sodass es schwer werden wird, die Favoriten zu benennen.

Bevor um 15.30 Uhr der Startschuss für das Hauptrennen der Elite-Klasse ertönt, haben vor allem die Nachwuchsfahrer die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Mittlerweile vertreten rund 20 junge Sportler im Alter von 5 – 15 Jahren den Verein und tragen die rot-weißen Trikots im Training und bei den Wettbewerben. Vor allem die Einsteiger, noch ohne Lizenz, sind mit großem Eifer uns viel Spaß dabei. In den Lizenzklassen ab 8 Jahre sind ebenfalls immer mehrere RSV-Starter im Feld und so ist in den letzten Jahren eine tolle Gruppe entstanden, die sich auch außerhalb des Radsports trifft und gemeinsame Aktivitäten durchführt.

Unter Leitung des neuen Jugendleiters Eckhard König wird der RSV auch wieder zwei Ferienaktivitäten anbieten, bei dem die aktiven Rennfahrer kräftig mithelfen.

Bei unserem großen Preis können sich alle Zuschauer auf spannenden Wettbewerbe und ein tolles Rahmenprogramm freuen. Für das leiblich Wohl ist ebenfalls gesorgt und die Kuchentheke wird wie immer reichlich gefüllt sein. Alle Einwohner Rheinzaberns und der Umgebung sind herzlich eingeladen, um einen schönen Tag auf dem Marktplatz zu verbringen. Der RSV Rheinzabern freut sich auf Ihr Kommen.

Seite zum Großen Preis der Gemeinde

Ausschreibung veröffentlicht!

Jetzt gibt es keine Ausreden mehr!

Die Ausschreibung ist draußen und die Einschreibungen können somit losgehen.

Nach dem langen Winter erwarten wir richtiges Radsportwetter und eine tolle Kulisse. Die Runde ist länger, die Distanzen länger und es wird richtig heiß her gehen.

Link zur rad-net-Seite: Link

Link zur Info-Seite: Link

Ausschreibung veröffentlicht!

Jetzt gibt es keine Ausreden mehr!

Die Ausschreibung ist draußen und die Einschreibungen können somit losgehen.

Nach dem langen Sommer erwarten wir richtiges Crosswetter. Die Strecke wird so sein wie in den Jahren zuvor und alle warten auf die Rennfahrer.

Die Marke von 200 Startern soll 2018 das zweite Mal geknackt. Der Vorstand hat für diesen Fall eine Extraportion Glühwein geordert.

Link zur rad-net-Seite: Link

Link zur Info-Seite: Link

Einladung zum Helferfest

Der Radsportverein Rheinzabern möchte sich nochmals ganz herzlich für die Unterstützung der Helfer bei unseren Radrennen am 26.11.17 (Cross-Rennen) und 27.05.18 (Kriterium) bedanken. Ohne das Engagement der vielen Helfer wären diese Veranstaltungen nicht durchführbar gewesen. Das gilt natürlich auch für alle zukünftigen Rennveranstaltungen. Ebenfalls sind alle alle Sportlerinnen und Sportler herzlichst eingeladen.

Als kleines Dankeschön veranstaltet der Radsportverein einen gemütlichen Spätnachmittag mit Rollbraten und Kaffee / Kuchen. Getränke sind selbstverständlich auch dabei. Der Vorstand lädt alle Helfer hiermit herzlich ein.

Termin: Samstag, den 25.08.2018 um 17:00 Uhr.
Ort: Vereinshalle (hinter Angelsportverein, Zufahrt zur Reithalle)

Um die Versorgung besser planen zu können, bitten wir um eine kurze Info betreffend Teilnahme bis zum 19.08.18 an kontakt@rsv-rheinzabern.de oder telefonisch bei Matthias Eberhard, 07272-71167.

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.

Deutsche Meisterschaft Straße

Gleich zwei Radsportler des RSV Rheinzabern wurden vom Landesverband RLP für die Deutsche Meisterschaft im Einer Straße-Wettbewerb nominiert. Mit Julien Meyers in der U17 und Fabian Wünstel in der U15 handelt es sich um Leisteungsträger der beiden Kaderauswahlen und beide lieferten eine hervorragende Leistung ab. Sie wurden somit den an ihnen gestellten Erwartungen vollauf gerecht und haben den Verein und die Region sehr gut vertreten.

Julien in der Anfahrt zum Ziel bei rund 60km/h
Julien in der Anfahrt zum Ziel bei rund 60km/h

In beiden Rennen kam es zum Zielsprint eines größeren Feldes auf einer ansteigenden Zielgeraden. Julien kam auf dem 14. Rang ins Ziel, nur einen Wimpernschlag hinter dem Sieger, seinem Mannschaftskollegen Philipp Straßer aus Queidersbach. Fabian setzte noch einen drauf und schob sich in die Top10 auf den 7. Rang. Er war ebenfalls zweitbester Pfälzer, denn Max Märkl aus Roschbach holte sich die Bronzemedaille. Der RSV Rheinzabern ist stolz auf seine beiden Sportler und beglückwünscht sie zu ihrem tollen Abschneiden.

Fabian beim Zieleinlauf auf Rang 7
Fabian beim Zieleinlauf auf Rang 7

In den letzten Wochen gab es weitere Rennteilnahmen. Vor allem im Nachbarort Hatzenbühl waren viele rot-weiße Trikots zu sehen, egal ob bei den Senioren oder in allen Nachwuchsklassen. Hier gab es sogar ein wahres Feuerwerk, denn mit 3 Siegen in der U11, U13 und U15 gab es noch einen zweiten Platz in der U17. Damit waren alle Rennklassen mit Fahrern des RSV ganz vorne zu sehen. Selbst bei den Rennfahrern ohne Lizenz sauste die Trainingsgruppe von Karl Wünstel allen anderen davon. Das alles gibt berechtigten Grund zur Vorfreude auf die nächsten Jahre, wenn unsere Talente in den Bereich der Deutschen Meisterschaften, die ab der Kategorie U15 anfangen, angekommen sind. Ende Juni folgt nun erst einmal der nächste Höhepunkt der Saison – die Südpfalztour.

21. Südpfalztour des Radsportbezirks Südpfalz e.V.

Radsport auf höchstem Niveau verspricht die 21. Austragung der traditionellen Südpfalztour für Rennfahrer von 11 bis 14 Jahren. Bereits zum dritten Mal gastiert das international besetzte Starterfeld auch in Scheibenhardt, wo am 29. Juni der Auftakt mit einem Einzelzeitfahren vollzogen wird. Direkt an der Grenze zu Frankreich am Rande des Bienwalds gehen die rund 160 Fahrer ab 16.30 Uhr auf die Strecke und werden nach rund 6 Kilometern wieder im Ziel erwartet. “Wir sind sehr froh, mit der Gemeinde Scheibenhardt und den beteiligten Vereinen motivierte und rührige Ausrichter gefunden zu haben”, betont Bernd Siegel, der Vorstand des veranstaltenden Vereins Radsportbezirk Südpfalz e.V. “In den vergangenen beiden Jahren haben wir sehr harmonisch und unkompliziert zusammen gearbeitet und gehen davon aus, dass auch 2018 alles funktionieren wird”, sind sich die Radsportler und Bürgermeister Edwin Diesel einig. Die Rundfahrt wird dann am Samstag und Sonntag mit den Rundstreckenrennen in Roschbach fortgesetzt.

Es liegen bereits zahlreiche Anmeldungen aus ganz Deutschland, aber auch aus Frankreich und Österreich vor. Aus Belgien kommen ebenfalls gleich 4 Mannschaften. Bei der ersten Etappe mit Start und Ziel in Scheibenhardt wird neben dem Tagessieg auch um die heiß begehrten Führungstrikots gekämpft. Es wird das Gelbe Trikot an den Führenden in der Gesamtwertung vergeben, das Schwarze Trikot für das bestplatzierte Mädchen und Weiße bzw. Blaue Trikots für die besten Mannschaften. Der RSV Rheinzabern ist mit insgesamt sechs Sportlern vertreten. Messane Bräutigam ist für die Auswahl des Pfälzischen Radfahrerbund nominiert und hat sich viel vorgenommen. Für die U13-Mannschaft der Südpfalz sind Anna Borger, Valerie König und Kai Barclay nominiert. Sie werden von unserem Sportlichen Leiter Karl Wünstel betreut. Ebenfalls fest in Rheinzaberner Hand ist die U15-Mannschaft der Südpfalz. Betreut werden die Fahrer durch unseren Trainer Stefan Wünstel und in seinem Team ist Lucas Barclay sowie zwei Sportler aus Offenbach und einer aus Wörth. Fabian Wünstel sollte ursprünglich auch in den Farben der Südpfalz starten – der Landestrainer holte ihn aber noch seiner starken Leistung bei der Deutschen Meisterschaft “hoch” in die Auswahl des Landesverbands.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Kinder bei ihren Wettbewerben anzufeuern. Alle Informationen, Zeitplan usw. unter de-de.facebook.com/RadsportSuedpfalz im Internet.

Großer Preis der Gemeinde

Nur noch zwei Tage, dann geht es wieder rund um den Marktplatz. Am Sonntag, dem 27.5., werden über 200 Radsportler aus nah und fern um die Plätze auf dem Podest wetteifern. Darunter auch viele Nachwuchsfahrer, Kinder von 7 Jahren bis hin zu den Junioren, die schon bei den Erwachsenen mitstarten. Der Veranstalter bietet rund um den Sport ein leckeres Kuchenbuffet und natürlich auch warems Essen mit köstlichen Beilagen. Bei einem Pfälzer Wein oder einem kühlen Bier kann jeder Besucher die Rennfahrer bestaunen. Damit die Zuschauer noch näher an den Entscheidungen dran sein können, wurde der Start/Ziel-Bereich von der Bahnhofstraße nach Neun-Morgen verlegt. So können alle eine längere Zielgerade einsehen und mit den Sportlern mitfiebern.

Für die beste Mittagszeit haben sich die Organisatoren eine ganz besondere Neuerung einfallen lassen. Zum ersten Mal wird es ein Laufradrennen für die Allerjüngsten geben. Jedes Kind, geboren 2014 oder jünger, kann sich auf seinem Laufrad an die Startlinie stellen und los geht’s. Treffpunkt für alle Teilnehmer: 11.00 Uhr an der Nummernausgabe. Man wird also viele Anfeuerungsrufe rund um den Marktplatz hören, wenn sich Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandte zum Spalier für die Kinder aufstellen.

Kurze Zeit später dürfen dann die etwas älteren Kinder der Gemeinde und der Region auf die Rennstrecke. Jedes Kind, geboren 2006 und jünger, mit einem sicheren Fahrrad und einem Helm auf dem Kopf, bekommt vom RSV eine Startnummer und bestreitet ein Rennen über 1 bzw. 2 Runde gegeneinander. Gewertet wird in gleich 3 Altersklassen, Jahrgänge 06/07, Jahrgänge 08/09 und dann 2010 und jünger. Dazu wird noch nach Rennrad und normalem Rad unterschieden. Also wird es gleich 6 Sieger geben! Der ein oder anderen jungen Rennfahrer hat dann richtig Fahrt aufgenommen und kommt zum wöchentlichen Training. Der Sportliche Leiter Karl Wünstel steht für jegliche Fragen rund um das Training bereit.

Der Start zum Hobbyrennen ist gratis und nicht nur das – der RSV Rheinzabern spendet für jede gefahrene Runde einen Betrag für den Verein Blut e.V., der regelmäßig Typisierungsaktionen durchführt, um geeignete Spender für schwerkranke MEnschen zu finden.

Vor den Rennen für die Jüngsten geht es in den diversen Rennklassen der lizenzierten Fahrer um die Siegerschleifen und Blumen. Vom RSV Rheinzabern werden gleich 12 Fahrer die Nummer am Trikot befestigen und von der U11 bis zur U17 wird in jedem Rennen ein rot-weißes Trikot zu sehen sein. Dabei sind in der U11 mit Josef Winter und in der U13 mit Messane Bräutigam gleich zwei Favoriten auf den Sieg. Aber auch alle andere Sportler des Vereins gehen mit guten Voraussetzungen und hochmotiviert an den Start.

Hier der Link zur Seite des Rennens mit allen Informationen zu den Sponsoren und dem Zeitplan.

Der RSV Rheinzabern lädt alle Einwohner der Gemeinde und natürlich auch der Region ganz herzlich ein, um mit den Aktiven einen schönen Tag zu verbringen. Natürlich gibt es auch viele leckere Speisen, köstlichen Wein und kühles Bier. An der Kuchentheke wartet wieder eine reichhaltige Auswahl an Kuchen aller Art, die man sich bei einer Tasse Kaffee schmecken lassen kann.

… und ganz aktuell ein Bild vom Pfingstmontag. Beim Rennen in Oberbexbach waren wieder viele Rheinzaberner Aktive am Start. Neben den 2 Siegen durch Josef Winter und Messane Bräutigam holte sich Julien Meyers mit dem 2. Rang eine weitere Podestplatzierung. Er fuhr ein couragiertes Rennen in der zweiköpfigen Spitzengruppe und überrundete fast das gesamte Feld.

Ehrung Julien in Oberbexbach

Damit übernahm er die Führung im Saar-Pfalz-Cup und darf beim nächsten Rennen im gelben Trikot starten.